Roundtable Sportpaten
© Franca Porsch

„Das Sportpatenprojekt bereitet Kinder und Studierende auf die Zukunft vor“, so Marie Ghanbari die Initiatorin des Projektes und Sportpatenseminars. Es hebt die Kompetenzen hervor, die uns im Leben erfolgreich machen. Den Studierenden ermöglicht es, über das Studium hinaus ehrenamtlich tätig zu werden, selbst Empathie zu entwickeln, während sie dies dem Kind vermitteln. Was für junge Menschen heute entscheidend ist, dass sie eben nicht nur ihr Fach studieren. Sozial emotionale Kompetenzen werden durch das Miteinander entwickelt. Bislang ist das Sportpatenprojekt und Seminar in fünf Fachbereichen der Universität Münster integriert und bildet jedes Jahr bis zu 100 Studierende in den interdisziplinären Sportpatenseminaren aus. Es ist eine Win-Win Situationen mit Blick auf die rund 100 studentischen Sportpaten und Kinder, die jährlich von Marie Ghanbari und ihrem Team fachübergreifend in Seminaren an der Uni Münster ausgebildet werden. Vertreter:innen aus Universität, Schule, Wirtschaft sowie die Sportpatenkinder und Sportpaten mit OECD Bildungsdirektor Andreas Schleicher, Oberbürgermeister Markus Lewe und der Gründerin und Leitung Dr. Marie Ghanbari diskutierten über die gesellschaftliche Relevanz des Sportpatenprojekts und die Ausweitung auch über die Grenzen von Münster und Deutschland hinaus. Mit einem gelungenen und zukunftsweisenden positiven Ergebnis: das Sportpatenprojekt gemeinsam mit dem Netzwerk des Roundtables weiter auszurollen. Durch interdisziplinäre Hochschulbildung soll Bildungsgerechtigkeit von Kindern gestärkt und Studierende in Schlüsselqualifikationen wie Empathie und soziale Verantwortung ausgebildet werden, wodurch praxisnahes Lernen noch mehr Studierenden der Universität Münster und FH Münster ermöglicht werden sollen.