Dr. Markus Bohlmann

  • Forschungsschwerpunkte

    • Didaktik der Philosophie
    • Bildungsphilosophie und empirische Bildungsforschung
    • Wissenschafts- und Technikphilosophie
    • Digitalitätsforschung (Leiter der DG-Phil Fokusgruppe Didaktik der Digitalität)
    • Entwicklung von Lehr-Lern-Materialien zur Philosophie (Schulbuchautor für die "Standpunkte" im Westermann-Verlag)
  • Akademische Ausbildung

    positive Begutachtung durch das MSB NRW und die Bezirksregierung auf Verlängerung der Abordnung und weitere Abordnung zum Abschluss der Habilitation an das Philosophische Seminar der Universität Münster, Fachdidaktik der Philosophie und Theoretische Philosophie
    gewählter Geschäftsführer der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik e.V. (GPED), Wiederwahl in 2022 und 2024
    Abordnung mit dem Ziel der Habilitation an das Philosophische Seminar der Universität Münster, Fachdidaktik der Philosophie und Theoretische Philosophie
    Referendariat in Hamm und berufliche Praxis als Lehrer für die Fächer Philosophie, Physik und Geschichte, Fachschaftsvorsitzender Philosophie, Pascal-Gymnasium Münster
    Promotion zum Dr. phil., interdisziplinär, Gutachter: Prof. Dr. Johannes Bellmann (Bildungsphilosophie), Prof. Dr. Dietmar Höttecke (Didaktik der Naturwissenschaften, Wissenschaftstheorie), magna cum laude
    Studium der Philosophie und der Praktischen Philosophie, Universität Münster, Abschluss mit dem ersten Staatsexamen
    Studium der Physik, Geschichtswissenschaft und Erziehungswissenschaft, Universität Münster, Abschluss mit dem ersten Staatsexamen
    Studium der Journalistik und Politikwissenschaft, Technische Universität Dortmund, Vordiplom
  • Projekte

    Dr. Markus Bohlmann, StR
  • Publikationen

    Bücher

    Monografien
    Fachbücher (Monografien)
    • Bohlmann Markus. . Bildung - Philosophie - Digitalisierung. Eine Curriculumtheorie. 0. Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. doi: 10.1007/978-3-662-65792-8.
    • Bohlmann Markus. . Science Education. Empirie, Kulturen und Mechanismen der Didaktik der Naturwissenschaften. 0. Aufl. Berlin: Logos Verlag. doi: 10.5281/zenodo.228163.
    Lehrbücher (Monografien)
    • Schermuk, Christin; Bohlmann, Markus; Rössler, Uwe; Zimmermann-Mittag, Lena. . Standpunkte der Philosophie. Einführungsphase. [in Produktion durch den Verlag, erscheint zum Schuljahr 2025/26]. 0. Aufl. Braunschweig: Westermann Verlag.
    Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
    • Bohlmann, Markus; Breil, Patrizia (Eds.): . Postphenomenology and Technologies within Educational Settings [akzeptiert und positiv im Peer-Review begutachtet, erscheint in 2024]. 0. Aufl. Lanham, MD: Rowman & Littlefield.

    Artikel

    Artikel in Fachzeitschriften, Zeitungen oder Magazinen
    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    • Bohlmann, Markus; Berger, Annika. . ‘ChatGPT and the Writing of Philosophical Essays. An Experimental Study with Prospective Teachers on How the Turing Test Inverted.’ Teaching Philosophy 47, Nr. 2: 233–253. doi: 10.5840/teachphil202451200.
    • Bohlmann, Markus. . ‘Conceptual Engineering and Conceptual Change. An Argument for ‎the Learnability of Ameliorated Concepts.’ Inquiry 2023, Nr. 00. doi: 10.1080/0020174X.2023.2289161.
    • Bohlmann, Markus. . ‘Questioning the digital lifeworld. Analyzing technologies in philosophy class using postphenomenology.’ Metodo. International Studies in Phenomenology and Philosophy 11, Nr. 1: 277–300. doi: 10.19079/metodo.11.1.277.
    • Bohlmann, Markus; Lanius, David; Maisenhölder, Patrick; Moser, Tim; Noller, Jörg; Schwartz, Maria. . ‘On the Use of YouTube, Digital Games, Argument Maps, and Digital Feedback in Teaching Philosophy.’ Journal of Didactics of Philosophy 7: 1–20. doi: 10.46586/JDPh.2023.9863.
    • Bohlmann, Markus. . ‘CONCEPT as a Travelling Concept in Subject-Matter Teaching and Learning. Conceptual Change Research Between Science Education and Philosophy Education.’ Research in Subject-matter Teaching and Learning 5: 78–92. doi: 10.2478/ristal-2022-0107.
    • Bohlmann Markus. . „Naturwissenschaft, Technik und philosophische Gegenstände bei Jean-Jacques Rousseau.“ Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 35, Nr. 2: 83–93.
    • Bohlmann Markus. . „Kommunikation, Phänomenologie und Naturwissenschaft. Zu Jürgen Habermas´ Konzept der Lebenswelt.“ Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 35, Nr. 4: 43–46.
    • Bohlmann Markus. . „Hegel in Zeiten der Kompetenz. Die Paragraphen zur Gewohnheit in Hegels Anthropologie und ihre didaktischen Implikationen.“ Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 35, Nr. 4: 51–64.
    Rezensionen (Zeitschriften)
    • Bohlmann, Markus. . „Florian Wobser: Interviews und audiovisueller Essayismus Alexander Kluges [im Druck].“ Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 45, Nr. 4: 1–5.
    • Bohlmann Markus. . „Erziehung zur demokratischen Sittlichkeit?Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 88, Nr. 1: 135–141.
    Abstracts in Online-Sammlungen (Konferenzen)
    • Bohlmann Markus.Science Didaktik.“ präsentiert auf der Deutsche Physikalische Gesellschaft, Jahrestagung 2014, Frankfurt, .
    • Bohlmann Markus.Science Didactics. Funktionsanalyse neuer Theorien im Feld der Didaktik mit Hilfe Analytischer Wissenschaftstheorie.“ präsentiert auf der Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bremen 2014, Bremen, .
    Buchbeiträge
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • Bohlmann, Markus. . ‘Core Concepts as Big Ideas in Learning Progressions [eingereicht].’ In Core Concepts, edited by Greiner, Ulrike; Posamentier, Alfred, 1–15. 0. Aufl. Singapore: World Scientific Publishing.
    • Bohlmann, Markus. . ‘Nature of Science as a Core Concepts [eingereicht].’ In Core Concepts, edited by Greiner, Ulrike; Posamentier, Alfred, 1–20. 0. Aufl. Singapore: World Scientific Publishing.
    • Bohlmann, Markus. . „Digitalität und Denken – Zur Aufgabe der Philosophie in der Digitalisierung.“ In Digitalisierung und Digitalität. Interdisziplinäre Einblicke in technische Möglichkeiten und gesellschaftliche Phänomene, herausgegeben von Feiten, Michael; Stahlschmidt, Henning, 399–416. 0. Aufl. Berlin: Frank & Timme.
    • Bohlmann, Markus; Breil, Patrizia. . ‘Introduction [akzeptiert und positiv im Peer-Review begutachtet, erscheint 2024].’ In Postphenomenology and Technologies within Educational Settings, edited by Bohlmann, Markus Breil, Patrizia, 1–15. 0. Aufl. Lanham, MD: Rowman & Littlefield.
    • Bohlmann, Markus; Wilmer, Martin. . ‘Equipping Tablets. An In-Depth Interview Study on Technology Relations of Early Adopters in ‎German Schools [akzeptiert und positiv im Peer-Review begutachtet, erscheint 2024].’ In Postphenomenology and Technologies Within Educational Settings, edited by Bohlmann, Markus; Breil, Patrizia, 330–354. 0. Aufl. Lanham, MD: Rowman & Littlefield.
    • Bohlmann, Markus. . ‘Planspiel Tuvalu: Das Verteilungsproblem der Kosten von Klimaschäden erleben.’ In Klimaverantwortung – Gesellschaftsaufgabe und Bildungsauftrag, edited by Neuhaus, Meike, 45–67. 0. Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
    • Bohlmann, Markus. . „Was ist die digitale Lebenswelt? Eine Explikation.“ In Digitale Lebenswelt, herausgegeben von Schwartz, Maria; Ulbricht, Samuel; Neuhaus, Meike, 3–16. 0. Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. doi: 10.1007/978-3-662-68863-2_1.
    • Bohlmann, Markus. . „Was ist Digitalisierungskritik?“ In Was ist digitale Philosophie?, herausgegeben von Noller, Jörg; Krämer, Sybille, 48–67. 0. Aufl. Paderborn: mentis Verlag.
    • Bärmann Jule, Bohlmann Markus, Thein Christian. . „Forschendes Lernen durch experimentelle Erkundung von Unterrichtsphänomenen im Schulfach Philosophie.“ In Forschendes Lernen in der Universität - Ein fach- und fachrichtungsbezogener Blick auf die Lehrkräftebildung, herausgegeben von Peuker, Birgit; Busker, Maike; Rautenstrauch, Hanne; Winkel, Jens, 188–195. 0. Aufl. Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich.
    • Bohlmann, Markus. . „Was ist Kausalität? Ein funktionales Modell der Kausalität für den Philosophieunterricht.“ In Theoretisches Philosophieren und Lebensweltorientierung: Ein Wegweiser für Hochschule und Schule, herausgegeben von Bussmann, Bettina; Mayr. Philipp, 267–291. 0. Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. doi: 10.1007/978-3-662-67309-6_15.
    • Bohlmann Markus. . „Kontingenzen der Diklusion.“ In Diversität Digital Denken – The Wider View, herausgegeben von Stein Martin, Jungwirth Martin, Harsch Nina, Noltensmeier Yvonne, 57–64. 0. Aufl. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
    • Bohlmann Markus. . „Technologien der Krise im Distanzunterricht. Perspektiven der Critical Theory of Technology und Postphenomenology.“ In Technologien der Krise. Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung, herausgegeben von Krämer Dennis, Haltaufderheide Joschka, Vollmann Jochen, 21–44. 0. Aufl. Bielefeld: Transcript Verlag. doi: 10.14361/9783839459249-002.
    • Bohlmann Markus. . „Kritik der Natur als Ideal. Zum Sprechen über die Natur in unserer Gegenwart und zur Gegenwart des Naturbegriffs des Deutschen Idealismus.“ In Wie über Natur reden? Philosophische Zugänge zum Naturverständnis im 21. Jahrhundert, herausgegeben von Höppner Nils, Feldmann Klaus, 197–216. 0. Aufl. Freiburg im Breisgau: Karl Alber.
    • Bohlmann Markus, Verfers Veronika. . „Vorstellungen von Philosophielernenden zum Konzept der Tat. Ergebnisse einer experimentellen Studie im Design-Based Research.“ In Lebenswelt und Wissenschaft, herausgegeben von Tiedemann Markus, 141–162. 0. Aufl. Dresden: Thelem Universitätsverlag.
    • Bohlmann, Markus. . „Der experimentelle Ansatz.“ In Moderne Philosophiedidaktik - Basistexte, herausgegeben von Peters Martina, Peters Jörg, 245–260. 0. Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    • Bohlmann Markus. . „Die experimentelle Erforschung philosophischer Konzepte – Aufriss eines fachdidaktischen Forschungsprogramms.“ In Experimente, herausgegeben von Brand Cordula, Dietrich Julia, Rohbeck Johannes, 51–71. 0. Aufl. Dresden: Thelem Universitätsverlag.
    • Bohlmann Markus. . „Wissenschaft im Modus 3 und die Semantic View auf Theorien in den neuen Feldern der Erziehungswissenschaft.“ In Empirie des Pädagogischen und Empirie der Erziehungswissenschaft, herausgegeben von Meseth Wolfgang, Dinkelaker Jörg, Neumann Sascha, Rabenstein Kerstin, Dörner Olaf, Hummrich Merle, Kunze Bettina, 177–184. 0. Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
    • Bohlmann Markus. . „Responsivität in Historischer Organisationsforschung. Zwischen Kultur- und Institutionengeschichte und am Beispiel von Übergängen in der Frühen Neuzeit.“ In Responsive Organisationsforschung, herausgegeben von Lamprecht Juliane, Althans Birgit, 119–133. 0. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-04218-9_6.
    • Nehring Andreas, Bohlmann Markus. . „Inklusion als Herausforderung und Chance für die naturwissenschaftsdidaktische Theoriebildung.“ In Didaktik und Differenz, herausgegeben von Musenberg Oliver, Riegert Judith, 148–163. 0. Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
    • Bohlmann Markus. . „Theorie der Science-Didaktik.“ In Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht, herausgegeben von Bernholt Sascha, 76–78. 0. Aufl. Kiel: IPN Kiel.
    • Bohlmann Markus. . „Experimental Philosophy, Analytic Philosophy and Conceptual Change.“ In Experimentelle Philosophie und Philosophiedidaktik, herausgegeben von Rohbeck Johannes, 11–25. 0. Aufl. Dresden: Thelem Universitätsverlag.
    • Bohlmann Markus. . „„Nicht aus Büchern, sondern von den Dingen selbst“ – Unterricht in der Natur der Naturwissenschaft (Nature of Science) mit Jean-Jacques Rousseau.“ In Rousseau zur Einführung, herausgegeben von Reitemeyer Ursula, Zumhof Tim, 219–254. 0. Aufl. Münster: LIT Verlag.
    • Bohlmann Markus. . „Feuerbach als Naturwissenschaftlicher Materialist. Die Moleschott-Rezension als politischer Akt.“ In Der Politische Feuerbach, herausgegeben von Schneider Katharina, 93–112. 0. Aufl. Münster: Waxmann.
    • Bohlmann Markus. . „Didaktik der philosophischen Gegenstände. Ein dritter Weg zwischen argumentativ-diskursiven und präsentativen Formen im Unterricht.“ In Didaktische Konzeptionen, herausgegeben von Rohbeck Johannes, 65–82. 0. Aufl. Dresden: Thelem Universitätsverlag.
    • Bohlmann Markus. . „Studentenprotest und Kritik als Phänomen. Ein Instrument der Diskursanalyse in Anlehnung an Michel Foucaults "Was ist Kritik?".“ In Das Problem Universität. Eine interdisziplinäre und internationale Debatte zur Lage der Universitäten., herausgegeben von Helmchen Jürgen, Reitemeyer Ursula, 107–130. 0. Aufl. Münster: Waxmann.
    Übersichtsartikel (Buchbeiträge)
    • Bohlmann, Markus. . „Künstliche Intelligenz. Die didaktische Perspektive [eingereicht].“ In Handbuch Philosophie der Digitalität, herausgegeben von Noller, Jörg; Reinhardt, Karoline, 1–4. 0. Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
    • Bohlmann, Markus. . ‘Methoden und Perspektiven auf die Digitalität: Bildungsphilosophie [eingereicht].’ In Handbuch Philosophie der Digitalität, edited by Noller, Jörg; Reinhardt, Karoline, 1–4. 0. Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
    • Bohlmann, Markus. . „Digitalisierungskritik [eingereicht].“ In Handbuch Digitalität, herausgegeben von Noller, Jörg; Reinhardt, Karoline, 1–5. 0. Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
  • Vorträge

    • Bohlmann, Markus : „Technikanalyse und Technikethik in der Postphänomenologie“. Deutscher Kongress für Philosophie, Sektion Artefakt- und Technikphilosophie, Münster, .
    • Bohlmann, Markus; Wienmeister, Annett : „Digitalität und Didaktik“. Deutscher Kongress für Philosophie, Panel "Das Digitale erproben", Münster, .
    • Bohlmann, Markus : „Was gibt es da nicht zu verstehen? Die Lernbarkeit von Begriffen und die Grenzen ‎des Conceptual Engineering “. Tagung für Praktische Philosophie, Passau, .
    • Bohlmann, Markus : „Was ist falsch am Lebensweltbezug? Problematische Modellierungen von ‎Lernausgangslagen in der Philosophie- und Ethikdidaktik“. Tagung für Praktische Philosophie, Passau, .
    • Bohlmann, Markus : „Demokratie und Digitalität. Vorschläge für den Unterricht“. 3. Dortmunder Fachtag Praktische Philosophie und Bildung für nachhaltige Entwicklung, Dortmund, .
    • Markus Bohlmann, Markus Hefter : “Testing a digital training intervention on how to address ‎misconceptions in philosophy classes”. EARLI SIG 3 Conceptual Change Conference, München, .
    • Bohlmann, Markus : “Fictional Authorship and Semantic Agency: AI-Writing as a Cultural Technique”. 25th World Congress of Philosophy, Rom, .
    • Bohlmann, Markus : „Phänomenologie und Ökonomie des Internets. Zur frühen Kritik des Internets bei Don Ihde und Andrew Feenberg“. DFG-Netzwerktreffen: Philosophie der Digitaltität, Universität Augsburg, .
    • Bohlmann, Markus : “Transforming Schools through the Use of Tablets - Results of an In-Depth Interview Study with Early Adopters”. EASST and 4S Conference, Amsterdam, .
    • Bohlmann, Markus : „Digitalisierung und Digitalisierungskritik im Ethikunterricht“. Fortbildungsseminar „Medienethik. Aktuelle Themen und Perspektiven“, Akademie für politische Bildung, Tutzing, .
    • Abumusab, Syed; Bohlmann, Markus; Mouser, Ricky; Bada, Kim : “Round Table: LLMs in Teaching Philosophy”. CCSD Round Table, University of Kansas, .
    • Bohlmann, Markus : „Schnittmengen – Fachdidaktische Theorien für die Naturwissenschaften und die Philosophie“. Workshhop der Jungen GPED und GDCP, Zoom, .
    • Bohlmann, Markus : „Historische Vorbilder für neue Modelle der Begriffsanalyse in der Schule“. GPED Jahrestagung 2024, Universität zu Köln, .
    • Bohlmann, Markus : „ChatGPT im Philosophieunterricht“. Arbeitstagung "Digitale Lehrer:innenbildung" Philosophie, Universität Rostock, .
    • Bohlmann, Markus : „Fachdidaktik als transdisziplinäres Feld“. 12. Fachtagung des Forums für Didaktik der Philosophie und Ethik, Potsdam, .
    • Bohlmann, Markus : “Concepts in Philosophy: An Interdisciplinary Perspective on Concepts and Conceptual Change”. EARLI SIG 3 Online Meeting Series, TU München, .
    • Bohlmann, Markus : „ChatGPT und das Verfassen philosophischer Essays“. Tagung des Fachverbandes Werte und Normen Niedersachsen, Hannover, .
    • Bohlmann, Markus : „Digitalisierungskritik im Philosophieunterricht“. Zweiter Dortmunder Fachtag, TU Dortmund, .
    • Bohlmann, Markus : „Maker´s Knowledge und methodisch konstituiertes Wissen im Philosophieunterricht“. GPED Jahrestagung 2023, TU Dortmund, .
    • Bohlmann, Markus : „Was ist Digitalisierungskritik?Thyssen-Tagung: Was ist digitale Philosophie?, Konstanz, .
    • Bohlmann, Markus : „Digitalität und Bildungssystem“. Workshop der DG-Phil AG Digitalitätsforschung, Online, .
    • Bohlmann, Markus : „Was ist ein Präkonzept? Mentales Modell oder disparates Vorwissen“. GAP 11: Philosophie und Öffentlichkeit, Berlin, .
    • Bohlmann, Markus : „Kursierende Konzepte. Zum Transfer der Conceptual Change Forschung unter den Fachdidaktiken“. Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) und der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik (ÖGFD), Wien, .
    • Bohlmann, Markus : “Coping with the Pandemic: Distal and Proximal Technologies in Educational Settings”. SPP Speaker Series, Georgia Institute of Technology, Atlanta, USA, .
    • Bohlmann, Markus : „Die Praxis der Digitalisierung an Schulen analysiert mit dem Critical Constructivism“. Fortbildung des MINT-EC Netzwerks, Wilhelm-Hittorf Gymnasium, Münster, .
    • Bohlmann Markus, Thein Christian : „Impulsvortrag: Differenzen und Identität der Lehrkulturen in der akademischen Philosophie“. DGPhil Kongress 2021. Forum zur Diversität der philosophischen Hochschullehre, FAU, Erlangen-Nürnberg, .