


Die Erdoberfläche: geprägt von Wind und Wasser
Die Oberfläche der Erde wird durch das Zusammenspiel von Plattentektonik und Verwitterung geformt. Die Plattentektonik sorgt dafür, dass sich Gebirge bilden, die über den Meeresspiegel hinausragen können. Die Verwitterung hingegen zersetzt das Gestein durch den Einfluss der Atmosphäre (Wind und Wetter) sowie der Biosphäre (Pflanzen und Tiere). Der Gesteinsschutt wird durch Flüsse und Gletscher abtransportiert und als Sediment wieder abgelagert.