Dr. Johanna Schulte

Curriculum Vitae
Beruflicher Werdegang
Seit 03/2023 Leitung und Koordination der berufsqualifizierenden Tätigkeit im Master of Science Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Münster Seit 06/2017
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (VT) Seit 10/2013 Psychotherapeutische Tätigkeit in der Psychotherapie-Ambulanz, Universität Münster
2013 - 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Münster 2021 - 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Psychotherapie-Ambulanz, Universität Münster 2018 - 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung (IPP Münster), Universität Münster 2017 - 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Psychotherapie-Ambulanz, Universität Münster 2012 - 2017 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung (IPP) an der Universität Münster 2016 Forschungsaufenthalt im Obsessive-Compulsive Disorder (OCD) and Related Disorders Program am Massachusetts General Hospital, Boston, MA, USA Akademische Ausbildung
2014 - 2020
Promotion (Dr. rer. nat.), Universität Münster
2010 - 2012 Master of Science in Psychologie, Universität Münster 2007 - 2010 Bachelor of Science in Psychologie, Universität Münster Lehre
- Seminar: Affekt, Emotion und Störungen der Persönlichkeit
- Seminar: Affekt, Emotion und Störungen der Persönlichkeit
- Seminar: Affekt, Emotion und Störungen der Persönlichkeit
- Seminar: Affekt, Emotion und Störungen der Persönlichkeit [070098]
- Seminar: Affekt, Emotion und Störungen der Persönlichkeit [070096]
- Seminar: Affekt, Emotion und Störungen der Persönlichkeit [070097]
- Projektseminar: Klinisch-psychologische Basiskompetenzen am Beispiel von depressiven Störungen [078059]
(zusammen mit Dr. Ann-Kathrin Zenses) - Seminar: Affekt, Emotion und Störungen der Persönlichkeit [076095]
- Seminar: Risikofaktoren und Interventionen über die Lebensspanne [076101]
- Projektseminar: Klinisch-psychologische Basiskompetenzen am Beispiel von depressiven Störungen [076068]
(zusammen mit Dr. Thole Hoppen) - Seminar: Störungsbezogene Orientierung über Theorien und Forschungsergebnisse zu ausgewählten klinischen Störungen [074047]
- Projektseminar: Klinisch-psychologische Basiskompetenzen am Beispiel von depressiven Störungen [074059]
(zusammen mit Laura Nohr) - Seminar: Affekt, Emotion und Störungen der Persönlichkeit [072093]
- Praktikum/Seminar: Experimentelles Forschungspraktikum A+B: Experimentelle Psychopathologie [070047]
- Projektseminar: Klinisch-psychologische Basiskompetenzen am Beispiel von Zwangsspektrumstörungen [076056]
(zusammen mit Fanny Alexandra Dietel, Marthe Sickinghe) - Seminar: Affekt, Emotion und Störungen der Persönlichkeit [074085]
(zusammen mit Alina Weißenfels) - Projektseminar: Klinisch-psychologische Basiskompetenzen am Beispiel von depressiven Störungen [074069]
(zusammen mit Dr. Carolin Thielsch) - Projektseminar: Klinisch-psychologische Basiskompetenzen am Beispiel von depressiven Störungen [072059]
(zusammen mit Marthe Sickinghe) - Seminar: Affekt, Emotion und Störungen der Persönlichkeit [070082]
(zusammen mit Dr. Thomas Meyer) - Seminar: Affekt, Emotion und Störungen der Persönlichkeit [070081]
(zusammen mit Dr. Thomas Meyer) - Seminar: Affekt, Emotion und Störungen der Persönlichkeit [070080]
(zusammen mit Dr. Thomas Meyer) - Projektseminar: Klinisch-psychologische Basiskompetenzen am Beispiel von depressiven Störungen [078057]
(zusammen mit Anne Möllmann) - Seminar: Störungen von Affekt und Emotion [076081]
- Seminar: Störungen von Affekt und Emotion [076083]
- Projektseminar: Klinisch-psychologische Basiskompetenzen am Beispiel von Angst- und Zwangsstörungen [076071]
(zusammen mit Dr. Anna Voßbeck-Elsebusch) - Seminar: Störungsbezogene Orientierung über Theorien und Forschungsergebnisse zu ausgewählten klinischen Störungen [074046]
- Projektseminar: Klinisch-psychologische Basiskompetenzen am Beispiel von depressiven Störungen [074063]
(zusammen mit Anne Möllmann) - Seminar: Störungen von Affekt und Emotion [072084]
- Projektseminar: Klinisch-psychologische Basiskompetenzen am Beispiel von depressiven Störungen [070600]
(zusammen mit Dr. Anna Voßbeck-Elsebusch) - Seminar: Störungen von Affekt und Emotion [070860]
(zusammen mit Anne Möllmann) - Seminar: Störungen von Affekt und Emotion [070855]
(zusammen mit Anne Möllmann) - Seminar: Störungen von Affekt und Emotion [070775]
- Seminar: Vulnerabilität, Risiko und Resilienz [070777]
Publikationen
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Bosbach, K., Schulte, J., & Martin, A. (). Exploring the Relevance of Perceived Barriers to Treatment in Adults with Body Dysmorphic Disorder Symptoms: Comparing Psychotherapy and Online Interventions. Behavior Therapy, Behavior Therapy (56 (3)), 618–633. doi: 10.1016/j.beth.2024.10.001.
- Borgers, T., Kürten, M., Kappelhoff, A., Enneking, V., Möllmann, A., Schulte, J., Klug, M., Leehr, E. J., Dohm, K., Grotegerd, D., Krause, P., Zwiky, E., Dannlowski, U., Buhlmann, U., & Redlich, R. (). Brain functional correlates of emotional face processing in body dysmorphic disorder. Journal of Psychiatric Research, 147, 103–110. doi: 10.1016/j.jpsychires.2022.01.007.
- Schulte, J., Dietel, F. A., Wilhelm, S., Nestler, S., & Buhlmann, U. (). Temporal Dynamics of Insight in Body Dysmorphic Disorder: An Ecological Momentary Assessment Study. Journal of Abnormal Psychology, 130 (4), 365–376. doi: 10.1037/abn0000673.
- Hater, L., Schulte, J., Geukes, K., Buhlmann, U., & Back, M. D. (). Disentangling the Contributions of Agentic, Antagonistic, and Neurotic Narcissism to Drive for Thinness and Drive for Muscularity. PloS one, 16 (6). doi: 10.1371/journal.pone.0253187.
- Dietel, F. A., Zache, C., Bürkner, P., Schulte, J., Möbius, M., Bischof, A., Wilhelm, S., & Buhlmann, U. (). Internet-based Interpretation Bias Modication for body dissatisfaction: A three-armed randomized-controlled trial. International Journal of Eating Disorders, 53 (6), 972–986. doi: 10.1002/eat.23280.
- Schulte, J., Dietel, F. A., & Buhlmann, U. (). Störungseinsicht bei körperdysmorpher Störung, Zwangsstörung und sozialer Angststörung: Untersuchung eines transdiagnostisch relevanten Merkmals. Psychotherapeut, 65 (2), 101–108. doi: 10.1007/s00278-020-00404-2.
- Schulte, J., Schulz, C., Wilhelm, S., & Buhlmann, U. (). Treatment utilization and treatment barriers in individuals with body dysmorphic disorder. BMC Psychiatry, 20 (69). doi: 10.1186/s12888-020-02489-0.
Abstracts in Online-Sammlungen (Konferenzen)
- Schulte, J., Wilhelm, S., & Buhlmann, U. (). Appearance-related preoccupation increases body dysmorphic belief conviction and associated distress in students - An experimental study. 23rd Annual OCD Conference, Chicago, IL.
- Schulte, J., & Buhlmann, U. (). Behandlungssituation und -barrieren von Betroffenen mit einer Körperdysmorphen Störung - Ergebnisse eines internetbasierten Selbsttests. 33. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs, Bielefeld.
- Schulte, J., Böhm, K., Brodkorb, E., Moritz, S., Kathmann, N., & Buhlmann, U. (). Wahnhafte Überzeugungen bezüglich des Aussehens als Ergebnis voreiligen Schlussfolgerns? Eine Untersuchung des Jumping-to-Conclusions Bias bei Körperdysmorpher Störung. 9. Workshopkongress der DGPs Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie, Dresden.
- Schulte, J., Körte, J., & Buhlmann, U. (). Treatment situation and treatment barriers among individuals with body dysmorphic disorder in Germany – Results of an internet-based self-test. 22nd Annual OCD Conference der IOCDF, Boston, MA, .
- Höcker, A., Schulte, J., Engberding, A., Engberding, M., & Rist, F. (). Wer nutzt einen internetbasierten Selbsttest für Prokrastination? 8. Workshopkongress der DGPs Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie,, Trier, Deutschland.
- Schulte, J., Höcker, A., Krumm, K., Engberding, M., & Rist, F. (). Utilisation of an internet based self test for procrastination. 7th Biennial Conference on Procrastination, Amsterdam, Netherlands.