Goethepflanze

Goethepflanze
Goethepflanze
© Uni MS/Botanischer Garten

Pavonia strictiflora (Malvaceae, Malvengewächse)
Die Goethepflanze oder Pavonia strictiflora zählt zu den Malvengewächsen und gedeiht natürlicherweise in den tropischen Regenwäldern Brasiliens. Die Art ist bekannt für ihre auffälligen, leuchtend roten Blüten mit ihrer charakteristischen, trichterförmigen Struktur. Wenngleich die Blüten relativ klein sind, sind sie durch ihre kräftige Farbe sehr dekorativ und insbesondere für Kolibris anziehend, welche die Pflanze bestäuben und von dem süßen Nektar profitieren. Bis vor kurzen lautete der botanische Name dieser Pflanze noch Goethea. Der Botaniker Nees von Esenbeck benannte die Pflanze 1823 nach dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Goethe selbst war ein großer Gartenliebhaber und betrieb botanische Studien.

Spendensumme: 200 Euro.

Auf der Seite www.pflanzenpate.de finden Sie eine Übersicht mit allen Pflanzen, die aktuell im Botanischen Garten Münster für eine Patenschaft verfügbar sind.