© DDI

Ökologie als Kontext im Informatikunterricht

Informatiksysteme können einen positiven, aber auch einen negativen Einfluss auf die Ökologie haben. Welchen Beitrag kann der Informatikunterricht für ein ökologisches Denken und Handeln haben? Wie können Kontexte zur Ökologie im Informatikunterricht integriert werden? Mittels Design Based Research werden konzipierte Unterrichtsentwürfe untersucht und den obigen Fragestellungen forschend nachgegangen.

Forschungsdaten

  • Personen

  • Publikationen

    • Petrenko, Ilona. . „Smart Home-Simulationen im Informatikunterricht als Werkzeug zur Entwicklung ökologischer Nachhaltigkeit.“ In Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften, herausgegeben von Jochen Wittmann, 155–162. Düren: Shaker Verlag.
    • Petrenko Ilona, Thomas Marco. . „SmartFarming- und SmartHome- Simulationen im Informatikunterricht.“ In Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop Kassel 2019, herausgegeben von Wittmann Jochen, 27–34.: Shaker Verlag.
    • Petrenko Ilona, Thomas Marco. . „Entwicklung ökologischen Denkens im Informatikunterricht.“ In Informatik für alle - INFOS 2019, herausgegeben von Pasternak Arno, 149–158. Bonn: Köllen Druck+Verlag. doi: 10.18420/infos2019-b11.
    • Petrenko Ilona. . Bildung ökologischen Denkens im Informatikunterricht.“ In Informatik und Medien, herausgegeben von Thomas Marco, Weigend Michael, 81–88. Norderstedt: BoD- Bookson Demand.