• Transdiagnostische Kurzzeitinterventionen (TradiKi)

    Projektdauer: Laufend
    Förderung: Intern
    Projektstatus: Laufend
    Kontakt: Anna Jesussek & Prof. Dr. Tanja Hechler
    Kooperationspartner*innen: Prof. Dr. Tina In-Albon (Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universität Mannheim), Dr. Marie Salditt (Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universität Osnabrück), Prof. Dr. Steffen Nestler (Statistik und Methoden, Universität Münster)


    Ziel des Projektes ist es, mehr über die Behandlung von Jugendlichen mit verschiedenen Störungen zu erfahren. Die PTA KiJu bietet sogenannte transdiagnostische Kurzzeitinterventionen (TradiKi) als psychotherapeutische Verfahren an. Transdiagnostisch bedeutet, dass sie Jugendlichen mit ganz verschiedenen Störungen helfen können, da sie so konzipiert sind, dass in der Therapie über verschiedene Diagnosen hinweg störungsübergreifende Mechanismen angesprochen werden. 

    Es gibt eine bestimmte transdiagnostische Kurzzeitintervention (das sogenannte Unified Protocol für Kinder und Jugendliche, UP-C/A), die sich in Meta-Analysen bereits als wirksam erwiesen hat. Im Vordergrund des UP-A steht die Verbesserung von Emotionsregulation bei internalisierenden Störungen, also solchen, deren Symptomatik nach innen gerichtet ist (z.B. negative Gedanken und Gefühle über sich selbst, wie bei einer Depression oder Angststörung). 

    Aktueller Schwerpunkt des Projektes ist, die Implementation des UP-A in die PTA KiJu wissenschaftlich zu begleiten und im Hinblick auf individuelle Prozesse und Effekte zu evaluieren. 


    Teilnahmeinfos
    Kinder und Jugendliche, die Bedarf nach einer Psychotherapie haben, können sich an die Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche wenden.

    Präregisterierung:
    Pilotstudie zum UP-A in der PTA KiJu
    Jesussek, A.-L., Feneberg, A. C., Silkenbeumer, J., Salditt, M., Nestler, S., In-Albon, T., & Hechler, T. (2025, January, 17th). Feasibility Trial of an Adapted Version of the German Unified Protocol for Adolescents (UP-A) in a University Psychotherapy Outpatient Clinic for Children and Adolescents [Registration]. https://doi.org/10.17605/OSF.IO/9C7AJ

    Systematic Review und Meta-Analyse zum UP-C/A
    Kirchherr, J., Monninger, M., Schäpermeier, M., Jesussek, A.-L., Grumbach-Wendt, M., Silkenbeumer, J., Feneberg, A. C., & Hechler, T. (2023, December, 25th). The efficacy, context-depended effects and mechanisms of change of the unified protocol for emotional disorders in children and adolescents - a systematic review and meta-analysis [Registration]. https://www.crd.york.ac.uk/prospero/display_record.php?ID=CRD42023474832


    Konferenzbeiträge:
    Adaptation des UP-A
    Grumbach-Wendt, M., Jesussek, A.-L., Kirchherr, J., Jaich, P., Silkenbeumer, J., Feneberg, A. C., & Hechler, T. (07.-11. Juni 2025). Adaptation des deutschsprachigen Unified Protocol für Jugendliche für die transdiagnostische Kurzzeittherapie im Rahmen der BQT IIIa [Posterpräsentation]. Deutscher Psychotherapie Kongress 2025, Berlin, Deutschland.

    Pilotstudie zum UP-A in der PTA KiJu
    Jesussek, A.-L., Feneberg, A. C., Silkenbeumer, J., Salditt, M., Nestler, S., In-Albon, T., & Hechler, T. (07.-11. Juni 2025). Transdiagnostic intensive outpatient psychotherapy treatment for adolescents: A feasibility trial and clinical case series of the adapted version of the German Unified Protocol for Adolescents (UP-A) [Posterpräsentation]. Deutscher Psychotherapie Kongress 2025, Berlin, Deutschland.  

    Systematic Review und Meta-Analyse zum UP-C/A
    Schäpermeier, M., Kirchherr, J., Monninger, M., Feneberg, A. C., Silkenbeumer, J., Grumbach-Wendt, M., Jesussek, A.-L., & Hechler, T. (11.- 16. Juni 2024). The unified protocol for emotional disorders in children and adolescents – a systematic review and meta-analysis [Posterpräsentation]. Deutscher Psychotherapie Kongress 2024, Berlin, Deutschland. https://osf.io/e89uc

    Publikationen:
    Systematic Review und Meta-Analyse zum UP-C/A Preprint
    Schäpermeier, M. T., Jesussek, A., Kirchherr, J., Monninger, M., Feneberg, A. C., & Hechler, T. (2025, March 26th). The Efficacy of the Unified Protocol for Emotional Disorders in Children and Adolescents: A Systematic Review and Meta-Analysis. OSF Preprints. https://doi.org/10.31219/osf.io/fhwe7_v1

    OSF-Projekt Systematic Review und Meta-Analyse

    OSF-Projekt TradiKi in der PTA KiJu