Sebastian Thalheim M.A.
E-Mail: Sebastian.Thalheim@gmx.net
Dissertationsprojekt
Familienfilm in der DDR. Schmalfilmkultur zwischen staatssozialistischem Ideal und Alltagsbildern, Link
Vita
03/2018
Gastdozent am Dipartimento di Antropologia Culturale ed Etnologia, Alma Master Studiorum Università di Bologna, Link
03/2017
Gastdozent am Instytut Etnologii i Antropologii Kulturowej, Uniwersytet Warszawski
2016-2017
Leiter des Studierendenprojektes "Reel Houses" (Plakat, Programmheft)
04/2016
Gastdozent am Departamento de Antropología Social, Universidad de Sevilla, Link
02/2015 bis 03/ 2015
Gastdozent am Departamento de Antropología Social, Universidad de Granada,
Link
2013-2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2012-2016
Freier Mitarbeiter des Jüdischen Museums Berlin (Medienabteilung, Link)
2010-2013
Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin (Abschluss: Master of Arts)
2006-2010
Studium der Geschichte und Archäologie & Kulturgeschichte Nordostafrikas (AKNOA) an der Humboldt-Universität zu Berlin (Abschluss: Bachelor of Arts)
2004-2010 freie Mitarbeit bei privaten und öffentlichen Filmproduktion (z.B.: Dresden (ZDF), Alright Love (Kurzfilm))
Forschungsinteressen
Alltagskultur DDR
Erinnerung und museale Narration
Private Fotografie
Private Schmalfilmkultur
Vorträge
11. Dezember 2018
Familienfilm in der DDR. Zugänge – Methoden – Analysen
Forschungskolloquium: DDR / Neue Bundesländer / Ostdeutschland - Alltagsrealitäten, Wissensbestände, Deutungskonzepte. Am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilian Universität München.
15.-17. November 2018
Familienfilmen ein neues Zuhause geben. Schmalfilme aus der DDR im lokalen Fernsehen.
Tagung der dgv-Kommission Fotografie: Mediated Populäre Präsentationen. Fotografie und Film als Medien musealer Aneignungsprozesse im Museum für Fotografie, Berlin.
04.-06. Oktober 2018
Familienfilm 3.0? Super 8-Filme aus der DDR im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit.
Tagung der dgv-Kommission Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung (KPUV): Mediated Pasts. Popular Pleasures. Medien und Praktiken populärkulturellen Erinnerns am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin.
24.-25. Mai 2018
Giving silent Films a Voice? Some Methodological Views on Film-Elicitation.
International Amateur Film Workshop Researching Amateur Film Cultures - Methods and Materials. Philipps-Universität Marburg.
11. Januar 2018
Eigensinn oder Vergnügen? Die Praxis des familialen Schmalfilms in der DDR.
DoktorandInnenkolloquium 2017/18. Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam.
24. November 2017
Sommer, Sonne, Schmalfilm - Die neue Visualisierung eines alten Mediums. Werbefilm im Kontext der Konsumkultur der DDR in den 1950er Jahren.
Internationale Tagung. Werbung - Konsum - Audiovision. Universität Wien.
13. Juli 2017
Inszenierte Apparate. Die Schaufensterinstallation von Schmalfilmkameras in der sozialistischen Konsumkultur.
Doktorandenkolloquium 2017. Seminar für Kulturanthropologie des Textilen der Technischen Universität Dortmund.
15. Februar 2017
Acht Millimeter Alltag: Die Praxis des Familienfilms in der DDR.
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR. Eisenhüttenstadt. (Link)
01. Dezember 2016
Filmelizitation. Qualitative Methode der Produktions-, Inhalts- und Rezeptionsanalyse.
Drittes Treffen der AG Filmsoziologie. Friedrich-Schiller-Universität Jena.
14. Juli 2016
(mit Michael Geuenich)
Blickwechsel. Privates Schmalfilmen und visuelle Familiendiskurse in BRD und DDR.
Forschungskolloquium: „Familie und Verwandtschaft. Historische und aktuelle Zugänge“. Westfälische-Wilhelms Universität Münster.
15.-17. Januar 2016
Das private Glück der „kleinsten Zelle der Gesellschaft“. Praxen familialer Schmalfilmkultur im Kontext staatssozialistischer Familienpolitik und normativer Leitbilder in der DDR.
Internationale Tagung "Filme und Visual History: Fragen - Konzepte - Perspektiven". Fritz Thyssen Stiftung. (Posterpräsentation)
29.-31. Oktober 2015:
(mit Michael Geuenich)
Bilder für den Speicher. Über Verwendungspraxen des privat-familialen Schmalfilms.
Internationale Tagung „Von Super 8 über Video zum Handyfilm. Aneignung, Agency und gesellschaftliche Ästhetisierung – Alltagskultur(en) und Bewegtbildpraktiken“. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
17.-19. September 2015:
Im Dialog. Von Irrungen und Wirrungen bei Filmanalyse, Interviews und Interpretation.
10. dgv-Doktorandentagung: „#inprogress“. Universität Hamburg.
10.-12. September 2015:
(mit Michael Geuenich)
Stored Memories. Practices of watching and sharing small-gauge home movies.
Internationale Tagung: "Changing Platforms of Memory Practices. Technologies, User Generations and Amateur Media Dispositifs". Rijksuniversiteit Groningen.
25. Juni 2015:
Private Familienfilme in der der DDR. Methodische Fragen im Umgang mit visuellen Quellen und narrativen Interviews.
Doktorandenkolloquium 2015. Seminar für Kulturanthropologie des Textilen der Technischen Universität Dortmund.
5./6. Juni 2015:
An alternative History? - East-German Home Movies in the Socialist Society.
Internationale Tagung: „Unofficial Histories 2015. Histories on the fringe and between the margins”. International Institute of Social History, Amsterdam.
Publikationen
Rezensionsaufsatz zu: Ralf Forster: Greif zur Kamera, gib der Freizeit einen Sinn. Amateurfilm in der DDR. München: edition text + kritik 2018. In: Zeitschrift für Volkskunde 115/1 (2019), S. 149-151.
(mit Michael Geuenich)
Bilder für den Speicher. Home Movies als familiale Praktiken. In: Holfelder, Ute/Schönberger, Klaus (Hg.): Bewegtbilder und Alltagskultur(en). Von Super 8 über Video zum Handyfilm. Praktiken von Amateuren im Prozess der gesellschaftlichen Ästhetisierung. Köln 2017.
Rezensionsaufsatz zu: Edmund Ballhaus (Hrsg.): Dokumentarfilm. Schulen - Projekte - Konzepte. Berlin: Reimer 2013. In: Zeitschrift für Volkskunde 113/1 (2017), S. 155-157.
Rezensionsaufsatz zu: Elisabeth Tietmeyer/Irene Ziehe (Hrsg.) Museum - Forschung - Vernetzung. Symposium für Konrad Vanja. Münster u.a.: Waxmann 2013. In: Zeitschrift für Volkskunde 112/1 (2016), S. 132-135.
Medienbeiträge
rbb kulturradio, Sendereihe "Märkische Wandlungen", Autor: Bernd Dreiocker
Sendedatum: 21. Februar 2017
Zum Nachhören: Familienfilm
Mitgliedschaften
seit 06/2018
Mitglied der Arbeitsgruppe "Amateur Media Cultures" des European Network for Cinema and Media Studies. Link