• Wintersemester 2014/15

    Die Seminare am Zentrum für Wissenschaftstheorie legten in diesem Semester einen besonderen Fokus auf Momente von Empirie und Empathie in der Wissenschaft.

    Ringvorlesung

     

    Seminare

    • Emotionen in den Wissenschaften (Begleitseminar zur gleichnamigen Ringvorlesung; Leitung: Markus Seidel)
    • Einführung in die Wissenschaftsethik (Leitung: Markus Seidel)
    • Klassiker der Wissenschaftstheorie: Karl Popper - Logik der Forschung (Leitung: Markus Seidel)
    • Arbeitskreis Wissenschaftstheorie (Leitung: Markus Seidel)

     

    Blockseminare

    • Mehr Daten - bessere Wissenschaft? (Leitung: Jens Lemanski)
    • Modelle in den Wissenschaften (Leitung: Sebastian Cacean)
    • Kraft, Gesetz und Ordnung - Wissenschaftstheorien der Naturgesetze (Leitung: Michael Pohl)
    • Was ist ein Experiment? (Leitung: Markus Seidel)
    • Einführung in die Wissenschaftstheorie (Leitung: Markus Seidel)
  • Sommersemester 2014

    Die Lehre am ZfW befasste sich in diesem Semester besonders mit Fragen der allgemeinen Wissenschaftsphilosophie.

    Ringvorlesung

     

    Seminare

    • Feministische Wissenschaftstheorie (Leitung: Markus Seidel)
    • Was ist Kausalität? (Leitung: Markus Seidel)
    • Klassiker der Wissenschaftstheorie: Voraussicht und Verstehen (Leitung: Markus Seidel)
    • Streit um Wissenschaft (Begleitseminar zur Ringvorlesung; Leitung: Julia Göhner und Jasper Korte)
    • Arbeitskreis Wissenschaftstheorie (Leitung: Markus Seidel)
    • Wiener Kreis: Philosophie der Naturwissenschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Leitung: J. Lemanski)
    • Grenzen der Wissenschaft (Leitung: Jens Lemanski)

     

    Blockseminare

    • Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften (Leitung: Markus Seidel)
    • Zentrale Begriffe der Wissenschaftstheorie (Leitung: Tom Rosenhagen)
    • Theorien des Raumes - Klassische Konzeptionen und aktuelle Diskussionen (Leitung: Arne Weber)

  • Wintersemester 2013/14

    Auch in diesem Semester deckten die Seminare des ZfW eine große Bandbreite wissenschaftstheoretischer Thematiken ab.

    Ringvorlesung

    Seminare

    • Philosophie der Biologie (Leitung: Markus Seidel)
    • Tiere in den Wissenschaften (Begleitseminar zur gleichnamigen Ringvorlesung; Leitung: Markus Seidel)
    • Klassiker der Wissenschaftstheorie: Francis Bacon – Das neue Organon (Leitung: Markus Seidel)
    • Arbeitskreis Wissenschaftstheorie (Leitung: Markus Seidel)
    • Einführung in die Wissenschaftsgeschichte (Leitung: Jens Lemanski)

     

    Blockseminare

    • Einführung in die Wissenschaftstheorie (Leitung: Markus Seidel)
    • Was ist Wahrheit? (Markus Seidel)
    • Wissenschaftstheorie der Kognitionswissenschaften (Leitung: Michael Pohl)
    • Wissenschaftstheorie der Wirtschaftswissenschaften. Der Mensch als Homo Oeconomicus? (Tobias Leßmeister)
  • Sommersemester 2013

    Ein besonderer Schwerpunkt der Lehre am Zentrum für Wissenschaftstheorie lag auf den neun regelmäßigen Seminaren, welche durch die Ringvorlesung sowie drei Blockseminare ergänzt wurden

    Ringvorlesung

     

    Seminare

    • Vorurteile in den Wissenschaften (Begleitseminar zur Ringvorlesung, Leitung: Kay Zenker)
    • Gedankenexperimente in den Wissenschaften (Leitung: Markus Seidel)
    • Zwei Kulturen: Können Geistes- und Naturwissenschaftler miteinander reden? (Leitung: Markus Seidel)
    • Tabakrauchen, Klimawandel, Saurer Regen: Der Einfluss wirtschaftlicher Interessen auf die Wissenschaften (Leitung: Markus Seidel)
    • Das Rätsel der Zeit in Wissenschaft und Philosophie (Leitung: Kim J. Boström)
    • Arbeitskreis Wissenschaftstheorie (Leitung: Markus Seidel)
    • Wissenschaftstheorie der Geistes- und Kulturwissenschaften (Leitung: Athena Panteos)
    • Klassiker der Wissenschaftstheorie: "Anything Goes" - Paul K. Feyerabends anarchistische Wissenschaftstheorie (Leitung: Julia F. Göhner)
    • Darwins Ideen im philosophischen und gesellschaftspolitischen Diskurs (Leitung: Jens Lemanski)

     

    Blockseminare

    • Zentrale Begriffe der Wissenschaftstheorie (Leitung: Markus Seidel)
    • Wem dient die Technik? (Leitung: Markus Seidel)
    • Wissenschaftliche Beobachtung - Kein Sehen ohne Wissen? (Leitung: Tom R. Rosenhagen)
  • Wintersemester 2012/13

    Neben sieben wöchentlichen Seminaren bot das ZfW auch in der Ringvorlesung und fünf Blockseminaren Einblicke in die Wissenschaftstheorie.

    Ringvorlesung

    Seminare

    • Hermeneutik normativer Wissenschaften (Begleitseminar zur Ringvorlesung, Leitung: Markus Seidel)
    • Einführung in die Wissenschaftssoziologie (Leitung: Jasper Korte, Markus Seidel)
    • Klassiker der Wissenschaftstheorie: Carl Gustav Hempel – Aspekte wissenschaftlicher Erklärung (Leitung: Markus Seidel)
    • Geschichte(n) schreiben. Narrativität und Wissenschaftlichkeit der Geschichtswissenschaft (Leitung: Sandro Wiggerich)
    • Unterschiede zwischen klassischer und Quantenmechanik - Wissenschaftstheoretische Perspektiven (Leitung: Dimitri Krahn)
    • Arbeitskreis Wissenschaftstheorie (Leitung: Markus Seidel)
    • Popper und die Grenzen der Wissenschaftlichkeit (Leitung: Julia Friederike Göhner)

     

    Blockseminare

    • Theorien und Methoden der Kognitionswissenschaft (Leitung: Arne Martin Weber)
    • Einführung in die Wissenschaftstheorie (Leitung: Markus Seidel)
    • Philosophie der Physik zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Leitung: Michael Pohl)
    • Naturalismus – Positionen, Perspektiven, Probleme (Leitung: Markus Seidel)
    • Wissenschaft und Lebenswelt (Leitung: Attila Karakus)

  • Sommersemester 2012

    Die Lehre am ZfW umfasste acht wöchentliche sowie vier Blockseminare. Zudem wurde eine Ringvorlesung abgehalten.

    Ringvorlesung

     

    Seminare

    • Bauchgefühl und Geistesblitz – Intuitionen in den Wissenschaften
      (Begleitseminar zur Ringvorlesung, Leitung: Markus Seidel)
    • Zentrale Begriffe der Wissenschaftstheorie (Leitung: Markus Seidel)
    • Aus den Augen, aus dem Sinn – Unbeobachtbare, theoretische und abstrakte Entitäten in den Wissenschaften (Leitung: Markus Seidel)
    • Wie weit ist ein Quantensprung? Zu wissenschaftlichen Problemen und Konsequenzen der Quantenmechanik (Leitung: Kim Boström)
    • Theorie der Rechtswissenschaft – Wissenschaft, Kunst, Klugheit? (Leitung: Sandro Wiggerich)
    • Arbeitskreis Wissenschaftstheorie (Leitung: Markus Seidel)
    • Thomas S. Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions (Leitung: Attila Karakus)
    • Klassiker der Wissenschaftstheorie: Ausgewählte Debatten im Wiener Kreis (Leitung: Mareike Voltz)

     

    Blockseminare

    • Bestimmt die Beobachtung Theorien eindeutig? - Unterbestimmtheit in den Wissenschaften (Leitung: Markus Seidel)
    • Grundpositionen der Wissenschaftstheorie: Popper, Kuhn und Lakatos  (Leitung: Arne Weber)
    • Die Vermittlung wissenschaftlichen Wissens - Wissenschaftstheorie und Didaktik (Leitung: Markus Seidel)
    • Einführung in die Wissenschaftstheorie (Leitung: Michael Pohl)
  • Wintersemester 2011/12

    Das Lehrangebot im Umfang von sieben wöchentlichen Seminaren wurde durch drei Blockseminare sowie die Ringvorlesung abgerundet.

    Ringvorlesung

    • Risiko. Umgang mit Unsicherheit (organisiert in Kooperation mit dem Centrum für Bioethik der WWU)

     

    Seminare

    • Klassiker der Wissenschaftstheorie: Karl Poppers "Logik der Forschung" (Leitung: Matthias Hoesch)
    • Zufall und Wahrscheinlichkeit: ihre Bedeutung und Interpretation in Wissenschaft und Philosophie (Leitung: Kim Boström)
    • Philosophie der Medien und Medienwissenschaften (Leitung: Dimitri Liebsch)
    • Einführung in die Wissenschaftstheorie (Leitung: Julia Friederike Göhner)
    • Wissenschaftstheorie der Theologie (Leitung: Julia Friederike Göhner)
    • Risiko. Umgang mit Unsicherheit (Begleitseminar zur gleichnamigen Ringvorlesung, Leitung: Kay Zenker)
    • Verstehen, Deuten, Erklären (Leitung: Attila Karakus)

     

    Blockseminare

    • Wissenschaftstheorie der Psychologie (Leitung: Arne Martin Weber)
    • Zentrale Begriffe der Wissenschaftstheorie (Leitung: Michael Pohl)
    • Einführung in die Wissenschaftsgeschichte (Leitung: Felix Schmelzer)
  • Sommersemester 2011

    Neben neun wöchentlichen Seminaren ergänzten die Ringvorlesung und vier Blockseminar das Lehrangebot am ZfW.

    Ringvorlesung

     

    Seminare

    • Freiheit und Verantwortung der Wissenschaft (Leitung: Markus Seidel)
    • Klassiker der Wissenschaftstheorie: Aristoteles über Wissen und Wissenschaft (Leitung: Attila Karakuş)
    • Subjektiv, objektiv – relativ? Philosophische Konsequenzen der Einsteinschen Relativitätstheorie (Leitung: Kim Boström)
    • Wissenschaftstheorie der Linguistik (Leitung: Johannes Korbmacher)
    • Einführung in die Wissenschaftstheorie (Leitung: Dimitri Liebsch)
    • "Überwindung der Metaphysik"? Das Verhältnis von Metaphysik und Wissenschaft (Leitung: Julia Friederike Göhner)
    • Können Maschinen denken? Philosophische Probleme Künstlicher Intelligenz (Leitung: Jan G. Michel)
    • Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie (Leitung: Markus Seidel)
    • Wieviel Philosophie braucht der Wissenschaftler? (Leitung: Kay Zenker)

     

    Blockseminare

    • Theorien der Kausalität (Leitung: Arne Martin Weber)
    • Paradoxien (Leitung: Johannes Korbmacher)
    • Zentrale Begriffe der Wissenschaftstheorie (Leitung: Michael Pohl)
    • Text und Realität (Leitung: Dimitri Liebsch)
    • Einführung in die Wissenschaftsethik (Leitung: Jan Heiko Lenz)