Schulformempfehlungen nach dem Gemeinsamen Lernen (SeGeL)

© Michael Steinert

Herzlich willkommen auf unserer Projekthomepage!

Auf dieser Homepage stellen wir Ihnen unser Kooperationsprojekt „Schulformempfehlungen nach dem Gemeinsamen Lernen (SeGeL)“ der Universitäten Köln und Münster vor. Dieses wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

Mithilfe zweier Teilstudien analysieren wir in diesem Projekt die pädagogische Diagnostik am Übergang zur weiterführenden Schule bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) in den Bereichen Emotional-Soziale Entwicklung (ESE) und Lernen (LE) an nordrhein-westfälischen Grundschulen.

Sie erhalten hier Informationen über das Projekt, die sich an Schulen,  Erziehungsberechtigte und Wissenschaftler*innen richten. Darüber hinaus finden Sie in der Rubrik „Personen“ eine Vorstellung der Projektmitarbeiter*innen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Projekt!

Aktuelles

  • Januar 2024

    Unser Projekt hat endlich begonnen!! 

  • Februar 2024

    Wir stecken aktuell mitten in der Vorbereitung für die Datenerhebung der ersten Teilstudie. Dazu gehört, dass wir eine erste Auswahl an Schulen treffen, an denen wir Interviews führen möchten und Leitfäden für diese erstellen.

  • März 2024

    In Münster und Köln dürfen wir diesen Monat neue studentische Hilfskräfte begrüßen, die uns im Projekt unterstützen. Herzlich Wilkommen!

    Außderdem treffen wir weiterhin Vorbereitungen für die Datenerhebung der ersten Teilstudie.

  • April 2024

    Endlich hat unser erstes Projekt-Treffen in Präsenz stattgefunden! Wir (die Projektleitungen und wissenschafltichen Mitarbeiterinnen) haben uns in Münster für eine Retrospektive und einen gemütlichen Austausch getroffen. Ebenfalls haben wir diesen Monat Gespräche mit verschiedenen Jurist*innen geführt. Dabei ging es um Fragen rund um das Thema Inklusion im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention - aus rechtlicher Sicht. 

    Wir freuen uns darüber, dass das Ethik-Votum der Universität Münster positiv ausgefallen ist! Damit können wir jetzt so richtig loslegen.

  • Mai 2024

    Im Mai stehen Interviews mit verschiedenen Schulämtern und Interviews im Rahmen der Vorstudie auf dem Plan.