Streaming for Talents: The Impact of Mass Media on Professional Images

In vielen Volkswirtschaften der Europäischen Union besteht ein erheblicher Fachkräftemangel in Berufsfeldern, die für die Sicherheit und das Gemeinwohl der Gesellschaft unabdingbar sind. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Polizei und Krankenpflege. Die Gründe für den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften sind vielschichtig. Neben dem Ausscheiden älterer Generationen aus dem Erwerbsleben spielen vor allem unattraktive Berufsbilder und Stereotype eine Rolle. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und neue Generationen für eine Karriere in der Polizei oder Pflege zu gewinnen, ist es daher von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wie besagte Berufsbilder entstehen. Vorangegangene Studien legen nahe, dass Massenmedien hier einen erheblichen Einfluss haben könnten. Vor diesem Hintergrund untersucht das Kooperationsprojekt, wie fiktive und nicht-fiktive Medienexposition das Berufsbild von Polizeibediensteten und Krankenpflegenden in Dänemark und Deutschland beeinflusst.

Dänische Projektseite

  • Updates

    Fotos

    © Polizeiakademie Niedersachsen
    • © Polizeiakademie Niedersachsen
    • © Polizeiakademie Niedersachsen

    Abschluss der ersten Erhebungswelle

    Am 13. September haben wir die letzten quantitativen Daten für unsere erste Panelwelle mit unserem Projektpartner, der Polizeiakademie Niedersachsen in Deutschland, erhoben. Im Laufe des letzten Jahres haben wir Daten von 477 dänischen und 914 deutschen Polizeistudierenden gesammelt. Die gesammelten Daten bilden eine solide Ausgangsbasis für unsere Längsschnittstudie und ermöglichen es uns, nach ersten Indikatoren für den Einfluss von Medien auf das Berufsimage von Polizeibediensteten zu suchen.
     


     

     

     

    © IfE

    Präsentation der ersten Ergebnisse bei der Polizei in Dänemark

    Nach dem ersten Jahr gemeinsamer Forschung trafen wir uns am 29. Mai mit der dänischen und der niedersächsischen Polizei zu einem Arbeitsaustausch an der dänischen Polizeiakademie in Brøndby.

    Der Tag begann mit der Präsentation der ersten vorläufigen Ergebnisse durch Jochen Kinast und Johannes Riis. Der quantitative Teil der Daten zeigt erste Indikatoren für die Auswirkungen von Unterhaltungsmedien und sozialen Medien auf das Image der Polizei in Dänemark. Die qualitativen Daten weisen ferner auf die Bedeutung von bestimmten medialen Vorbildern hin.

    Anschließend präsentierte Katja Driesel-Lange den aktuellen Forschungsstand zur Berufsorientierung junger Erwachsener. In ihrem Vortrag konzentrierte sie sich auf die Faktoren, die einen wesentlichen Einfluss auf die Berufswahl haben.

    Nach einem informellen Mittagessen stellte die dänische Polizei ihre Forschungsergebnisse über die kommende Generation von Polizeibediensteten vor. Es folgte eine Diskussion darüber, wie neue potenzielle Bewerbende dieser Generation am besten angesprochen werden können. Die beiden Social-Media-Managerinnen der dänischen Polizei stellten anschließend ihre Strategien vor, um die neue Zielgruppe zu erreichen und mehr junge Menschen auf die Karrieremöglichkeiten bei der Polizei aufmerksam zu machen.

    Schließlich stellte die Landespolizei Niedersachsen ihr neues Projekt "Generation Zukunft Polizei" vor, das ebenfalls darauf abzielt, mehr junge Menschen für eine Karriere bei der Polizei zu begeistern. Auch hier stellte die Social-Media-Managerin des Projekts die aktuellen TikTok- und Instagram-Kampagnen der Polizei Niedersachsen vor.

     


     

    © Jochen Kinast

    Präsentation vorläufiger Ergebnisse an der Københavns Projessionshøjskolen

    Am 28. Mai präsentierten wir unserem Projektpartner, der Københavns Professionshøjskolen (KP), unsere ersten Zwischenergebnisse. Das Treffen fand auf dem Tagnsvej Campus der KP in Kopenhagen statt. Die vorgestellten Ergebnisse umfassten unser erstes Forschungsjahr zum Einfluss von Medien auf das Berufsbild von Krankenpflegenden in Dänemark. An der gut besuchten Veranstaltung nahmen u. a. die wissenschaftliche und die ausbildende Leiterin der Fakultät für Krankenpflege der KP teil. Zunächst gaben Projektleiter Jochen Kinast und Johannes Riis einen ersten Überblick über die Mediennutzung von über 760 Krankenpflegestudierenden aus der ersten Befragungswelle. Ferner wurden erste Medienwirkungsindikatoren vorgestellt. Anschließend präsentierte Katja Driesel-Lange aktuelle Erkenntnisse zur Förderung der beruflichen Orientierung junger Erwachsener. Die Sitzung endete mit einer eingehenden Diskussion über die Darstellung von Krankenpflegenden in den dänischen und internationalen Medien. Die zweite Befragungswelle wird im Herbst 2024 stattfinden.

     


     

    Think Tank Auftakttreffen der Polizeiakademie Niedersachsen

    Am 21. März fand das Auftakttreffen des Think Tanks unseres Partnerprojekts Generation Zukunft Polizei der Polizeiakademie Niedersachsen statt. Das Projekt befasst sich grundlegend mit den Fragen, wie die Attraktivität der niedersächsischen Landespolizei erhöht und wie rückläufigen Bewerbungszahlen entgegengewirkt werden kann. Das Projektteam befasst sich dabei insbesonders mit den Potentialen von Social Media im Employer Branding und Recruitment. Neben Kriminaloberrat Matthias Schwarze und Polizeioberkommissarin Kristin Peter durfte auch Jochen Kinast einen Impuls geben. Der Vortrag gab einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand der Medienwirkungsforschung im Bereich der Polizei in Deutschland und Dänemark. Ferner wurden erste deskriptive Ergebnisse aus der aktuell laufenden Erhebung bei der Polizei Niedersachsen präsentiert. Am Nachmittag gab es ein Angebot aus verschiedene Workshops zu den Themen Personalwerbung, Einstellungsverfahren, Studium und Erstverwendung.

    Link zum Partnerprojekt: https://www.pa.polizei-nds.de/startseite/wir_uber_uns/organisation/generation_zukunft_polizei/
     

    Fotos

    © Polizei Niedersachsen
    • © Polizei Niedersachsen
    • © Polizei Niedersachsen

     



    Stillingsannonce

    Forskningsprojekt Streaming for Talents analyserer mediernes indflydelse på politi- og sygeplejerskestuderendes opfattelse af deres fag. Projektet er dansk-tysk og søger en studentermedhjælper til indsamling, kvalitetssikring af transskriptioner, kodning og analyse af kvalitative data i form af interviews. Ansættelsen er i første omgang på seks måneder (med mulighed for forlængelse i tilfælde af merbevilling), en fleksibel arbejdstid på 24 timer i måneden med start i juni.

    Hvad vi forventer:

    - Erfaring med at indsamle og kode kvalitative data i form af interviews

    - Akademisk indsigt i mediegenrer- og unges brug af medier

    - Modersmålsniveau i dansk

    - Kendskab til eller interesse for IT-værktøjer som MAXQDA

     

    Hvad vi tilbyder:

    - At få erfaring med at arbejde i et internationalt og tværfagligt forskningsmiljø

    - at få indsigt i, hvordan mediefremstillinger påvirker vores opfattelse af en profession på tværs af landekulturer

    - vederlag efter en tysk honoraraftale

    - fleksible og selvstændige rammer for arbejdet

    - mulighed for ophold på universitetet i Münster i Tyskland (hvis det ønskes)

    Sådan ansøger du:

    En motiveret ansøgning (cirka en halv side) på engelsk

    Curriculum vitae på engelsk

    Sendes som en samlet PDF-fil til streamingfortalents@uni-muenster.de

    Ansøgningsfrist: 20. maj 2024

  • Ausführende Institutionen

    Logo IfE
    © IfE Münster

     

    Universität Münster: Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

    Logo Universität Kopenhagen: Institut für Kommunikationswissenschaft
    © Institut for Kommunikation

    Universitet København: Institut for Kommunikation

     

  • Kooperationspartner

    Logo Danish Police
    © Danish Police

    Rigspoliti: Politiskolen

    Logo Polizeiakademie Niedersachsen
    © Polizeiakademie Niedersachsen

    Polizeiakademie Niedersachsen

    © Kobenhavns Professions Hojskole

    Københavns Professionshøjskole: Institut for Sygeplejerske- og Ernæringsuddannelser

    Logo UKM Pflege
    © UKM Pflege

    UKM: Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit

  • Publikationen

    Kinast, Jochen; Gehrau, Volker; Driesel-Lange, Katja. 2023. ‘Police Careers in Series and Reality: The Influence of Police Series on Career Expectations of Law Enforcement Students.’ Polizei und Wissenschaft 2023, Nr. 2: 2–16.

    Jochen Kinast. 2023. ‘Legal series and legal careers: Investigating relationships between watching the legal drama Suits and law school enrollment.’ Studies in Communication and Media 12, Nr. 2/3: 183–205. doi: https://doi.org/10.5771/2192-4007-2023-2-3-183.

    Kinast, Jochen; Riis, Johannes (2024): ‘The Impact of Media on the Occupational Image of the Police in Denmark’. Career Lead 2024: European Scientific Network on Career Guidance (Adam Mickiewicz University), Adam Mickiewicz University, 27.6.2024.

    Kinast, Jochen (2024): ‘The Impact of Mass Media in Times of Skill Shortage Crises’. SMiD 2024 “Media (and) sustainability: Crises, paradoxes, and potentials” (Sammenslutningen af medie- og kommunikationsforskere i Danmark), Aalborg Universitetet, 2.5.2024.

     

     

  • Vorträge

    Kinast, Jochen; Riis, Johannes (2024): ‘The Impact of Media on the Occupational Image of the Police in Denmark’. Career Lead 2024: European Scientific Network on Career Guidance (Adam Mickiewicz University), Adam Mickiewicz University, 27.6.2024.

    Kinast, Jochen (2024): ‘The Impact of Mass Media in Times of Skill Shortage Crises’. SMiD 2024 “Media (and) sustainability: Crises, paradoxes, and potentials” (Sammenslutningen af medie- og kommunikationsforskere i Danmark), Aalborg Universitetet, 2.5.2024.

    Kinast, J., Riis J. & Driesel-Lange, K. Streaming for Talents: The Effects of Mass Media on Occupational Images [Conference Presentation]. WIN.BO Jahrestagung 2023, Bremen, Germany.

  • Projektleitung

    Dr. Jochen Kinast

  • Finanzierung

    Universität Münster: Graduiertenkolleg Diversität.Leben 

  • Laufzeit

    Mai 2023 – Juli 2027