Filter
X
Der 42. Münsterische Versicherungstag findet in der Aula des Schlosses statt.<address>© Uni MS - Forschungsstelle für Versicherungswesen</address>
© Uni MS - Forschungsstelle für Versicherungswesen

Forschungsstelle lädt zum 42. Versicherungstag ein

Die Forschungsstelle für Versicherungswesen der Universität Münster lädt am 23. November zum 42. Münsterischen Versicherungstag in die Aula des Schlosses ein. In diesem Rahmen wird außerdem zum 17. Mal der Helmut-Kollhosser-Preis für eine herausragende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet des Versicherungsrechts verliehen.

Ito Yuta with another scientist in the laboratory<address>© MEET - Vanessa Bartling</address>
© MEET - Vanessa Bartling

Ito Yuta ist zu Gast am „MEET Batterieforschungszentrum“

Der Wissenschaftler vom „National Institute of Advanced Industrial Science and Technology“ in Japan erzählt im Interview, warum er nach Münster gekommen ist und warum er Studierenden einen Auslandsaufenthalt empfiehlt.

<address>© LaKof NRW</address>
© LaKof NRW

Digitale Vortragsreihe: Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen laden alle Interessierten anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen zu einer digitalen Vortragsreihe ein. Die vier Vorträge finden am 25., 26. und 28. November sowie am 6. Dezember statt.

Veranstaltungen

Ein junger Mann, Maurice Dellin, lacht und präsentiert die Universitätsmedaille der Kamera.<address>© UKM - Marcus Heine</address>
© UKM - Marcus Heine

Universitätsmedaille für Maurice Dellin

Für sein langjähriges Engagement und seine herausragenden Verdienste um die Entwicklung neuer Formate der hybriden universitären Lehre erhielt der Medizinstudent Maurice Dellin die Universitätsmedaille.

Zu sehen sind Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, der eine Schatulle mit dem Goldenen Ehrenzeichen in der rechten Hand hält, und die Bundesministerin Susanne Raab mit einer Urkunde für ihn.<address>© BKA/Florian Schrötter</address>
© BKA/Florian Schrötter

Goldenes Ehrenzeichen für Mouhanad Khorchide

Für seine herausragenden Leistungen in den Bereichen islamische Religionspädagogik, interkulturelle und interreligiöse Forschung hat Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster, das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich erhalten.

Zu sehen sind eine Studentin und ein Student mit Infomaterial, die einer jungen Besucherin den Weg zu einer Veranstaltung erläutern.<address>© Uni MS - Brigitte Heeke</address>
© Uni MS - Brigitte Heeke

10.000 Studieninteressierte informierten sich am Hochschultag

Wenn viele Busse den Parkplatz vorm Schloss ansteuern, wenn Tausende Schülerinnen und Schüler über den Campus wuseln und wenn der ganze Tag im Zeichen der Wissenschaft steht, dann kann das eigentlich nur eins bedeuten: Es ist Hochschultag. Am Donnerstag öffneten die Fachbereiche, Institute und Beratungsstellen wieder ihre Tore für die jungen Gäste.

Eine Frau steht vor einer grünen Tafel und schreibt eine mathematische Formel auf.<address>© Uni MS - Victoria Liesche</address>
© Uni MS - Victoria Liesche

Ein neues Puzzlestück für die Stringtheorie-Forschung

Dr. Ksenia Fedosova vom Exzellenzcluster Mathematik Münster hat mit einem internationalen Forschungsteam eine Vermutung aus der Stringtheorie bewiesen, die Physikerinnen und Physiker bezüglich bestimmter Gleichungen aufgestellt hatten. Ihre Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) veröffentlicht.

Das Foto zeigt ein Plakat, mit dem auf die Ausstellung über ukrainische Zwangsarbeiter hingewiesen wird.<address>© Uni Münster</address>
© Uni Münster

Ausstellung über das Schicksal ukrainischer Zwangsarbeiter

Die Abteilung für osteuropäische Geschichte lädt in Kooperation mit der Initiative „Ukrainian Studies in Münster“ zur Eröffnung der Ausstellung „Aus der Ferne in meine Ukraine“ am 21. November ein. Mit der Ausstellung wollen die Initiatoren an das Schicksal ukrainischer Zwangsarbeiter im nationalsozialistischen Deutschland erinnern.

Ein großes Containerschiff fährt übers Meer und stößt dabei eine dunkle Wolke an Schadstoffen aus.<address>© AdobeStock - Yellow Boat</address>
© AdobeStock - Yellow Boat

Schadstoffe in der Schifffahrt: Forschungsteam empfiehlt höhere Auflagen

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Christine Achten hat die Abwässer aus Abgasreinigungssystemen, sogenannte Scrubber, auf ihre Belastung mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Toxizität untersucht. Es handelt sich um eine der umfassendsten Studien zu diesem Thema. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Marine Pollution Bulletin“ veröffentlicht.

Das Foto zeigt die evangelische Universitätskirche.<address>© Uni MS - Julia Harth</address>
© Uni MS - Julia Harth

Universität lädt zu Gedenkstunde für Verstorbene ein

Ihrer verstorbenen Mitglieder und Angehörigen gedenkt die Universität Münster am 24. November in der Evangelischen Universitätskirche. Die Feier mit Gebeten, Lesungen, Musik und einer kurzen Ansprache beginnt um 10.30 Uhr.

Ludger Hiepel (r.) im Videointerview<address>© Uni MS</address>
© Uni MS

Ludger Hiepel schildert Ziele der Veranstaltung „Resilienz gegen Antisemitismus“

Am Dienstag (12. November) ist die Universität Münster Mitgastgeberin der Veranstaltung „Resilienz gegen Antisemitismus“. In einem Video schildert der Beauftragte der Universität Münster gegen Antisemitismus, Ludger Hiepel, die Ziele und Besonderheiten der Veranstaltung, zu der rund 800 Gäste erwartet werden.

Auf dem Bild ist die Lebensmittelchemikerin Prof. Dr. Melanie Esselen zu sehen. Sie sitzt vor einem Mikrofon.<address>© Uni MS - Linus Peikenkamp</address>
© Uni MS - Linus Peikenkamp

Podcast: Lebensmittelchemikerin gibt Tipps für eine ausgewogene Ernährung

Noch nie waren Lebensmittel so sicher wie heute. Dennoch nehmen wir nach wie vor zu viel Fett, Salz und Zucker zu uns, betont die Lebensmittelchemikerin Prof. Dr. Melanie Esselen in der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts. Gleichwohl plädiert die Wissenschaftlerin keinesfalls für einen konsequenten Verzicht von Zuckerprodukten – es komme auf eine ausgewogene Ernährung an.

Auf Basis des Forschungsprojekts &quot;Asking the Pope for Help&quot; können Schülerinnen und Schüler nun selbstständig die Lebensgeschichten jüdischer Verfolgter rekonstruieren.<address>© Adobe Stock - Seventyfour | SMNKG - Jana Haack</address>
© Adobe Stock - Seventyfour | SMNKG - Jana Haack

Jüdische Bittschreiben: Forscher stellen Unterrichtsmaterial bereit

Auf Grundlage von rund 10.000 Bittschreiben, die jüdische Verfolgte während des Holocausts an Papst Pius XII. und den Vatikan richteten, hat das Forschungsteam des Projekts „Asking the Pope for Help“ Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 entwickelt. Das Lernangebot ist frei zugänglich.

Es wurden keine mit Ihren Suchkriterien übereinstimmenden Beiträge gefunden.

Vorschläge:

  • Achten Sie darauf, dass alle Wörter richtig geschrieben sind.
  • Versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
  • Verwenden Sie weniger Filter.
  • Erweitern Sie den Suchzeitraum.

Ältere Meldungen