



Xenokratie und kulturelle Verflechtung im hellenistischen Griechenland und Ägypten
Zeitphase 1 (3. Jh. v.u.Z. – 4. Jh. u.Z.)


Spätrömische Administration und kulturelle Verflechtung in der ägyptischen Dachla Oase
Zeitphase 1 (3.Jh. v.u.Z. – 4. Jh. u.Z.)


Die Mozaraber von Toledo als Akteure zwischen imperialem Königtum, römischer Kirche und autochthoner christlicher Tradition
Zeitphase 2 (5.–15. Jh.)


Vertraute Fremde. Xenokratische Administration in Schwedisch-Pommern
Zeitphase 3 (16.–18. Jh.)


Fremde Herrschaft manifestieren: Xenokratische Administration und ihre räumlich-visuelle Präsenz in den Südlichen Niederlanden im 17. und 18. Jahrhundert
Zeitphase 3 (16.–18. Jh.)


Koloniale Herrschaft vor Ort: Die Distriktverwaltung indigener Regionen in Neu-Spanien und Peru im 18. Jahrhundert
Zeitphase 3 (16.–18. Jh.)


Urbane Xenokratie als interaktives statebuilding: Madras 1639–1746
Zeitphase 3 (16.–18. Jh.)