Curriculum

Der M.Sc. Wirtschaftschemie kombiniert wirtschaftswissenschaftliche und naturwissenschaftlichen Module. Das Studium startet im Wintersemester mit einem Einführungskurs, um Studierenden den Wechsel vom Labor in die Wirtschaftswissenschaften zu erleichtern. Die ersten beiden Semester fokussieren sich auf wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, während im dritten Semester eine tiefergehende Spezialisierung in Chemie stattfindet. Im vierten Semester wird die Masterarbeit geschrieben.

  • Dauer: Vier Semester, Start im Wintersemester
  • Leistungspunkte: 120 LP
  • Struktur:
    • Freiwilliger Einführungskurs Anfang Oktober
    • Semester 1 & 2: Wirtschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt mit 60 LP
    • Semester 3: Fachliche Vertiefung in Chemie mit 30 LP
    • Semester 4: Masterarbeit mit 30 LP
© IfbM

Module Semester 1+2 (Wirtschaftswissenschaften)

Im 1. und 2. Fachsemester vermitteln wir Ihnen essentielle Management-Kompetenzen in Modulen, die vom Team der Wirtschaftschemie und von den KollegInnen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gelesen werden.

  • Strategisches Management in forschungsintensiven Industrien

    • ECTS: 9
    • Prüfungsform: Klausur
    • Beschreibung: Das Modul fokussiert auf die strategische Ausrichtung und Entscheidungsfindung in forschungsintensiven Unternehmen. Es behandelt Theorien und praktische Ansätze des strategischen Managements, Innovationsmanagements und der Technologiebewertung, um Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, komplexe strategische Herausforderungen zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.
  • Ökonomie & Recht

    • ECTS: 8
    • Prüfungsform: Klausur
    • Beschreibung: Vermittelt wird ein umfassendes Verständnis der ökonomischen Theorien, Marktmechanismen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die chemische Industrie relevant sind. Schwerpunkte liegen auf der Anwendung ökonomischer Prinzipien und der Analyse rechtlicher Aspekte wie Patentrecht und Privatrecht.
  • Operations Management

    • ECTS: 5
    • Prüfungsform: Klausur
    • Beschreibung: Studierende lernen Methoden zur Optimierung von Produktionsprozessen und zur Steigerung der Effizienz in der Produktion kennen. Themen wie Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und Supply Chain Management stehen im Mittelpunkt.
  • Marketing

    • ECTS: 5
    • Prüfungsform: Klausur
    • Beschreibung: Einführung in die Grundlagen und spezifischen Herausforderungen des Marketings in forschungsintensiven Märkten. Das Modul deckt Themen wie Marktanalyse, Produktentwicklung, Markenführung und Kommunikationsstrategien ab.
  • Elektrochemische Energiespeicher: Produktion, Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit

    • ECTS: 5
    • Prüfungsform: Projektarbeit
    • Beschreibung: Fokus liegt auf den technologischen, ökonomischen und ökologischen Aspekten elektrochemischer Energiespeicher, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, einschließlich der Herausforderungen und Chancen ihrer Produktion und Nutzung.
  • Rechnungswesen

    • ECTS: 5
    • Prüfungsform: Klausur
    • Beschreibung: Vermittlung von Kenntnissen im internen und externen Rechnungswesen, einschließlich Bilanzierung, Kostenrechnung und der Analyse von Finanzberichten.
  • Theorien des Innovations- und Technologiemanagements

    • ECTS: 6
    • Prüfungsform: Seminararbeit und Präsentation
    • Beschreibung: Erarbeitung der theoretischen Grundlagen des Managements von Innovationen und Technologien, mit einem besonderen Augenmerk auf die Umsetzung von Innovationsstrategien in Unternehmen.
  • Angewandte Statistik

    • ECTS: 5
    • Prüfungsform: Klausur
    • Beschreibung: Das Modul fokussiert auf statistische Methoden und ihre Anwendung in der wirtschaftschemischen Forschung und Praxis. Behandelt werden Themen wie Datenanalyse, statistische Hypothesentests und Modellbildung. Analysen erfolgend mittels der Open Source Programmiersprache R.
  • Digitalisierung im Innovationsmanagement

    • ECTS: 5
    • Prüfungsform: Projektarbeit
    • Beschreibung: Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse in der Anwendung der Programmiersprache Python und analysieren frei zugängliche Informationsquellen wie Publikations- und Patentdatenbanken, um Fragestellungen des modernen strategischen Managements und des Innovationsmanagements zu beantworten.
  • Start-up-Management

    • ECTS: 7
    • Prüfungsform: Business Plan und Vortrag
    • Beschreibung: Vorbereitung auf die Gründung und das Management von Start-ups, insbesondere im Bereich der chemischen Industrie. Behandelt werden unter anderem Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung und Markteintrittsstrategien.

Module Semester 3 (Spezialisierung Chemie)

Im 3. Fachsemester spezialisieren Sie sich entsprechend ihren Interessen und beruflichen Zielen durch die Wahl von zwei Chemie-Modulen (je 15 ECTS). Diese Module absolvieren Sie im Fachbereich Chemie und Pharmazie.

  • Moderne organische Molekülchemie

    • Beschreibung: Vertiefte Einblicke in die organische Chemie, Fokus auf der Synthese und Analyse moderner organischer Moleküle und deren Anwendungsbereiche.
  • Angewandte Analytische Chemie

    • Beschreibung: Anwendung und Vertiefung analytischer Methoden und Techniken zur Lösung komplexer chemischer Fragestellungen, einschließlich moderner instrumenteller Analytik. Das Projektpraktikum wird in Gruppen im Rahmen eines problemorientierten Lehr- und Lernansatzes durchgeführt.
  • Moderne Aspekte der Analytischen Chemie

    • Beschreibung: Erkundung der neuesten Fortschritte und Methoden in der analytischen Chemie, mit einem Schwerpunkt auf ihrer Anwendung in aktuellen Forschungsgebieten. Die Durchführung des Forschungspraktikums erfolgt einzeln und unter direkter Anleitung einer Assistentin/eines Assistenten.
  • Biochemie/Biophysikalische Chemie

    • Beschreibung: Vermittlung vertiefender Kenntnisse in der Biochemie, insbesondere aus dem Bereich der RNA-Biochemie, und in der Biophysikalischen Chemie, um die Studierenden sowohl auf die praxisorientierte Anwendung in Laborarbeiten als auch auf die Konzeption und Durchführung wissenschaftlicher Projekte vorzubereiten.
  • Medizinische Chemie

    • Beschreibung: Studium der Design- und Entwicklungsprozesse von Arzneistoffen in der pharmazeutischen Industrie, einschließlich der Erforschung ihrer Wirkmechanismen und therapeutischen Anwendungen. Vermittelt werden zudem Kompetenzen, ausgewählte Arzneistoffe aus Stoffgemischen und Fertigarzneimitteln qualitativ und quantitativ nachzuweisen.
  • Elektrochemische Energiespeicherung und Umwandlung

    • Beschreibung: Detaillierte Betrachtung der Grundlagen und Anwendungen elektrochemischer Verfahren für die Energiespeicherung und -umwandlung. Die Studierenden werden befähigt, die Funktionsprinzipien moderner elektrochemischer, auch in der industriellen Anwendung relevanter Speicher- und Energieumwandlungsprozesse zu verstehen und sie an ausgewählten Systemen anzuwenden.
  • Theoretische Chemie

    • Beschreibung: Einführung in die Konzepte und Methoden der theoretischen Chemie, mit einem Fokus auf computergestützte Modellierung und Simulation chemischer Systeme.
  • Industrielle Chemie

    • Beschreibung: Überblick über die industrielle chemische Produktion, einschließlich Prozesstechnik, Anlagenbetrieb und Umweltaspekte.
  • Methoden der Spektroskopie

    • Beschreibung: Vertiefung in die spektroskopischen Methoden zur Untersuchung der Struktur und Dynamik von Materie.