
Plattentektonik
Die äußere feste Hülle der Erde besteht aus der Erdkruste und der obersten Schicht des Erdmantels und wird Lithosphäre genannt. Sie umfasst eine Reihe von größeren und kleineren Platten, die sich gegeneinander verschieben. Ein wichtiger Motor dieser Bewegung, der Plattentektonik, sind langsame Wärmeströme, so genannte Konvektionsströme im Erdmantel. Die Ursache der Konvektion sind Temperaturunterschiede zwischen dem Erdinneren und der Erdoberfläche. Die Konvektionsströme bewirken eine Bewegung der Platten, wodurch beispielsweise Kontinente miteinander kollidieren und Gebirge wie die Alpen entstehen. An anderen Stellen verschwinden Erdplatten auch wieder im Erdmantel und werden dort aufgeschmolzen.