Fotos

Für herausragende Facharbeiten belohnt: Workshop-Tag Biochemie
Die drei Hans-Riegel-Fachpreisträger*innen für Chemie folgten der Einladung des MExLab Chemie und erlebten am 22. Januar einen spannenden Workshop am Fachbereich und Pharmazie. Neben dem Besuch der Biochemie-II-Vorlesung, die die Themen Molekularbiologie und Biotechnologie behandelt, experimentierten die drei Nachwuchstalente auch in den Laboren des Instituts für Biochemie.
Thema des praktischen Teils lautete „Proteine: 3D-Strukturen, Designs und molekulare Fabriken“. Unter der Leitung von Dr. Wolfgang Dörner und Sarah Peret aus dem Arbeitskreis Mootz haben die Schülerinnen und Schüler Enzyme aus der Gruppe der Nicht-ribosomalen Peptidsynthetasen für ihren Versuch verwendet. Diese Gruppe von Enzymen ist pharmazeutisch von Bedeutung, weil zahlreiche Wirkstoffe von Vertretern der Gruppe synthetisiert werden. Beide Enzyme arbeiten zusammen und sind in der Lage, ein gemeinsames Produkt zu synthetisieren. Eines der Enzyme trägt an einer definierten Stelle einen lichtaktivierbaren „Kleber“, so dass in einer Mischung der Enzyme bei ihrer Belichtung eine chemische Bindung zwischen den Enzymmolekülen erzeugt wird. Um das zu zeigen, trugen die Schülerinnen und Schüler unbelichtete und belichtete Enzymproben auf ein Elektrophoresegel auf. Nach der Auftrennung im elektrischen Feld einer Spannungsquelle konnten sie auf dem Gel sowohl die beiden Edukte als auch zwei unterscheidbare Produkte erkennen. Offenbar wird die Bindung zwischen den beiden Enzymen an unterschiedlichen Stellen des einen Enzyms geknüpft. Das ist eine Erkenntnis, die eine Doktorandin aus dem Arbeitskreis Mootz vor ein paar Jahren gewann und die auch in der aktuellen Forschung eine Rolle spielt. Was die Schüler während ihres Aufenthalts nicht mehr sehen konnten: Das Doppelenzym ist auch in einer massenspektrometrischen Messung zu erkennen, die an dem Besuchstag durchgeführt wurde, deren Auswertung allerdings länger gedauert hat.
Abgerundet wurde der Tag durch eine Führung über den Mathematisch-naturwissenschaftlichen Campus, einen Mensabesuch und eine abschließende Gesprächsrunde mit Vertreter*innen des Fachbereichs.
Dr. Hans-Riegel-Fachpreise an der Universität Münster