Filter
X
Zu sehen ist eine Luftaufnahme der Stadt Hannover.<address>© Adobe Stock - rammi76</address>
© Adobe Stock - rammi76

Evangelischer Kirchentag: Universität Münster ist zahlreich vertreten

„Spirituelle Abenteuer – Orientierung im Glaubensdschungel“ verspricht eine der vielen Veranstaltungen auf dem Kirchentag in Hannover mit Theologinnen und Theologen aus Münster. Bei weiteren Podiumsdiskussionen geht es um ost- und westdeutsche Perspektiven, um Ökumene und um den Transfer wissenschaftlicher Exegese in die praktische Verkündigung.

<address>© WWU - Designservice</address>
© WWU - Designservice

Personalien im April 2022

Wer ist im vergangenen Monat neu berufen worden? Wer wurde ausgezeichnet? Um welche WWU-Mitglieder trauert die Universität? Wir haben die wichtigsten Personalien für Sie zusammengefasst.

Prof. Dr. Silvia Reuvekamp mit einem Faksimile des Ambraser Heldenbuchs, einer Sammelhandschrift, die verschiedene literarische Werke aus dem 12. und 13. Jahrhundert zusammenstellt.<address>© WWU - MünsterView</address>
© WWU - MünsterView

Silvia Reuvekamp ist Professorin für Mediävistik – ein Porträt

Silvia Reuvekamp zählt zu den entschlossenen und begeisterten Leserinnen des "Parzival". Als Mediävistin empfindet sie den in den Jahren 1200 bis 1210 entstandenen Roman als geradezu "atemberaubend" – trotz seiner als düster geltenden Sprache, trotz der schwer zu durchschauenden Metaphorik und der beeindruckenden Zahl von Nebenfiguren.

Veranstaltungen

Die Vorsitzende des Hochschulrats, Dr. Elke Topp (r.), der Senats-Vorsitzende Prof. Dr. Hinnerk Wißmann (l.), Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels (2. v. r.) und Kanzler Matthias Schwarte (2. v. l.) gratulierten Prof. Dr. Maike Tietjens (3. v. l.), Prof. Dr. Monika Stoll (4. v. l.), Prof. Dr. Regina Jucks (4. v. r.) und Prof. Dr. Michael Quante (3. v. r.) zur Wiederwahl.<address>© WWU - Peter Leßmann</address>
© WWU - Peter Leßmann

Prorektorate der Universität Münster im Amt bestätigt

Das alte und bewährte Team ist auch das neue Team: Die Hochschulwahlversammlung der WWU hat heute (22. April) den Vorschlägen von Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels für die Prorektorinnen und den Prorektor zugestimmt. Die Amtszeit der Prorektoren beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September 2026.

<address>© WWU - Designservice</address>
© WWU - Designservice

Personalien im März 2022

Wer ist im vergangenen Monat neu berufen worden? Wer wurde ausgezeichnet? Um welche WWU-Mitglieder trauert die Universität? Wir haben die wichtigsten Personalien für Sie zusammengefasst.

Ein molekularer Motor (ein NHC-Molekül) dreht sich, angetrieben von der Spitze eines Rastertunnelmikroskops (grau, oberer Bildrand), auf einer Metalloberfläche (schematische Darstellung).<address>© WWU Münster - AG Doltsinis</address>
© WWU Münster - AG Doltsinis

Christian Schwermann erhält Infineon-Promotionspreis

Der Physiker Christian Schwermann hat für seine herausragende Doktorarbeit den mit 2.500 Euro dotierten Infineon-Promotionspreis 2022 erhalten. Ein besonderer Aspekt seiner Forschung ist die Entwicklung molekularer Motoren durch Computersimulationen.

<address>© WWU - Designservice</address>
© WWU - Designservice

Personalien im Februar 2022

Wer ist im vergangenen Monat neu berufen worden? Wer wurde ausgezeichnet? Um welche WWU-Mitglieder trauert die Universität? Wir haben die wichtigsten Personalien für Sie zusammengefasst.

Prof. Dr. Frank Glorius ist auf dem Gebiet der organischen Synthese und Katalyse international führend.<address>© WWU - Lukas Walbaum</address>
© WWU - Lukas Walbaum

Janssen-Preis für Frank Glorius

Prof. Dr. Frank Glorius erhält den Janssen-Preis für Kreativität in der organischen Synthese 2022. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt innovative Leistungen aus diesem Forschungsgebiet, die für pharmazeutische Entwicklungen besonders bedeutend sind.

Der Mathematiker Prof. Dr. Burkhard Wilking ist der diesjährige Empfänger des Staudt-Preises.<address>© WWU - Victoria Liesche</address>
© WWU - Victoria Liesche

Mathematiker Burkhard Wilking erhält Staudt-Preis 2022

Für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Theoretischen Mathematik erhält Prof. Dr. Burkhard Wilking vom Mathematischen Institut den "Karl Georg Christian von Staudt"-Preis 2022. Der Preis wird alle drei bis sechs Jahre verliehen und ist mit 25.000 Euro eine der höchstdotierten Auszeichnungen für Mathematik in Deutschland.

Nach ihrer Pensionierung will die Skandinavistin Prof. Dr. Susanne Kramarz-Bein eine persönliche Lücke schließen - und nach Schweden reisen.<address>© WWU - MünsterView</address>
© WWU - MünsterView

Kleines Fach – große Begeisterung

Nach rund 22 WWU-Jahren geht Dr. Susanne Kramarz-Bein, Professorin für Nordische Philologie und geschäftsführende Direktorin des gleichnamigen Instituts, Ende Februar in Ruhestand. Rund 170 Studierende sind derzeit am münsterschen Institut eingeschrieben. Eine Professur, mehrere Lektoren und Lehrbeauftragte – es geht im besten Sinne familiär zu in der Robert-Koch-Straße.

Prof. Dr. Andrea Rentmeister nutzt Licht, um in Zellen eingefügte mRNA zu aktivieren und so die Herstellung von Proteinen in den Zellen zu kontrollieren.<address>© WWU - Laura Grahn</address>
© WWU - Laura Grahn

Biochemikerin Andrea Rentmeister erhält "Proof of Concept Grant"

Biochemikerin Prof. Dr. Andrea Rentmeister hat einen "ERC Proof of Concept Grant" erhalten. Gemeinsam mit Wirtschaftschemiker Prof. Dr. Jens Leker lotet sie nun aus, wie es gelingen kann, ein von ihr entwickeltes Verfahren zur Aktivierung von mRNA marktfähig zu machen.

Die Hochschulwahlversammlung stimmte mit großer Mehrheit für eine zweite Amtszeit von Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels (M.). Prof. Dr. Hinnerk Wißmann, Vorsitzender des Senats, und Dr. Elke Topp, Vorsitzende des Hochschulrats, gratulierten nach der Wahl.<address>© WWU - Peter Leßmann</address>
© WWU - Peter Leßmann

Johannes Wessels mit großer Mehrheit als Rektor wiedergewählt

Der alte Rektor ist auch der neue Rektor: Die Hochschulwahlversammlung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat am heutigen Freitag (4. Februar) Prof. Dr. Johannes Wessels in seinem Amt bestätigt. Seine zweite Amtsperiode beginnt am 1. Oktober 2022 und endet am 30. September 2026.

<address>© WWU - Designservice</address>
© WWU - Designservice

Personalien im Januar 2022

Wer ist im vergangenen Monat neu berufen worden? Wer wurde ausgezeichnet? Um welche WWU-Mitglieder trauert die Universität? Wir haben die wichtigsten Personalien für Sie zusammengefasst.

Es wurden keine mit Ihren Suchkriterien übereinstimmenden Beiträge gefunden.

Vorschläge:

  • Achten Sie darauf, dass alle Wörter richtig geschrieben sind.
  • Versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
  • Verwenden Sie weniger Filter.
  • Erweitern Sie den Suchzeitraum.

Neuere Meldungen | Ältere Meldungen