Arbeitsgruppe Berufsorientierung

Team Arbeitsgruppe Berufsorientierung
Im Uhrzeigersinn: Prof.'in Dr. Katja Driesel-Lange, Dr. Jochen Kinast, Ina Richter M.A., Jerusha Klein M.A.
© IfE

Über uns

Der Arbeitsbereich Berufsorientierung befasst sich mit Fragen der Förderung beruflicher Entwicklung. Dabei stehen Forschungsinhalte im Mittelpunkt, die (1) die individuelle Laufbahnentwicklung insbesondere Heranwachsender als komplexes und kontextuelles Phänomen adressieren, (2) Interventionen beleuchten und empirische Befunde zur Wirksamkeit von Angeboten der Beruflichen Orientierung erzeugen sowie (3) Fragen der Professionalisierung der beteiligten Akteure im institutionellen Kontext aufnehmen. Entlang dieser grundlegenden Schwerpunkte werden im Arbeitsbereich spezifische Aspekte in Forschungsprojekten mehrperspektivisch bearbeitet. Insbesondere die individuelle berufliche Entwicklung als Ergebnis des Zusammenspiels endogener und exogener Einflussfaktoren wird in der Diskussion um die (schulische) Förderung gelingender Übergänge in nachschulische Bildungswege explizit betrachtet. Der Arbeitsbereich möchte durch seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu einer Vernetzung der Wissenschaftler*innen in den für die Berufliche Orientierung relevanten Disziplinen ebenso beitragen wie zu einem fortgesetzten Dialog zwischen Wissenschaft und (pädagogischer) Praxis im Kontext der Beruflichen Orientierung.

  • Aktuelles

     

    © Wirtschaft unterrichten

    Berufliche Orientierung beim Tübinger Podcast zur Wirtschaftsdidaktik

    Der Tübinger Podcast „Wirtschaft unterrichten“ unterstützt (angehende) Lehrpersonen im Fach Wirtschaft. Unterschiedliche Expert:innen der ökonomischen Bildung und der Wirtschaftsdidaktik gewähren Einblicke in ein je spezifisches Themenfeld. Die Gespräche nehmen zentrale Begriffe und Methoden des jeweiligen Themenfeldes auf. Praktische Zugänge wie Instrumente und Tipps für die Unterrichtspraxis werden ebenfalls vorgestellt. Die gesamte Reihe finden Sie unter: https://wirtschaft-unterrichten.de/services/podcast

    Folge 5: Berufliche Orientierung
     


    © IfE

    Forschungsaufenthalt in Graz, Österreich

    Im Rahmen einer Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Österreich) konnte im Frühjahr 2025 das Thema Berufliche Orientierung in der Primarstufe aufgenommen werden. In einem Pilotprojekt mit vier Volksschulen in der Südsteiermark wurde ein adaptiertes Workshopkonzept erprobt, das Bildungs- und Berufsorientierung als Aufgabe der Schulentwicklung bearbeitet. Das Bewusstsein für die Förderung der beruflichen Entwicklung in der Kindheit war Ausgangspunkt für weitere konzeptionelle Überlegungen der Verankerung des übergreifenden Themas Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung. Gemeinsam mit dem gesamten Kollegium wurden die schulindividuellen Zugänge reflektiert, Ressourcen bestimmt und Ziele für die Weiterentwicklung erarbeitet. Im Sommer und Herbst 2025 wird die gemeinsame Arbeit mit den Schulen fortgesetzt. Die Ergebnisse der begleitenden Forschung werden auf dem Grazer Berufsbildungskongress und der Jahrestagung des Wissenschaftlichen Netzwerks Berufsorientierung präsentiert.
     


    © IfE

    Dritte Workshopreihe in DIGIBO Best!

    Im Rahmen des Projekts DIGIBO Best! hat die dritte Workshoprunde begonnen. Von Februar bis Juli 2025 werden weitere Workshops mit den teilnehmenden Schulen zum Thema Berufliche Orientierung durchgeführt. Ein besonderes Highlight dieser Workshoprunde ist die Zusammenführung der Schulen, die an DIGIBO Best! teilnehmen. Das bedeutet, dass wir zwei Schulen zu einem bestimmten Thema zusammenbringen, sodass sich diese zu spezifischen Themen austauschen und voneinander profitieren können. Weitere Informationen: https://www.berufswahlkompetenz.de/aktuelles/schuluebergreifende-workshops
     


    © YRF

    Zum zweiten Mal richtet das europäische Netzwerk Career Lead eine Online-Konferenz aus. Diese findet unter dem Thema „Career Guidance in Science and Practis: How the Transfer can be designed?“ vom 03.- 04. April 2025 statt.

    Jerusha Klein und Katja Diesel-Lange sowie Fabian Staudinger und Sabine Zenz von der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich sind mit dem Beitrag „Career Guidance as a Task of School Development - Presenting a comparative design of a study conducted in Austria and Germany“ vertreten.

    Weitere Informationen finden sich unter: career-lead.eu

  • Projekte

    Laufende Projekte

    • CAREER LEAD European Scientific Network for Career Learning and Education (ERASMUS+)
    • DIGIBO BEST! Mit digitalen Tools Berufliche Orientierung an Schulen entwickeln und steuern
    • JUBEKO Jugendliche für das Betriebspraktikum kooperativ vorbereiten
    • Streaming for Talents: The Impact of Mass Media on Professional Images
      Link D
      Link DK
    • WBT Online-Recruiting
       

    Abgeschlossene Projekte

    • StepUp! Individuelle Berufswahlkompetenz stärken (2018 – 2022; abgeschlossen)

     

  • Publikationen

    (Auswahl)

    Driesel-Lange, K., Klein, J., Weyland, U., & Ohlemann, S. (2025). Can teachers support adolescents’ development of career management skills? In Chant, A., Katsarov, J., Pouyaud, J., & Sovet, L. (Hrsg.), Building career management skills. Network for Innovation in Career Guidance & Counselling in Europe. (S. 1–29). Selbstverlag / Eigenverlag. doi: 10.5281/zenodo.14753445.

    Driesel-Lange, K., Klein, J., Richter, I., Nienkötter, M., Häming, S., & Weyland, U. (2025). Berufliche Orientierung aus institutioneller Perspektive – ein Konzept zur Begleitung individueller Schulentwicklung. Erziehung & Unterricht Österreichische pädagogische Zeitschrift, 175 (3-4), 268–275.

    Driesel-Lange, K., & Klein, J. (2025). Career guidance as a school development task - Introducing a study to support school-wide career guidance in Germany. In Schröder, R.; Nägele, C.; Rosalska, M.; Wawrzonek, A.; Romero-Rodríguez, S. (Hrsg.), Career guidance in schools from European and international perspectives: Rethinking career guidance in times of uncertainty and transformation. (S. 11–18). Selbstverlag / Eigenverlag. doi: 10.5281/zenodo.14944145.

    Driesel-Lange, K., Klein, J., Morgenstern, I. F., & Wenka, W. (2024). Perspektive Pflege? Die Sicht der Eltern auf die Berufswahl. Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, Spezial HT2023, 1–18.

    Klein, J., Driesel-Lange, K., Weyland, U., & Ohlemann, S. (2024). Weiterentwicklung und Stärkung schulischer Berufsorientierung. Ein holistisches Entwicklungsmodell zur Förderung individueller Berufswahlkompetenz in Schulen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 120 (1), 42–62. doi: 10.25162/zbw-2024-0002.

    Driesel-Lange, K., & Klein, J. (2024). Das Betriebspraktikum als lernwirksame Umgebung der schulischen Beruflichen Orientierung. Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, bwp@Spezial 22, 1–27.

    Klein, J., & Driesel-Lange, K. (2024). Jugendliche an Schulen in herausfordernder Lage. Gewinner oder Verlierer Beruflicher Orientierung? Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 4 (120), 663–687. doi: 10.25162/zbw-2024-0026.

    Driesel-Lange, K., Gehrau, V., Brüggemann, T., & Epker, M. (2023). Der Berufsorientierungsindex (BOX). Theoretische und empirische Fundierung von Befragungsitems zur beruflichen Entwicklung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 119 (2023/1), 80–110.

    Kinast, J., Gehrau, V., Driesel-Lange, K. (2023). Police Careers in Series and Reality: The Influence of Police Series on Career Expectations of Law Enforcement Students. Polizei und Wissenschaft 2023, No. 2, 2–16.

    Kinast, J., Gehrau, V., Driesel-Lange, K. (2023). Netflix as Career Guide? The Influence of Legal Series on German Law Students’ Careers. In B. Knickrehm, T. Fletemeyer & B.-J. Ertelt (Hrsg.), Berufliche Orientierung und Beratung (S. 305–323). Springer VS. doi: 10.1007/978-3-658-40601-1_18.

  • Vorträge

    (Auswahl)

    Driesel-Lange, Katja; Richter, Ina; Klein, Jerusha 2024: “Improving and Managing Career Guidance: Providing Individual Support for Secondary Schools”. IAEVG International Conference 2024 – Riding the Wave of Change, Jyväskylä, 12.11.2024.

    Driesel-Lange, Katja; Klein, Jerusha 2024: „Die betriebliche Perspektive auf das Schülerbetriebspraktikum als lernwirksame Umgebung der Beruflichen Orientierung.“ Jahrestagung 2024 Wissenschaftliches Netzwerk Berufsorientierung., Karlsruhe, 24.09.2024.

    Driesel-Lange, Katja; Klein, Jerusha; Weyland, Ulrike; Richter, Ina; Nienkötter, Meike 2024: „Systematische (Weiter-)Entwicklung Beruflicher Orientierung: Weiterführende Schulen individuell begleiten“. Jahrestagung 2024 Wissenschaftliches Netzwerk Berufsorientierung, Karlsruhe, 23.09.2024.

    Driesel-Lange, Katja; Klein, Jerusha 2024: „Die betriebliche Sicht auf das Betriebspraktikum als lernwirksame Umgebung der Beruflichen Orientierung“. Jahrestagung 2024 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Dresden, 17.09.2024.

    Klein, Jerusha; Richter, Ina 2024: „Weiterführende Schulen in der systematischen (Weiter-)Entwicklung Beruflicher Orientierung individuell begleiten“. Jahrestagung 2024 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Desden, 17.09.2024.

    Driesel-Lange, Katja; Klein, Jerusha; Richter, Ina 2024: „Berufliche Orientierung in Zeiten des Mangels: Qualitätsgeleitete Weiterentwicklung der individuellen pädagogischen Begleitung im Kontext begrenzter Ressourcen von Schule“. BBFK 2024. Berufsbildung in Zeiten des Mangels., Innsbruck, 04.07.2024.

    Driesel-Lange, Katja; Klein, Jerusha 2024: “Career Guidance as a School Development Task - Introducing a Digital Tool to Support School-wide Career Guidance in Germany.” Career Guidance in Schools under European and International Perspectives: Online-Conference on 27th/28th June 2024., Oldenburg, 27.06.2024.

    Klein, Jerusha; Driesel-Lange, Katja 2024: „Das Schülerbetriebspraktikum als lernwirksame Umgebung der Beruflichen Orientierung.“ AG-BFN-Fachtagung. Wohin soll es gehen? Berufs- und Studienorientierung junger Menschen und die Bedeutung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten., Bonn, 25.04.2024.

    Driesel-Lange, Katja; Klein, Jerusha 2023: „Das Schülerbetriebspraktikum als lernwirksame Umgebung der Beruflichen Orientierung.“ Jahrestagung Wissenschaftliches Netzwerk Berufsorientierung (WiNBO) 2023, Bremen, 19.09.2023.

    Klein, Jerusha; Driesel-Lange, Katja 2023: „Jugendliche an Schulen in schwieriger Lage: Verlierer oder Gewinner beruflicher Orientierung?“ Jahrestagung 2023 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft , Flensburg, 08.09.2023.

    Kaufhold, Marisa; Weyland, Ulrike; Klein, Jerusha; Kruse, Annika 2023: „Schulisches Bildungspersonal im Gesundheitsbereich - Differente Ausbildungswege in Hinblick auf Professionalisierungsbestrebungen“. Jahrestagung 2023 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Flensburg, 07.09.2023.

    Driesel-Lange, Katja; Klein, Jerusha; Gehrau, Volker 2023: “The Effects of Conversations in Adolescents’ Career Development Processes.” IAEVG International Conference 2023 Lifelong development as a standard, Den Haag, 28.06.2023.

    Klein, Jerusha; Driesel-Lange, Katja 2023: „Jugendliche an Schulen in schwieriger Lage: Verlierer oder Gewinner beruflicher Orientierung?“ Frühjahrstagung der Sektion Bildung und Erziehung., Halle (Saale), 20.04.2023.

    Driesel-Lange, Katja; Klein, Jerusha; Funk, Lore; Wentzel, Wenka; Morgenstern, Iris 2023: „Perspektive Pflege? Die Sicht der Eltern auf die Berufswahl. Beitrag im Rahmen der Fachtagung Gesundheit“. Fachtagung Gesundheit. Hochschultage Berufliche Bildung, Bamberg, 21.03.2023.

    Klein, Jerusha; Funk, Lore; Driesel-Lange, Katja; Wentzel, Wenka; Morgenstern, Iris 2023: „Die Sicht der Eltern auf die Berufswünsche ihrer Kinder: Welche Rolle spielt die Zufriedenheit der Eltern mit der Berufswahl ihrer Kinder für Eltern-Kind-Gespräche?“ Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Essen, 02.03.2023.

  • Kooperationspartner

    Hier finden Sie die Kooperationspartner.