
Veranstaltungen
-
Das Online-Kolloquium „Early Modern Climate Cultures“ bietet eine Austauschplattform für alle, die sich für die kulturellen Folgen frühneuzeitlicher Umweltbedingungen interessieren. Es findet jeweils am zweiten Mittwoch des Monats von 17 bis 19 Uhr statt. Interessentinnen und Interessenten können sich gerne melden.
-
Roundtable zum Thema „Between Evidence and Interpretation: Evaluating Pre-Modern Sources on Past Climate Changes in Art, Architecture, and Literature“ bei der ESEH 2025 Climate Histories Conference in Uppsala.
-
Doppel-Panel beim Germanistentag 2025 in Braunschweig gemeinsam mit Solvejg Nitzke: Vom Text zum Klima und zurück. Herausforderungen literatur- und kulturwissenschaftlicher Klimageschichte(n).