Dissertationen
2020
Thalheim, Sebastian | Familienfilm in der DDR. Schmalfilmtechnologie als mediale Alltagspraxis, populäres Konsumgut und Erinnerungsmedium |
2019
Beckmann, Dennis | Pfandleiher in Deutschland - Erzählte Identität. |
2014
Evert, Urte | Die Eisenbraut. Symbolgeschichte der militärischen Waffe von 1700 bis 1945 |
Murawska, Oliwia | Nachfolgeregelungen in Familienunternehmen am Beispiel deutscher Werften |
2012
Kube, Kristin | Die Lebenswelt der Hochseefischer. Alltag und Wahrnehmung eines maritimen Berufsstandes aus biografischer Perspektive |
2010
Bernhardt, Kirsten | Die Armenhausstiftungen des münsterländischen Adels. Funktionen und Wandlungsprozesse zwischen Gründung und Auflösung (16.-20. Jahrhundert). |
Zell, Svenja | Die Entwicklung des ländlichen Bauens im ehemals Braunschweigischen Weserdistrikt zwischen 1550 und 1850. |
2008
Lerche, Eva-Maria | Alltag und Lebenswelt von heimatlosen Armen – Eine Mikrostudie über die Insassinnen und Insassen des westfälischen Landarmenhauses Benninghausen (1844-1891). |
Scharte, Sebastian | Nationalismus und Alltag an der deutsch-belgischen Grenze (1815-1914). |
2007
Ebbing, Tina | Der Bauch des Essers. Eine volkskundliche Untersuchung zum grotesken Körper. |
2006
Michaels, Sonja | Leben, Bauen, Wohnen, Arbeiten und Haushalten auf der Burg Dinklage im Oldenburger Münsterland zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert. |
2005
Kussek, Sigune | Von Bildern umgeben. Wandbilder aus einem bürgerlichen Haushalt des 19. Jahrhunderts. |
Spies, Britta | Die Tagebücher der Caroline von Lindenfels, geb. von Flotow. Leben und Erleben einer oberfränkischen Adligen am Ende der ständischen Gesellschaft. |
Stratmann, Hildegard | Lehrer werden/Lehrerin werden – Sozialisation von Volksschullehrern und Volkschullehrerinnen im Spannungsfeld von Herkunftsfamilie, peer group und staatlichen Institutionen in Westfalen zwischen 1870 und 1914. |
Volmer, Lutz | Hausbau in Ravensberg zwischen 1700 und 1870. Baugestalt, Rahmenbedingungen und Bauideen. |
2004
Baumgart, Michael | Delbrücker Tracht. Ländlicher Kleidungsstil in Westfalen 1800-1980. |
Fleßner, Martina | Ferienhöfe in Ostfriesland. Tourismus und Identität im Kontext von „Urlaub auf dem Bauernhof“. |
2003
Bongartz, Roswitha | Steinmetz-Handwerk und Sakralarchitektur. Arbeiten und Lieferungen zum Bau der Probstei-Kirche St. Ludgerus zu Billerbeck 1892-1898. |
Frede, Ulrike | "Unvergessene Heimat" Schlesien. Eine exemplarische Untersuchung des ostdeutschen Heimatbuches als Medium und Quelle spezifischer Erinnerungskultur. |
Maaß, Kirsten | Ein Bürstenmacherbetrieb im 20. Jahrhundert in einer westfälischen Mittelstadt. |
Oehlke, Britta | Wo Hausfrauen gemacht werden. Nordwestdeutsche Haushaltungsschulen und deren Einflüsse und Wirkung vom ausgehenden 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. |
Zühlke-Thümler, Babette | Der Wandel der weiblichen Kleidung im Oldenburger Land im 20. Jahrhundert. Eine Untersuchung anhand ausgewählter Quellen. |
2002
Linnemann, Hilko | Historische Möbel im Emsland vor 1850 am Beispiel der Kirchspiele Lingen, Lengerich und Bawinkel. |
Meyer, Silke | Europäische Nationalstereotype in der englischen Druckgraphik des 18. Jahrhunderts. |
Nunes Matias, Jutta | Vom "heiligen Joseph" zum "mobilen Hinnerk" – Wandel im Theaterspiel der Kolpingfamilien im Bistum Münster. |
Schönebeck, Christine | Denkspruch und Konfirmationsschein. Zur Etablierung und Akzeptanz von Elementen der Konfirmation der Aufklärung unter besonderer Berücksichtigung Westfalens. |
2001
Garitz, Andreas | "Wir waren klein und bescheiden..." Sattler und Polsterer im Rheinland. Handwerkliche Kleinbetriebe von 1910 bis 1960. |
Hänel, Dagmar | Selbstbilder und Selbstdarstellungen von Bestatternim zwanzigsten Jahrhundert. |
Lützenkirchen, Heike | Lebensmittelhändler im Bergischen Land vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1970. |
Schimek, Michael | Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Staatliche Einflußnahme auf das ländliche Bauen im Zeitalter der Industrialisierung: Das Land Oldenburg zwischen 1880 und 1930. |
1999
Berger, Katarina | Erzählungen und Erzählstoffe in Pommern (1840-1938). |
Kerzel, Juliane | Die kulturelle Gestaltung des Sonntags im 20. Jahrhundert. |
Rüther, Wolfgang | Hausbau zwischen Landes- und Wirtschaftsgeschichte. Die Bauernhäuser der Krummhörn vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. |
Schulte to Bühne, Julia | Das Bäckerhandwerk von 1886 bis 1996 am Beispiel der Stadt Münster. |
Theißen, Peter | Mühlen und Müller im Fürstbistum Münster. |
Vorwig, Carsten | Gast- und Schankwirtschaften im Sauerland. Eine Untersuchung die Zeit von 1870 bis 1930. |
1998
Böning, Jutta | Das Artländer Trachtenfest. Zur Trachtenbegeisterung der auf dem Land vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. |
Pelzer, Marten | Der landwirtschaftlich-gewerbliche Verein Badbergen (1839-1933) - Zur Entstehung Entwicklung und Bedeutung des landwirtschaftlichen Vereinswesens Nordwestdeutschlands im 19. Jahrhundert. |
Winkelmann, Thomas | Die Pumpe als Symbol. untersuchungen zu Pumpennachbarschaften im Kreis Wesel. |
1997
Konstanti, Stefani | Die Region Sauerland und ihre Darstellung im Museum. Eine Volkskundliche Studie zum Hochsauerlandkreis. |
Plaß, Heike | Celler Bier und Celler Silber. Zwei Ämter und ihr soziokultureller und gesellschaftspolitischer Stellenwert in der Stadt Celle. |
Richartz-Sasse, Claudia | Ländliche Tagelöhner im östlichen Paderborner Land zwischen 1830 und 1930 – eine Untersuchung ihrer Häuser in den Gemeinden Bühne, Muddenhagen und Manrode. |
Seibert, Elke | Wohn- und Möbelkultur im Münsterland zur Zeit des Klassizismus – Die Kunsttischlerfamilie Budde aus Warendorf. |
Stute, Martin | Hauptzüge wissenschaftlicher Erforschung des Aberglaubens und seiner populärwissenschaftlichen Darstellung der Zeit von 1800 bis in die Gegenwart. Eine Literaturanalyse. |
Zeiner, Ulrich | Die Fasnacht auf dem Bodanrück |
1996
Pfister-Heckmann, Heike | Sehnsucht Heimat? Die Rußlanddeutschen im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg. |
Rüther, Annette | Kleidung im Lingener Land 1815-1914. Eine Quellenuntersuchung. |
Schepers, Jochen | Tanz- und Unterhaltungsmusiker im 20. Jahrhundert. Ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Stadt Münster. |
Voith-Drobnitzky, Regina | Gebehochzeiten in Westfalen. Zum Wandel der Schenkbräuche unter dem Einfluß obrigkeitlicher Maßnahmen. |
1995
Hegemann-Fonger, Heike | Zum Wandel des Kinderspielens. Eine empirische Analyse des Freizeitverhaltens von Grundschülern. |
Jüstel, Reinhard | Priester und religiöse Kultur im Bistum Münster im 15. und 16. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Visitation von 1571-73. |
Mania, Thomas | Gaststätte als Kommunikationszentrum. Theorie und Praxis am Beispiel eines Dortmunder Wohnquartiers. |
Stenkamp, Hermann-Josef | Karren und Wagen eine Studie zum Stellmacherhandwerk und seinen Produkten im niederrheinisch-westfälisch-niederländischen Grenzraum. |
1994
Mai, Silvia C.E. | Die Entwicklung zum Friseurhandwerk und seine Situation im 20. Jahrhundert in Münster. |
Remberg, Annette | Wandel des Hochzeitsbrauchtums im 20. Jahrhundert. Dargestellt am Beispiel einer Mittelstadt. |
Sprenger, Michael | Bürgerhöfe und Adelshöfe in Rinteln. Bau- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zu frühneuzeitlichen Hausformen im mittleren Weserraum. |
Verk-Lindner, Sabine | Kleingärtner und Kleingärten in Münster. Eine volkskundliche Untersuchung. |
1993
Bergmann-Korn, Philipp von | Historische Volkskunde und Strafvollzug. Das Karrengefängnis und Strafarbeitshaus Hameln als Beispiel (1814-1866). |
Kipar, Mechthild | Festaktivitäten zum Abitur zwischen Tradition und Suche nach neuen Formen. |
Schürmann, Thomas | Anstandsbücher und ihre Wirkung seit dem 19. Jahrhundert. |
Stiewe, Heinrich | Hausbau und Sozialstruktur in einer niederdeutschen Kleinstadt. Blomberg zwischen 1450 und 1870. |
Wehner-Franco, Silke | Deutsche Dienstmädchen in Amerika 1850-1914. |
1992
Gravert, Annette | Heilmagnetismus in der Gegenwart. Eine empirische Untersuchung zum praktizierten Heilmagnetismus im nordwestdeutschen Raum. |
Heckel, Ursula | Volkskünstler heute. Eine Studie über die Aussteller der 50. Krippenausstellung im Heimathaus Münsterland in Telgte. |
Joosten, Hans-Dirk | Mühlen und Müller im Siegerland. Mit einem Verzeichnis der Wasserkraftanlagen in dieser Region. |
Reckfort, Friedrich-Wilhelm A. | Wanderschäfer. Arbeiten und Leben, Wirtschaften und Soziales. |
1991
Dahlheim, Holger | Wandel der Lebens- und Arbeitsweisen von Partikulierschiffern im 20. Jahrhundert. |
Ehrenwerth, Manfrid | Teufelsgeige und ländliche Musikkapellen in Westfalen. |
Linnemeier, Bernd-Wilhelm | Leben und Wirtschaften auf einem Großgrundbesitz im mittleren Weserraum dargestellt am beispiel des Gutes Neuhof im ehemaligen Fürstentum Minden. |
Pahs, Stephan | Beim "Bund". Alltagserfahrungen und Gruppenkultur von Wehrpflichtigen. |
Schottner, Alfred | Das Brauchtum der Steinmetzen in den spätmittelalterlichen Bauhütten und dessen Fortleben und Wwandel bis zur heutigen Zeit. |
Tappe-Pollmann, Imke | Kinderlieder in Lippe. |
Weyers, Dorle | Akkulturation zwischen Erfahrung, Veränderung und Konflikt. Eine qualitative Studie am Beispiel junger bundesdeutscher Frauen in Andalusien (Südspanien). |
1990
Aka, Christine | Tot und Vergessen. Sterbebild als Zeugnis katholischen Sterbedenkens. |
Beckmann, Christof | Katholisches Vereinswesen im Ruhrgebiet. Das Beispiel Essen-Borbeck 1900-1933. |
Dautermann, Christoph | Städtischer Hausbau am unteren Niederrhein vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. |
Dose, Hanna | Evangelischer Klosteralltag. Leben in Lüneburger Frauenkonventen 1590-1710, untersucht am Beispiel Ebstorf. |
Honvehlmann, Hubert | Nachbarschaften auf dem Lande - Gegenwärtige Formen im nordwestlichen Münsterland. |
Krug-Richter, Barbara | Leben in Armut? Lebensstandard und Nahrungsgewohnheiten im münsterischen Magdalenenhospital und im Leprosium Kinderhaus 1539-1665. |
Lee, Jang-Seop | Koreanischer Alltag in Deutschland. Zur Akkulturation der koreanischen Familien. |
Mannheims, Hildegard | Wie wird ein Inventar erstellt? Rechtskommentare als Quelle volkskundlicher Forschung. |
Michels, Hubertus | Städtischer Hausbau am Mittleren Hellweg. Die Entwicklung der Wohnbauten in Soest von 1150 bis 1700. |
1989
Kirchner, Norbert | Schützenwesen im Sauerland. |
Köck, Christoph | Im Zeitalter des Abenteuers. Die kulturelle Gestaltung der Erlebnisgesellschaft. |
Kundrun, Viola | Alle Menschen auf dem Lande. Kultureller Wandel in einer Gemeinde im südlichen Niedersachsen. |
1988
Immenkamp, Andreas | Die Entwicklung der Textilarbeiter-Siedlungen des westlichen Münsterlandes. |
Simon, Michael | Vornamen wozu? Taufe, Patenwahl und Namengebung in Westfalen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. |
Wiemer, Sigrid | Das Leben in Armenhäusern in Münster im 19. Jahrhundert. |
1987
Eiynck, Andreas | Häuser, Speicher, Gaden. Städtische Bauweisen und Wohnformen in Steinfurt und im nordwestlichen Münsterland vor 1650. Ein Beitrag zur Geschichte der Alltagskultur. |
Spohn, Thomas | Aspekte kleinstädtischen Lebens im 18. Jahrhundert. Vom Bauen und Wohnen in Unna. |
Westphal, Martin | Kohl- und Pinkelfahrten. Geschichte und Struktur einer Festzeit in Nordwestdeutschland. |
1986
Ionescu, Joana-Maria | Rumänische Übergangsriten. Dargelegt am Beispiel der Lebensbräuche in Oltenien. |
Kosel, Franz-Josef | Das Handwerk der Maler und Anstreicher in einer industriellen Kleinstadt des 20. Jahrhunderts (Ahlen 1900-1980). |
Schachtner, Sabine | Märkische Hausbandweber: Arbeit und berufsbezogene Einstellungen "selbständiger Lohnarbeiter". |
Vogeding, Ralf | Lohndreschbetriebe und Maschinendrusch. Eine volkskundliche Untersuchung zur mechanisierung einer landwirtschaftlichen Arbeit in Westfalen 1850 - 1970. |
1985
Engelhard, Jutta | Nachbarschaftsinitiativen in der Großstadt der Gegenwart. Formen und Funktionen, dargestellt am Beispiel der Stadt Münster (Westfalen). |
Carstensen, Jan | Brenntorfgewinnung in Schleswig-Holstein. |
Lutum-Lenger, Paula | Schneidermeisterinnen in Münster. Untersuchung zur historischen Entwicklung und aktuellen Berufskultur der selbständigen Frauenarbeit im Schneiderhandwerk. |
Ostendorf, Thomas | Brunskappel. Wandel der Sozialgruppen und Feste in einem Umsiedlungsdorf des Sauerlandes. |
1984
Benscheidt, Anja | Kleinbürgerlicher Besitz - Nürtinger Handwerksinventare von 1600-1840. |
Grob, Marion | Das Kleidungsverhalten jugendlicher Protestgruppen im 20. Jahrhundert in Deutschland, am Beispiel der Wandervogel- und Studentenbewegung. |
Sarrazin, Jenny | Küstenfischerei in Ostfriesland 1890-1920. |
1983
Becker, Dörte | Bäuerliche und bürgerliche Möbel aus dem Westmünsterland. |
1982
Höher, Peter | Heimat und Fremde. Wanderhändler des oberen Sauerlandes. |
Kaspar, Fred | Bauen und Wohnen in einer alten Hansestadt. Zur Nutzung von Wohnbauten zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert dargestellt am Beispiel der Stadt Lemgo. |
1981
Yoo, Tai-Soon | Koreanerinnen in Deutschland. Eine Analyse zum Akkulturationsverhalten am Beispiel der Kleidung. |
1980
Hopf-Droste, Marie-Luise | Das bäuerliche Tagebuch. Fest und Alltag auf einem Artländer Bauernhof (1873-1919). |
Rodekamp, Volker | Das Drechslerhandwerk in Ostwestfalen. Ein traditionelles Handwerk im Strukturwandel des 20. Jahrhunderts. |
1979
Heizmann, Berthold | Novationsphasen der ländlichen Möbelkultur in Minden-Ravensberg (17.-19. Jahrhundert). |
Schwering, Burkhard | Nachbarschaften und Vereine in Ahaus. Volkskundliche Mikroanalysen zu Kultur und Relevanz ausgewählter organisierter Gruppen. |
1978
Gläntzer, Volker | Ländliches Wohnen vor der Industrialisierung. |
Matter, Beate-Cornelia | Eingliederung bürgerlicher Elemente in die ländlichen Mahlzeiten Norwegens. |
1977
Halil, Narman | Türkische Arbeiter in Münster. Ein Beitrag zum Problem der temporären Akkulturation. |
Mavridis, Omiros | Gesudheitsmagie in West-Thrakien - Ein Beitrag zur griechischen Volksmedizin. |
1976
Kaiser, Hermann | Handwerker in einer Kleinstadt. Integration und Desintegration von Handwerkern. Dargestellt im Rahmen der Entwicklung der Stadt Rheine in Westfalen. |
1975
Lehnemann, Wingolf | Das Töpferhandwerk in Westfalen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert und seine Erzeugnisse. |
Kleinschmidt, Wolfgang | Der Wandel des Festlebens bei Arbeitern und Landwirten im 20. Jahrhundert. Eine empirische Untersuchung in zwei unterschiedlich strukturierten Gemeinden der Westpfalz. |
1974
Humburg, Norbert | Städtisches Fastnachtsbrauchtum in West- und Ostwestfalen. Seine Entwicklung vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. |
1971
Löffler, Peter | Studien zum Totenbrauch in den Gilden, Bruderschaften und Nachbarschaften Westfalens vom Ende des 15. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. |
1970
Baumeier, Stefan | Das Bürgerhaus in Warendorf. Ein volkskundlicher Beitrag zur Geschichte des Profanbaus in Westfalen. |
Eichler, Hans Gert | Gebäckmodel in Westfalen. Untersuchungen über Vorkommen und Ikonographie. |
1969
Hähnel, Joachim | Umgebinde. Studien zum Gefüge des Bauernhauses im mitteldeutschen Osten und seiner Stellung im Hausbau Mitteleuropas. |
Pesch, Dieter | Das Martinsbrauchtum im Rheinland. Wandel und gegenwärtige Stellung. |
1967
Schröder, Herbert | Sitte und Brauch bei Gefangenen. Volkskundliche Untersuchung über Wesen und Wandel von Brauchtumselementen in Zwangsgemeinschaften der Inhaftierten zu Münster/Westfalen, gleichzeitig ein Beitrag zur Psychologie der Kriminalpädagogik. |
1966
Sauermann, Dietmar | Historische Volkslieder des 18. und 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Volksliedforschung und zum Problem der volkstümlichen Geschichtsbetrachtung. |
1964
Simon, Irmgard | Die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten aus volkskundlicher Sicht. |
1963
Weber, Rosemarie | Westfälisches Volkstum im Leben und Werk der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. |
1962
Intorp, Leonhard | Die westfälische Barockpredigt. Ihr volkskundlicher Gehalt. |
Schmidt, Maria | Das Wohnungswesen der Stadt Münster im 17. Jahrhundert. |
1961
Wichert-Pollmann, Ursula | Die Glasmacher des südlichen Teutoburgerwaldes und des Erzgebirges in volkskundlicher Sicht. |
1958
Wagner, Georg | Volksfromme Kreuzverehrung in Westfalen von den Anfängen bis zum Bruch der mittelalterlichen Glaubenseinheit. |
1955
Teepe-Wurmbach, Annemarie | Das Bauernhaus des Siegerlandes als baugeschichtliches Denkmal einer Grenzlandschaft. |