Generische und fachspezifische professionelle Kompetenz- und Performanzmaße von Sachunterrichtslehrpersonen (ViU:P).

Eine Untersuchung ihrer prädiktiven Validität hinsichtlich der Lernleistungen von Schülerinnen und Schülern.
Projektlogo ViU:P
Projektlogo ViU:P
© DDSU
Projektstatus
unbekannter Status
Mittelgeber
DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
    • Informationen für Lehrkräfte

      Wir freuen uns, dass Sie sich als Lehrkraft für unser Projekt ViU:P interessieren. Ihre Teilnahme kann uns dabei helfen, Erfolgsfaktoren für einen Sachunterricht zu identifizieren, der Interesse und Lernen fördert, und daraus erforderliche Konsequenzen für die praktische Ausgestaltung der Lehrkräftebildung abzuleiten. Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen rund um eine Teilnahme am Projekt ViU:P (Videobasierte Unterrichtsanalyse: Performanz). Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gern!

      Ziele des Projekts
      Teilnahme 
      Durchführung
      Umgang mit Daten und Ergebnissen
      Kontakt
      Projektflyer ViU:P (PDF) [de]

      Ziele des Projekts

      Im Rahmen des DFG-geförderten Kooperationsprojekts ViU:P der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Universität Hamburg und der TU Dortmund möchten wir herausfinden, welche Kompetenzen Lehrkräfte benötigen, um einen Sachunterricht durchzuführen, in dem Schüler*innen lernen und Interesse an naturwissenschaftlichen Themen entwickeln. Dabei soll die Wirkungskette von den Kompetenzen der Lehrkräfte über ihr Unterrichtshandeln bis zur Entwicklung der Schüler*innen untersucht werden, um Erfolgsfaktoren für einen Sachunterricht, welcher Interesse und Lernen fördert, zu identifizieren.

      Teilnahme

      Gehöre ich zur Zielgruppe?

      Gesucht werden Lehrkräfte, die im aktuellen Schuljahr in einer dritten oder vierten Grundschulklasse Sachunterricht unterrichten und bereit wären, eine Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände und ihre Übergänge am Beispiel Wasser durchzuführen. Das Thema gehört zum Lehrplan im Sachunterricht. Wir benötigen außerdem Ihre Bereitschaft, an Befragungen zu Ihren professionellen Kompetenzen teilzunehmen und sich anschließend während der ersten (Doppel-)Stunde von uns videografieren zu lassen. Auch Ihre Schüler*innen werden sowohl vor als auch nach der Unterrichtseinheit zu ihren Kompetenzen und ihrem Interesse befragt.

      Falls Sie sich für eine Teilnahme an unserem Projekt interessieren und weitere Informationen wünschen, können Sie unverbindlich mit uns Kontakt aufnehmen.

      Welchen Nutzen hat eine Teilnahme für mich?

      Ihre Teilnahme ermöglicht es, Bedingungen erfolgreichen (Sach-)Unterrichts im Detail zu untersuchen. Diese Erkenntnisse sind grundlegend, um die Lehrkräftebildung zu verbessern.
      Die teilnehmenden Lehrkräfte erhalten

      • Einblick in ihre videographierte Unterrichtsstunde (mit dem Verlauf ihres Anspannungslevels),
      • Rückmeldung zu ihrem Unterricht durch die Einschätzung der Schüler*innen,
      • Rückmeldung zu den Lernfortschritten der Schüler*innen sowie
      • die Möglichkeit zur Teilnahme an einer kollegialen Austauschveranstaltung zur Reflexion des eigenen Unterrichts.

      Ausführlichere Informationen zur Rückmeldung über Ihren Unterricht und Ihre Klasse sowie zur kollegialen Austauschveranstaltung finden Sie hier genauer erläutert.

      In welchem Zeitraum kann ich an dem Projekt teilnehmen?

      Die Umsetzung des Projekts wird an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen und Hamburg im Schuljahr 2023/24 durchgeführt. Insgesamt wird der Ablauf ca. 6-7 Wochen dauern. Vor Beginn der Durchführung vereinbaren wir mit Ihnen ein individuelles Treffen an Ihrer Schule (oder falls nicht anders möglich ein Telefonat) zur Absprache des genauen Zeitplans und der Organisation der Videoaufnahme.

      Benötigen meine Schüler*innen eine Einverständniserklärung der Eltern?

      Bei der Durchführung des Projekts ist uns die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen ein besonderes Anliegen. Deshalb werden die Schüler*innen sowie ihre Erziehungsberechtigten umfassend über das Projekt sowie über entsprechende Informationen der Datenschutzgrundverordnung informiert. Danach wird ihr Einverständnis zur Teilnahme ihres Kindes eingeholt. Alle hierfür notwendigen Briefe stellen wir Ihnen zur Verfügung. Aufgrund der Anzahl der teilnehmenden Schüler*innen wird entschieden, ob eine Lehrkraft mit ihrer Klasse an dem Projekt teilnimmt. Für den Fall, dass lediglich einzelne Schüler*innen keine Einverständniserklärungen haben, kann mit der Lehrkraft abgesprochen werden, ob die Teilnahme an dem Projekt trotzdem möglich ist.

      Ist meine Zusage und Teilnahme verbindlich?

      Alle Beteiligten (Lehrkräfte, Eltern und ihre Kinder) können ihr Einverständnis, das sie per Unterschrift (Lehrkräfte und Eltern) bekundet haben, jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die genauen Ansprechpartner*innen am jeweiligen Standort werden den Projektteilnehmer*innen in ihren Informationsschreiben genannt. Die bis dahin erhobenen Daten werden dann nicht weiterverarbeitet und unverzüglich gelöscht. Die Kontaktdaten werden ebenfalls gelöscht. Dies schließt Daten aus, die bereits anonymisiert wurden.

      Durchführung

      Was kommt auf mich und meine Klasse zu?

      Zu Beginn des Projekts vereinbaren wir mit Ihnen ein Vorbereitungsgespräch, um alle Fragen und organisatorischen Angelegenheiten individuell mit Ihnen bestmöglich abzustimmen. Als Lehrkraft nehmen Sie an Befragungen teil, welche Sie vorwiegend online zu Hause bearbeiten können. Im weiteren Verlauf bereiten Sie eine Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände und ihre Übergänge am Beispiel Wasser vor, welche Sie anschließend in Ihrer Klasse umsetzen. Die erste (Doppel)-Stunde wird auf Video in Bild und Ton aufgenommen. Durch eine spezielle Pulsuhr wird dabei außerdem Ihr Anspannungslevel während des Unterrichtsverlaufs aufgezeichnet. Ihre Schüler*innen nehmen an einer Befragung jeweils vor und nach der Unterrichtseinheit während der Schulzeit teil, in denen sie zu ihrem Wissen und ihrem Interesse am Thema befragt werden. An diesen Befragungen haben die Kinder in der Regel viel Freude. Im Voraus werden die Schüler*innen sowie ihre Erziehungsberechtigten umfassend informiert und ihr Einverständnis eingeholt.

      Woche Arbeitsschritte Zeit und Ort
        Vorbesprechung zur Absprache des Zeitplans und der Organisation der Videoaufnahme Zwei Monate vor Beginn der Befragung an Ihrer Schule (ca. 1 Stunde)
      1 Unterrichtsplanung mit Verlaufsplan für videografierte Stunde Späteste Abgabe des Unterrichtsverlaufsplans per Mail (Vorlage von ViU:P)
      2 1. Befragung der Lehrkraft (online) Sie erhalten einen Link zur Befragung und können diese daheim ausfüllen (insgesamt ca. 3 ½ Stunden mit individuellen Pausen)
      3 2. Befragung (vor Ort) der Lehrkraft und 1. Befragung der Schüler*innen Befragung in der Schule (45 Minuten)
      3 bis 4 Beginn Unterrichtseinheit inklusive Videoaufnahme der ersten Doppelstunde Eine Doppelstunde inklusive Auf- und Abbau der Kameratechnik (Unterricht angelegt auf ca. 60 Minuten)
      4 bis 6 Weiterführung der Unterrichtseinheit Zwei Doppelstunden
      5 bis 7 3. Befragung der Lehrkraft und 2. Befragung der Schüler*innen Befragung in der Schule (ca. 90 Minuten)
      Wie viel Zeit benötige ich für die Teilnahme?

      Insgesamt benötigen Sie für die Teilnahme am Projekt ca. 8,5 Stunden, die sich wie folgt aufgliedern:

      • Kennenlernen, Informationen zum Ablauf und Terminabsprache (ca. 1 Stunde)
      • Bearbeitung einer Befragung online und zu Hause (ca. 3,5 Stunden) 
      • Erfassung des Vorwissens der Schüler*innen sowie Befragung zu Ihren professionellen Kompetenzen (45 Minuten)
      • Videoaufnahme einer (Doppel-)Stunde inklusive Auf- und Abbau der Kameratechnik (90 Minuten)
      • Befragung der Schüler*innen zu ihrem Wissen und Interesse nach dem Unterricht inklusive Bewegungspause sowie Befragung zu Ihrer Wahrnehmung des Unterrichts (90 Minuten)
      Was soll Gegenstand der Unterrichtseinheit sein?

      Gegenstand der Unterrichtseinheit soll das Lehrplanthema Aggregatzustände und ihre Übergänge am Beispiel Wasser sein, welches Sie in einer dritten oder vierten Klasse umsetzen können. In manchen Bildungsplänen wird dieses Thema unter dem Aspekt Wasserkreislauf gefasst. Ihre Unterrichtseinheit soll auf drei Doppelstunden angelegt sein und dabei die folgenden Aspekte umfassen:

      • Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig)
      • Übergänge zwischen Aggregatzuständen (Schmelzen/Gefrieren, Verdunsten/Kondensieren)
      • Faktoren, die die Übergänge beeinflussen, z. B. Temperatur und Oberfläche

      Natürlich können Sie weitere Schwerpunkte integrieren oder im Anschluss an die drei Doppelstunden die Einheit fortsetzen. Falls Sie Teilaspekte des Themas, wie z. B. fest und flüssig bzw. Schmelzen und Gefrieren, bereits vorher im Unterricht behandelt haben, greifen Sie diese dennoch bitte im Sinne einer Auffrischung und Wiederholung auf.

      Umgang mit Daten und Ergebnissen

      Erhalte ich Rückmeldung zu meinen Befragungen und zu meinem Unterricht?

      Wir können Ihnen folgende Möglichkeiten der Rückmeldung anbieten:

      • Einblick in Ihre videographierte Unterrichtsstunde (mit dem Verlauf Ihres Anspannungslevels),
      • Rückmeldung zu Ihrem Unterricht durch die Einschätzung der Schüler*innen,
      • Rückmeldung zu den Lernfortschritten der Schüler*innen in zusammengefasster Form sowie
      • die Möglichkeit zur Teilnahme an einer kollegialen Austauschveranstaltung zur Reflexion des eigenen Unterrichts. Viele Erfahrungen zeigen, dass ein solch moderierter Austausch unter Kolleg*innen als sehr bereichernd und inspirierend erlebt wird.

      Ausführlichere Informationen zur Rückmeldung über Ihren Unterricht und Ihre Klasse sowie zur kollegialen Austauschveranstaltung finden Sie hier genauer erläutert.

      Werden meine Daten anonym behandelt?

      Die Auswertung der Daten wird nur von Personen durchgeführt, die von uns wissenschaftlich geschult sind und der Schweigepflicht unterliegen. Sie dürfen keine Informationen an Dritte weitergeben. Zudem erfolgt die Auswertung der Antworten aus den Befragungen nur auf Grundlage anonymisierter Daten, sodass nicht mehr auf Ihre Identität, Ihre Schule oder den Standort rückzuschließen ist. Zur Auswertung der Videoaufnahmen wird ein pseudo- und dann anonymisierter Code den Videoaufnahmen zugeordnet. Dies ist notwendig, damit die Ergebnisse aus den Unterrichtsbeobachtungen und den anderen Erhebungen zusammengebracht werden können. Durch den anonymisierten Code besteht auch hier keine Möglichkeit mehr, die Videoaufnahmen Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer Schule oder Ihres Standortes zuzuordnen. 

      Ist die Speicherung meiner Daten sicher?

      Die Speicherung der Daten erfolgt zunächst in pseudonymisierter und nach dem kollegialen Austausch ausschließlich in anonymisierter Form. Die Daten werden auf gesicherten institutsinternen Servern oder gesicherten Rechnern gespeichert, welche ebenfalls passwortgeschützt sind. Es haben nur die am Projekt beteiligten Personen nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung Zugriff auf die Daten. Auf Empfehlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) werden alle Daten mindestens 10 Jahre an den beteiligten Institutionen aufbewahrt. 

      In welchem Rahmen werden die Ergebnisse des Projekts veröffentlicht?

      Die Ergebnisse des Projekts werden nur in anonymisierter Form in wissenschaftlichen Publikationen und auf Tagungen veröffentlicht. Hierbei werden keine Ergebnisse einzelner Kinder oder Lehrkräfte, sondern lediglich Durchschnitte berichtet. Aufgrund der Anonymisierung der Daten können keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Schulen, Lehrkräfte oder Schüler*innen gezogen werden. Es werden keine Videoaufnahmen und keine Standbilder des Unterrichts gezeigt.

      Kontakt

      Falls Sie sich für eine Teilnahme an unserem Projekt interessieren und weitere Informationen wünschen, können Sie unverbindlich mit uns Kontakt aufnehmen:

      Isabel Eßling
      Wissenschaftliche Mitarbeiterin
      Raum 208
      Tel: +49 (0) 251 83-38463
      isabel.essling@uni-münster.de

    • Beschreibung des Projekts

      Herzlich Willkommen auf den Seiten des DFG-geförderten Projekts ViU:P (Videobasierte Unterrichtsanalyse – Performanz), einem interdisziplinären Projekt der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel bzw. der Universität Hamburg und der Universität Erfurt. In ViU:P soll geprüft werden, wie die professionelle Unterrichtswahrnehmung von Lehrkräften einerseits mit ihrem Professionswissen und andererseits mit ihrem Unterrichtshandeln und den Lernerfolgen der Schüler*innen zusammenhängen. Diese Zusammenhänge werden aus einer interdisziplinären Perspektive der Fachdidaktik und der Bildungswissenschaften analysiert.
      ViU:P ist ein Folgeprojekt des Forschungsprojekts „ViU - Videobasierte Unterrichtsanalyse: Early Science“. Schwerpunkte des ViU-Projektes waren die Erfassung und Förderung der Kompetenz von (angehenden) Lehrpersonen, lernrelevante Ereignisse im Unterrichtsverlauf zu erkennen und theoriegeleitet zu interpretieren. Wir bezeichnen diese Kompetenz als professionelle Unterrichtswahrnehmung.

      Ziele von ViU:P

      Ziel des Projekts ist die Untersuchung der angenommenen Wirkungskette zwischen fachspezifischem sowie klassenführungsspezifischem Professionswissen auf das Unterrichtshandeln sowie die Leistungen und das Fachinteresse der Schüler*innen. Dabei soll die professionelle Wahrnehmung als potentieller Mediator zwischen Wissen und Handeln berücksichtigt werden.

      Angenommene (vereinfachte) Wirkungskette von Professionswissen, professioneller Wahrnehmung, Handeln im Unterricht und Schüleroutcomes
      Angenommene (vereinfachte) Wirkungskette von Professionswissen, professioneller Wahrnehmung, Handeln im Unterricht und Schüleroutcomes
      © DDSU

      Im Projekt ViU:P werden die Lernunterstützung (kognitive Aktivierung und kognitive Unterstützung) als ein fachspezifisches und die Klassenführung als ein generisches (fachübergreifendes) Unterrichtsmerkmal betrachtet. Beide Unterrichtsmerkmale haben sich bislang als zentrale Bedingungsfaktoren für den Wissens- und Interessenserwerb von Schüler*innen herausgestellt. Um Klassenführung und Lernunterstützung erfolgreich im Unterricht umsetzen zu können, benötigen Lehrkräfte Professionswissen (Baumert & Kunter, 2013). In ViU:P stehen dementsprechend das klassenführungsspezifische Wissen sowie das Fachwissen und fachdidaktische Wissen zum Thema Aggregatzustände des Wassers als ausgewählte Wissensdomäne im Mittelpunkt.
      In aktuellen Kompetenzmodellen (z.B. Blömeke, Gustafsson & Shavelson, 2015) wird angenommen, dass nicht nur Professionswissen entscheidend für eine hohe Unterrichtsqualität sowie Schüleroutcomes ist. Vielmehr sollten Lehrkräfte ausgehend von ihrem professionellen Wissen auch im konkreten Unterrichtsverlauf, also situationsspezifisch, lernrelevante Ereignisse erkennen, angemessen interpretieren und daraus Handlungsentscheidungen für den Unterricht treffen können (Kaiser et al., 2016; Seidel & Prenzel, 2007). Dementsprechend wird im Projekt ViU:P diese angenommene Mediationsfunktion der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung und von Lernunterstützung, die bislang empirisch nicht bestätigt ist, untersucht.

      Fragestellungen zu generischen Kompetenzen
      1. Wie hängen das klassenführungsbezogene Professionswissen, die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und das Klassenführungshandeln im Unterricht mit den Leistungen und dem Fachinteresse der Schüler*innen zusammen? 
      2. Wird in der genannten Wirkungskette der Zusammenhang zwischen dem klassenführungsspezifischen Professionswissen und den Schülerleistungen sowie dem Fachinteresse der Schüler*innen durch die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und durch das Klassenführungshandeln der Lehrkraft mediiert?
      Fragestellungen zu fachspezifischen Kompetenzen
      1. Wie hängen das fachspezifische Professionswissen, die professionelle Wahrnehmung von Lernunterstützung und die Lernunterstützung im Unterricht mit den Leistungen und Interessen der Schüler*innen zusammen? 
      2. Wird in der genannten Wirkungskette der Zusammenhang zwischen dem fachspezifischen Professionswissen und den Schülerleistungen sowie dem Fachinteresse der Schüler*innen durch die professionelle Wahrnehmung von Lernunterstützung und durch die Lernunterstützung im Unterricht mediiert?
      Fragestellung zu Wechselwirkung von generischen und fachspezifischen Kompetenzen
      1. Inwiefern gibt es Wechselwirkungen zwischen den beiden Wirkungsketten der Lernunterstützung und der Klassenführung?

      Design

      ViU:P ist als Querschnittsstudie geplant, für die Grundschullehrkräfte aus Thüringen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen rekrutiert werden. Die teilnehmenden Lehrkräfte sollten in der dritten oder vierten Klassenstufe Sachunterricht unterrichten und das Thema Aggregatzustände des Wassers in ihrem Unterricht behandeln. Dieser Unterricht soll videographiert werden, um auch Informationen über ihr Unterrichtshandeln erheben zu können. Die oben angeführten Konstrukte werden über die folgenden Verfahren erhoben:

      • Das Professionswissen wird mit einer Reihe an validierten Fragebögen erfasst,
      • die Unterrichtswahrnehmung mit zwei validierten, videobasierten Erhebungsverfahren,
      • das Unterrichtshandeln mit der Analyse einer videographierten Unterrichtsstunde zum Thema Aggregatzustände des Wassers und
      • die Schülerleistungen und ihr Fachinteresse mit Fragebögen vor und nach der Unterrichtseinheit zum oben genannten Thema.