© N. Höppner

Nils Höppner

Juni 2018 bis Juni 2023:
wissenschaftlicher Mitarbeiter

Curriculum Vitae

  • geboren am 03.02.1986 in Osnabrück
  • 2006 Abitur in Osnabrück
  • 2006-2013 Studium der Philosophie, Germanistik und Geschichte in Münster mit dem Abschluss des Master of Education/ Ersten Staatsexamens für das Lehramt Gymnasium/Gesamtschule
  • 2013-2015 Vorbereitungsdienst (Referendariat) mit Abschluss des Zweiten Staatsexamens für das Lehramt Gymnasium/Gesamtschule am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Düsseldorf (Ausbildungsschule: Lessing-Gymnasium Düsseldorf)
  • 2015-2016 Lehrkraft am Lessing-Gymnasium Düsseldorf
  • 2016-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal
  • Juni 2018 - Juni 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der WWU Münster
 
  • Publikationen

    Fachbücher (Herausgegebene Bücher)

    • Thein, Christian; Richter, Philipp; Höppner, Nils (Hrsg.): . Philosophie in der Grundschule - Konzepte zu Unterricht, Lehre und Forschung. Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich.
    • Feldmann, Klaus; Höppner, Nils (Hrsg.): . Wie über Natur reden? - Philosophische Zugänge zum Naturverständnis im 21. Jahrhundert. (Buchreihe: PHYSIS). Freiburg im Breisgau: Karl Alber.

    Artikel

    Rezensionen (Zeitschriften)
    • Höppner, Nils. . ‘Rezension zu: 'Günther Buck: Lernen und Erfahrung. Epagogik. Herausgegeben von Malte Brinkmann. Wiesbaden: Springer VS. 2019 (4. Aufl.; 1. Auflage 1967)'.’ Journal of Didactics of Philosophy 2019, Nr. 2.
    • Höppner, Nils. . „Rezension zu: 'Kirchhoff, Thomas u.a. (Hrsg.): Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch. Tübingen, 2017'.“ Interdisziplinäre Anthropologie. Lebensspanne 2.0. 2017, Nr. 5: 241–248.
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • Höppner, Nils. . „Was heißt: ein philosophisches Vorverständnis verstehen? Zur Rolle von Donald Davidsons 'Principle of Charity' für das Verstehen philosophischer Vorverständnisse.“ In Urteilsbildung im Dialog. Interdisziplinäre Perspektiven urteilssensiblen Unterrichts., herausgegeben von Starke, Peter; Bornträger, Joe, 1–12. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag. [accepted / in Press (not yet published)]
    • Höppner, Nils. . ‘On Sally Haslanger’s Concept of Ideology. Reflections on the connection between ideology and reification.In Gender – Race – Ideology: Themes from the Philosophy of Sally Haslanger., edited by Kahmen, Anna; Kipper, Lea; Stoppenbrink, Katja; von Groote-Gotzes, Barbara, 10–25. Düsseldorf: Springer VDI Verlag. [online first]
    • Höppner, Nils. . „Alle Didaktiker lügen? Zur Geschichtlichkeit und Geltung philosophiedidaktischer Reflexion.“ In Fachlichkeit und Fachdidaktik. Beiträge zur Lehrerausbildung im Fach Ethik/Philosophie, herausgegeben von Torkler, René, 121–139. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
    • Höppner, Nils; Feldmann, Klaus. . „Wie über Natur reden – Einleitung.“ In Wie über Natur reden? - Philosophische Zugänge zum Naturverständnis im 21. Jahrhundert., herausgegeben von Feldmann, Klaus; Höppner, Nils, 11–24. Freiburg im Breisgau: Karl Alber.
    • Höppner, Nils. . „Bewegungen und Verdinglichungen didaktischer Vernunft. Zur Geschichtlichkeit und Geltung philosophiedidaktischer Reflexion.“ In Werte und Wertevermittlung. Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 18., herausgegeben von Tiedemann, Markus, 133–142. Dresden: Thelem Universitätsverlag.

    Arbeitspapiere / Working Papers

    • Höppner, Nils. . Mit Vernunft in die Zukunft!? Zur Präsenz der Zukunft im Kanonmedium Schulbuch. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik. 2/ 2018. , .
    • Feldmann, Klaus; Höppner, Nils. . Country report: Practice and theory of teaching teachers in philosophy in Germany - a short line. In: Journal of Didactics of Philosophy. 2/2018 , .
    • Höppner, Nils. . Lebenswelt und Wissenschaft im Philosophie- und Ethikunterricht. (Tagungsbericht zur 10. Fachtagung des Forums für Didaktik der Philosophie und Ethik 2018.). In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 4/2018. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Nr. 4 / 2018, .
  • Wissenschaftliche Vorträge

    • Höppner, Nils : „Was heißt: ein philosophisches Präkonzept verstehen?VIII. Tagung für Praktische Philosophie, Universität Salzburg, .
    • Höppner, Nils : „Was heißt: ein Präkonzept verstehen?Tagung „Urteilsbildung im Dialog. Interdisziplinäre Tagung zu Fragen urteilssensiblen Unterrichts“ , Friedrich-Schiller-Universität Jena, .
    • Höppner, Nils : „Was heißt: ein philosophisches Vorverständnis verstehen?XXV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg, .

    • Höppner, Nils; Ohlrogge, Carsten : “On Sally Haslanger’s Concept of Ideology”. 23. Münstersche Vorlesung zur Philosophie mit Sally Haslanger, Philosophisches Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, .

    • Höppner, Nils : „Die Natur-Kultur-Differenz: Drehscheibe für den Eintritt in das philosophiedidaktische Denken“. Forschungstagung ‚Vielfalt und Kohärenz in der Lehrerbildung (ViKo)', Bergische Universität Wuppertal, .
    • Höppner, Nils : “Plato’s early dialogues - On the Origins of Philosophical Bildung”. Salzburg Conference for Young Analytic Philosophy 2018. (Salzburgiense Concilium Omnibus Philosophis Analyticis, Sophia), Universität Salzburg, .
    • Höppner, Nils : „Ist arete lehrbar? Zum historischen und systematischen Einsatzpunkt philosophiedidaktischen Denkens“. 5. Arbeitstagung der DoktorandInnen und HabilitandInnen der Philosophiedidaktik, Goethe Universität Frankfurt, .

    • Höppner, Nils : „Die Frage nach der Lehr- und Lernbarkeit philosophischen Denkens in Platons Auseinandersetzung mit den Sophisten“. Kolloquium des Projekts KOLBI (Kohärenz in der Lehrerbildung) , Bergische Universität Wuppertal, .
    • Höppner, Nils : „Geschichtlichkeit und Geltung philosophiedidaktischer Reflexion“. XXIV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin, .

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Philosophie (DgPhil)
  • Forum für Didaktik der Philosophie und Ethik
  • Fachverband Philosophie e.V.
  • Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik e.V. (GPED)