Universität MünsterCluster of Excellence
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Subnavigation
  • News
  • Research
    • Outline
    • Publications
    • Research structure
    • Research projects
    • Research Environment
    • Digtial Humanities
    • Blumenberg Professorship
    • Campus of Theology
    • Cooperations
  • Organisation
    • Outline
    • Board of Directors
    • General Assembly
    • Academic Advisory Board
    • Central Management
    • Graduate School
    • Centre for Research Communication
    • IT Support
    • Locations
  • Persons
    • Persons A-Z
    • Persons by disciplines
    • Principal Investigators
    • Visiting Fellows
    • Blumenberg Visiting Professors
    • Former Members
  • Career
  • Diversity
  • Transfer
  • de
  • en
  • Home
    • Persons
  • Persons A-Z
  • Persons by disciplines
  • Principal Investigators
  • Visiting Fellows
  • Blumenberg Visiting Professors
  • Former Members

Professor Dr. Ulrike Ludwig

Professorship of modern and current history with special consideration of the early modern period (Prof. Ludwig)
Professor Dr. Ulrike Ludwig

Domplatz 20-22
48143 Münster

Participation in the Cluster of Excellence

  • Principal Investigator and member of the General Assembly
  • Field of research C Criticism of religion and apologetics
  • Head of project B3-47 Demons: medialities between literature and art, religion and politics
  • Head of project C3-22 Fortune-telling and politics in the early modern period

 

  • Research Foci

    • Cultural history of administration
    • History of magic and fortune-telling
    • History of magic and fortune-telling
    • History of knowledge and collections
    • Military and society in the early modern period
  • Academic Education

    2015 – 2019
    Heisenbergstipendium; mehrfach unterbrochen durch Lehrstuhlvertretungen in Dresden, Gießen und Erlangen
    2014 – 2015
    Fellowship am International Consortium for Research in the Humanities „Fate, Freedom and Prognostication. Strategies for Coping with the Future in East Asia and Europe“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    2014
    Habilitation und Verleihung der Venia Legendi für das Fach Neuere Geschichte, Technische Universität Dresden (Habilitationsschrift: Das Duell als soziale Praktik im Alten Reich)
    2011 – 2013
    Eigene Stelle, DFG-Projekt „Adlige Beamte – Selbst- und Fremdbilder einer Sozialformation zwischen Stand und Funktion (1550-1750)“ am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der TU Dresden
    2007 – 2010
    wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG Projekt „Das Duell als kulturelle Praktik in der Frühen Neuzeit. Vergleichende Untersuchung zu Kursachsen, Mecklenburg und Schweden“ am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der TU Dresden
    2006
    Promotion im Fach Geschichte der Frühen Neuzeit bei Gerd Schwerhoff an der Technischen Universität Dresden (Dissertationsschrift: ‚Justitienfürst‘ und gnädiger Herrscher. Einflussnahme der Landesherrschaft auf Strafrechts- und Gnadenpraxis am Beispiel Kursachsens 1548-1648)
    1993 – 2001
    Studium der Fächer Geschichte, Soziologie und Germanistik
  • Publications

    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2003
    • 2000

    2024

    • Ludwig U, Hoffmann-Rehnitz P, eds. Münster nach dem Dreißigjährigen Krieg (1648–1655)1. edt. Münster: Aschendorff Verlag; 2024. (Kleine Schriften aus dem Stadtarchiv Münster; Vol. 21).
    • Ludwig U, eds. Gesellschaftliche Diversität und Phänomene rechtlicher Einheit und Vielfalt in der vormodernen Stadt. Effekte konfessioneller und religiöser Diversität N/A: Selbstverlag / Eigenverlag; 2024. (EViR Working Papers; Vol. 7). doi: 10.17879/88978695995.
    • Ludwig U, eds. Konzeptforum Normenkonkurrenz und kulturelle Ambiguität Münster (Westf): Käte Hamburger Kolleg "Einheit und Vielfalt im Recht/Legal Unity and Pluralism"; 2024. (EViR Working Papers; Vol. 9). doi: 10.17879/47928759158.
    • Ludwig U, eds. Konzeptforum Fraktalität Münster (Westf): Käte Hamburger Kolleg "Einheit und Vielfalt im Recht/Legal Unity and Pluralism"; 2024. (EViR Working Papers; Vol. 10). doi: 10.17879/37938470308.
    • Ludwig U. Mehr Polyzentrik und mehr Hierarchie? Kommentar aus einer rechtsgeschichtlichen Perspektive. in: Ludwig U, eds. Konzeptforum Fraktalität . N/A: Selbstverlag / Eigenverlag; 2024. pp. 18–23. (EViR Working Papers; Vol. 10). doi: 10.17879/37938470308.
    • Ludwig U. Gesellschaftliche Diversität und Phänomene rechtlicher Einheit und Vielfalt in der vormodernen Stadt: Effekte konfessioneller und religiöser Diversität. Zur Einleitung. in: Ludwig U, eds. Gesellschaftliche Diversität und Phänomene rechtlicher Einheit und Vielfalt in der vormodernen Stadt: Effekte konfessioneller und religiöser Diversität. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag; 2024. pp. 4–17. (EViR Working Paper; Vol. 7). doi: 10.17879/88978695995.
    • Ludwig U. Gnade als Norm und Norm ohne Gnade. Zur Besonderheit der Gnadenpraxis im Fall der Strafverfolgung von Duellanten am Beispiel Kursachsens. in: Amend-Traut A, Peter Oestmann P, eds. Von Bußen und Strafen. Gerichtliche Verfolgung von Unrecht zwischen Mittelalter und Neuzeit. Köln / Wien: Böhlau; 2024. pp. 241–262.
    • Ludwig U. Zur Abwesenheit konfessioneller Marker in den Strafverfolgungsakten Lancashires im langen 18. Jahrhundert. in: Ludwig U, eds. Gesellschaftliche Diversität und Phänomene rechtlicher Einheit und Vielfalt in der vormodernen Stadt. Effekte konfessioneller und religiöser Diversität . N/A: Selbstverlag / Eigenverlag; 2024. pp. 94–99. (EViR Working Papers; Vol. 7).

    2023

    • Ludwig U. Norm, sozial. in: Figueiredo J, Ludwig U, Mösch S, Oestmann P, Seebröker B, eds. Münsteraner Glossar zu Einheit und Vielfalt im Recht. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag; 2023. pp. 109–112. (EViR Working Paper; Vol. 6). doi: 10.17879/98998690804.
    • Ludwig U, Verreycken Q. Begnadigung im Kontext des Strafrechts (Frühe Neuzeit/Mittelalter, christliches Europa). in: Figueiredo J, Ludwig U, Mösch S, Oestmann P, Seebröker B, eds. Münsteraner Glossar zu Einheit und Vielfalt im Recht. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag; 2023. pp. 15–18. (EViR Working Paper).

    2022

    • Funke N, Gahlen G, Ludwig U, eds. Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster von der Antike bis in die Moderne Frankfurt am Main: Campus Verlag; 2022. (Krieg und Konflikt; Vol. 14).
    • Ludwig U, Funke NM, Gahlen G. Zur Einleitung. in: Funke N, Gahlen G, Ludwig U, eds. Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster von der Antike bis in die Moderne. Frankfurt am Main: Campus Verlag; 2022. pp. 11–25. (Krieg und Konflikt).

    2021

    • Feist M-T, Lackner M, Ludwig U, eds. Zeichen der Zukunft. Wahrsagen in Ostasien und Europa / Signs of the Future. Divination in East Asia and Europe Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums; 2021. doi: 10.11588/arthistoricum.763.
    • Ludwig U. Wandelbare Dauerbrenner: Wahrsagen in Europa / Never Changing Evergreens. Divination in Europe. in: Feist M-T, Lackner M, Ludwig U, eds. Zeichen der Zukunft. Wahrsagen in Ostasien und Europa / Signs of the Future. Divination in East Asia and Europe . Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums; 2021. pp. 60–78. doi: 10.11588/arthistoricum.763.c10299.
    • Ludwig U. Himmlisch gut beraten. Wahrsagerei als Ressource herrscherlichen Entscheidens bei Kurfürst August von Sachsen (1526–1586). in: Grünbart M, eds. Unterstützung bei herrscherlichem Entscheiden. Experten und ihr Wissen in transkultureller und komparativer Perspektive. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2021. pp. 145–159.
    • Ludwig U. Auf der Suche nach dem Richtigen. Wahrsagerei als Faktor in der Personalpolitik unter Kurfürst August von Sachsen (1526-1586). in: Cornelißen C, Fahrmeir A, eds. Vom Konklave zum Assessment-Center. Personalentscheidungen im historischen Wandel. Darmstadt: wbg; 2021. pp. 128–141.

    2019

    • Ludwig U. Divination. in: Heike P, eds. Critical Terms in Futures Studies. Basingstoke: Palgrave Macmillan; 2019. pp. 99–104.

    2018

    • Ludwig U. Unverhofft. Zur Verschiebung von Differenzkategorien in der Geschichte des Duells. in: Bähr M, Kühnel F, eds. Verschränkte Ungleichheit. Praktiken der Intersektionalität in der Frühen Neuzeit. Berlin: Duncker & Humblot; 2018. pp. 237–258. (Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft; Vol. 56).
    • Ludwig U. Erinnerungskultur und Marketing. Kommentierende Anmerkungen. in: Emich B, Niefanger D, Sauerer D, eds. Wallenstein. Mensch. Mythos. Memoria. Berlin: Duncker & Humblot; 2018. pp. 473–478. (Historische Forschungen; Vol. 117).
    • Ludwig U. Blicke in die Zukunft. Orakel, Fluch und göttliche Botschaften im Mythos und in der Frühen Neuzeit. in: Eule JC, Weßler K, Risi C, eds. Krieg, Irrfahrt und Heimkehr. Symposiumsbericht zum Mythos Troja bei Berlioz, Mozart und Monteverdi. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag; 2018. pp. 30–44. (Musiktheater im Dialog; Vol. 7).

    2017

    • Ludwig U. Oben dabei sein. Zur strategischen Nutzung von Duellen und Duellmandaten durch Neuadelige in Schwedisch-Pommern. in: Nils J, eds. Anpassung, Unterordnung, Widerstand? Das Verhältnis zwischen Ur- und Neuadel im schwedischen Konglomeratstaat. Hamburg: Verlag Dr. Kovač; 2017. pp. 57–76. (Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft; Vol. 11).

    2015

    • Ludwig U. 2015. Magical Choices. Geomancy as a Strategy in the Politics and Everyday Life of Augustus Elector of Saxony (1526-1586). N/A: Selbstverlag / Eigenverlag; 2015
    • Ludwig U. Verwaltung als häusliche Praxis. in: Brendecke A, eds. Praktiken der Frühen Neuzeit. Akteure, Handlungen, Artefakte. Köln / Wien: Böhlau; 2015. pp. 188–198.
    • Ludwig U. Hellsichtige Entscheidungen. Kurfürst August von Sachsen (1526–1586) und die Geomantie als Strategie im politischen Alltagsgeschäft. AKG. 2015;97: 109–127.

    2014

    • Ludwig U, Zimmermann J. Ehre und Pflichterfüllung als Symbole militärischer Tugend – Einführende Bemerkungen. in: Ludwig U, Zimmermann J, Pöhlmann M, eds. Ehre und Pflichterfüllung. Codes militärischer Tugenden in Vormoderne und Moderne. Paderborn: Ferdinand Schöningh; 2014. pp. 11–27. (Krieg in der Geschichte; Vol. 69).
    • Ludwig U, Pöhlmann M, Zimmermann J, eds. Ehre und Pflichterfüllung als Codes Militärischer Tugenden Paderborn: Ferdinand Schöningh; 2014. (Krieg in der Geschichte; Vol. 69).

    2013

    • Ludwig U. Das Duell als Ehrstrategie und Delikt. in: Schattkowsky M, eds. Adlige Lebenswelten in Sachsen. Kommentierte Schrift- und Bildquellen. Köln / Wien: Böhlau; 2013. pp. 462–468.
    • Ludwig U. Erinnerungsstrategien in Zeiten des Wandels. Zur Bedeutung der Reformation als Generationserfahrung im Spiegel sächsischer Leichenpredigten für adlige Beamte. Archiv für Reformationsgeschichte. 2013;104: 113–139.

    2012

    • Ludwig U. Rituale der Vergemeinschaftung? Das Duell als Phänomen einer militärischen Gewaltkultur. in: Pröve R, Winkel C, eds. Übergänge schaffen. Ritual und Performanz in der frühneuzeitlichen Militärgesellschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2012. pp. 61–80. (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit; Vol. 16).
    • Ludwig U, Krug-Richter B, Schwerhoff G. Zugriffe auf das Duell. Zur Einleitung. in: Ludwig U, Krug-Richter B, Schwerhoff G, eds. Das Duell. Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne. Konstanz: UVK Verlag; 2012. pp. 11–25. (Konflikte und Kultur - historische Perspektiven; Vol. 23).
    • Ulrike L, Schwerhoff G. Ansichten zum Duell. Geschichtswissenschaftliche Zugänge. in: Ludwig U, Krug-Richter B, Schwerhoff G, eds. Das Duell. Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne. Konstanz: UVK Verlag; 2012. pp. 29–38. (Konflikte und Kultur - historische Perspektiven; Vol. 23).
    • Ludwig U. Das Recht als Medium des Transfers. Die Ausbreitung des Duells im Alten Reich. in: Ludwig U, Krug-Richter B, Schwerhoff G, eds. Das Duell. Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2012. pp. 159–173. (Konflikte und Kultur - historische Perspektiven; Vol. 23).
    • Ludwig U, Krug-Richter B, Gerd S, eds. Das Duell. Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne Konstanz: UVK Verlag; 2012.

    2011

    • Kesper-Biermann S, Ludwig Ulrike OA. Ehre und Recht. Zur Einleitung. in: Kesper-Biermann S, Ludwig U, Ortmann A, eds. Ehre und Recht. Ehrkonzepte, Ehrverletzungen und Ehrverteidigungen vom späten Mittelalter bis zur Moderne. Magdeburg: Meine; 2011. pp. 3–16. (Editionen + Dokumentationen; Vol. 5).
    • Luwig U. La strumentalizzazione della grazia come mezzo di garanzia di sussistenza; il fenomeno delle suppliche di non coinvolti (Principato elettorale di Sassonia, secc. XVI-XVII). in: Härter K, Nubola C, eds. Grazia e giustizia. Figure della clemenza fra tardo medioevo ed età contemporanea. Bologna: Il Mulino; 2011. pp. 237–259.
    • Ludwig U. Die verschwundene Leiche. Ein Duell in der Dresdner Heide und dessen Deutung. Dresdner Hefte. 2011;107: 52–59.
    • Ludwig U. Von Scherzen und Duellen. Wettkampfspiele als Typus von Ehrkonflikten im schwedisch-pommerschen Offizierskorps. ZHF. 2011;38: 371–403.
    • Ludwig U. Wilderei. in: Jaeger F, eds. Enzyklopädie der Neuzeit. Band 14: Vater – Wirtschaftswachstum. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag; 2011. pp. 1097–1099.
    • Kesper-Biermann S, Ulrike L, Ortmann, Alexandra, eds. Ehre und Recht. Ehrkonzepte, Ehrverletzungen und Ehrverteidigungen vom späten Mittelalter bis zur Moderne Magdeburg: Meine; 2011. (Editionen + Dokumentationen; Vol. 5).

    2010

    • Ludwig U. Von rottierenden Wildschützen und Jagteufeln. Zum Kriminalisierungsprozess der Wilderei in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. in: Härter K, Sälter G, Wiebel E, eds. Repräsentationen von Kriminalität und öffentlicher Sicherheit. Bilder, Vorstellungen und Diskurse vom 16. bis zum 17. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann; 2010. pp. 195–222. (Studien zu Policey und Policeywissenschaft).
    • Ludwig U, Kesper-Biermann S, Jens E. Strafrecht. in: Jaeger F, eds. Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 12. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag; 2010. pp. 1082–1103.
    • Ludwig U. Strafprozess. in: Jaeger F, eds. Enzyklopädie der Neuzeit. Band 12: Silber – Subsidien . Stuttgart: J.B. Metzler Verlag; 2010. pp. 1075–1082.

    2009

    • Ludwig U. Der Zauber des Tötens. Waffenmagie im frühneuzeitlichen Militär. Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit. 2009;2009: 33–49.
    • Willem HJ, Ludwig U, eds. Militär und materielle Kultur in der Frühen Neuzeit Potsdam: Universitätsverlag Potsdam; 2009. (Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit; Vol. 13,1).
    • Huntebrinker JW, Ludwig U. Militär und materielle Kultur in der Frühen Neuzeit. Einführung. Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit. 2009;13(1): 7–15.

    2008

    • Ludwig U. „Ambts halber“ kompetent. Die gutachterliche Tätigkeit von Schössern in Straf- und Supplikationsverfahren im 16. und 17. Jahrhundert. in: Kästner A, Kesper-Biermann S, eds. Experten und Expertenwissen in der Strafjustiz von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne. Magdeburg: Meine; 2008. pp. 73–83. (Editionen + Dokumentationen; Vol. 1).
    • Ludwig U. Untersuchungshaft im Strafverfahren.
    • Ludwig U. Das Herz der Justitia. Gestaltungspotentiale territorialer Herrschaft in der Strafrechts- und Gnadenpraxis am Beispiel Kursachsens 1548-1648 Konstanz: UVK Verlag; 2008.
    • Asche MH, Ludwig U, Anton S, eds. Krieg, Militär und Migration in der Frühen Neuzeit Münster: LIT Verlag; 2008. (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit; Vol. 9).

    2007

    • Ludwig U. „In daß ergste Armuth vnd Elend gestost“ – Wahrnehmung und Darstellung von Armut in strafrechtlichen Verfahren des 16. und 17. Jahrhunderts. Dresdner Hefte. 2007;89(1)

    2006

    • Ludwig U. Strafverfolgung und Gnadenpraxis in Kursachsen unter dem Eindruck des Dreißigjährigen Krieges. Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit. 2006;10: 200–219.

    2003

    • Ludwig U. Von „beschwerlich gefengnis“ und „milder hafft“. Ansichten zur Haft im Inquisitionsprozess von der Mitte des 16. bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts. in: Ammerer G, Brettschneider F, Weiß AS, eds. Gefängnis und Gesellschaft. Zur (Vor)Geschichte der strafenden Einsperrung. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag; 2003. pp. 100–116. (Compatativ; Vol. 13,5).

    2000

    • Ludwig U. Der Entstehungsprozeß der Reichspoliceyordnung auf dem Reichstag von Augsburg 1547/48. in: Karl H, eds. Policey und frühneuzeitliche Gesellschaft. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann; 2000. pp. 383–411. (Ius Commune. Sonderhefte; Vol. 129).
Top of page

Contact

University of Münster
Exzellenzcluster „Religion & Politik“

Johannisstraße 1
D-48143 Münster

Tel: +49 251 83-23376
Fax: +49 251 83-23246
religionundpolitik@uni-muenster.de
  • Youtube
  • Facebook
  • X
  • Instagram
 
living.knowledge
  • Site Map
  • Intranet
  • Legal Disclosure
  • Privacy Statement
  • Accessibility

© 2024