Medientraining für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen

Zielgruppe: Doktorandinnen und Doktoranden, PostDocs sowie Professorinnen und Professoren der Universität Münster, die sich für Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation interessieren und ihre Kenntnisse im Umgang mit Medien vertiefen möchten.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler spielen in öffentlichen Debatten eine zentrale Rolle – entweder, indem sie über ihre Forschungsthemen kommunizieren oder indem sie als Expertinnen und Experten ihres Fachs konsultiert werden. Sie schreiben Artikel und Kommentare für die Medien, geben Interviews oder sind in den sozialen Medien aktiv. Um die breite Öffentlichkeit zu erreichen, müssen Themen zielgerichtet und allgemein verständlich auf den Punkt gebracht werden.

Im Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Theorie und Praxis, welche Themen sich für die Öffentlichkeitsarbeit eignen, welches Format für das eigene Forschungsthema geeignet ist, wie Kernbotschaften auf den Punkt gebracht werden und wie ein professioneller Umgang mit Medienvertreterinnen und Medienvertretern aussieht. Außerdem hält Julia Metag, Professorin für Kommunikationswissenschaft und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Kommunikationswissenschaft, einen Vortrag über das Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Medien.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie an beiden Teilen teilnehmen können. Außerdem führen wir erfahrungsgemäß eine Warteliste, sodass wir Sie bitten, uns im Falle einer Verhinderung möglichst frühzeitig zu informieren – vor allem im Interesse derer, die auch gerne dabei wären. 

 

31.03.2025
18:00 - 19:30 Uhr

Vortrag (Zoom) mit anschließendem Austausch mit Prof. Dr. Julia Metag (Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster): „Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Medien“

01.04.2025
09:00 - 16:30 Uhr

Medientraining durch die Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Münster
(Präsenz – Schloss, S6, Nordflügel):

  • Allgemeine Informationen über Presse und Medien
  • Prinzipien und Potenziale der Wissenschaftskommunikation
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Universität Münster
  • Vorstellung verschiedener Formate (Pressemitteilungen, Videos, Multimedia-Reportagen, Social-Media-Kanäle, Podcasts etc.)
  • Gesprächstraining (inkl. Interviewtraining vor der Kamera)
  • Praktische Übungen
  • Fragen & Antworten

Methoden: Vortrag, Praxisübungen, Austausch und Diskussion

Referent/Referentinnen: Norbert Robers (Leiter und Pressesprecher), Johannes Sträßer (Social-Media-Experte), Johannes Wulf (Experte für audiovisuelle Formate)

Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.

Anmeldung

Derzeit ist kein Termin verfügbar.