Religionssoziologischer Austausch in Taiwan
Forscherin Christel Gärtner im Austausch mit taiwanesischen Kollegen
Die Religionssoziologin Prof. Dr. Christel Gärtner vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“ hat ihre Forschungsarbeiten über Religion in Deutschland im 20. Jahrhundert an Universitäten in Taiwan vorgestellt. Auf Einladung des taiwanesischen Kultursoziologen Prof. Dr. Sheng-jer Huang von der Shih-Hsin University hielt sie im Oktober eine Vortragsreihe an verschiedenen Universitäten in der Hauptstadt Taipeh. Zum Auftakt sprach die Wissenschaftlerin am Institut der Religionswissenschaft der National Chen-chi University über den Wandel des religiösen Feldes in Deutschland im 20. Jahrhundert. Der Vortrag trug den Titel „Religious Field in Germany: Change from a Christian to a secular and religious pluralized society“ (Das religiöse Feld in Deutschland: Der Wandel von einer christlichen in eine säkular und religiös pluralisierte Gesellschaft). Prof. Gärtner beleuchtete dabei die religionskulturelle Entwicklung der BRD und der DDR und die Religiosität der jungen Generation.
In weiteren Vorträgen stellte die Religionssoziologin einen rekonstruktiven Ansatz zur Erforschung von Religion vor sowie soziologische Interpretationen von Religion. Am Institut für Soziologie der Academia Sinica erläuterte sie die methodologischen Prinzipien von rekonstruktiven Verfahren anhand eines empirischen Falls auf der Basis einer Gruppendiskussion, bei dem sich eine konservative katholische Religiostät in eine fundamentalistische Form der Religiostät transformierte. Am Fachbereich für Soziologie der Soochow University legte sie dar, wie der religiöse Wandel die Religionssoziologie in Deutschland immer wieder vor neue Deutungs- und Erklärungsprobleme stellt. Sie erörterte, wie gesellschaftliche Entwicklungen und religiöser Wandel miteinander verwoben sind und welche Auswirkungen die Moderne auf die Religiosität von Individuen hat.
Prof. Dr. Christel Gärtner leitet am Exzellenzcluster das Projekt „Islam und Gender in Deutschland. Zur (De-)Konstruktion säkular und religiös legitimierter Geschlechterordnungen“. Sie ist zugleich Mentorin der integrierten Graduiertenschule. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Kultur- und Religionssoziologie, die Analyse religiöser Bildungs- und Transformationsprozess sowie Methoden der rekonstruktiven und historischen Sozialforschung. (ill/vvm)