Fachliche Interessen
- Rhetorik und Literaturwissenschaft (Cicero bis zur Gegenwart), Literarische Evidenz und Erkenntnis, Literaturgeschichte als Dialog, Elementares Latein (DF)
- Theorie und Geschichte der Lateinischen Philologie, Syntax und Theorie der Literatursprachen, Metamorphosen römischer Ästhetik und Semiotik
Curriculum Vitae
Nach Abitur (1987) und Wehrdienst (1987/88) ab 1988/89 Studium der Klassischen Philologie, Philosophie und Kath. Theologie in Bonn und Rom (1990-92). Juni 1995 Erstes Staatsexamen, Februar 1998 Promotion mit einer Arbeit über die Bibeldichtung des Alcimus Avitus. Anschließend Mitarbeit am Ausstellungskatalog "Handschriften der Kölner Dombibliothek", Postdoc-Stipendiat des Graduiertenkollegs 'Kommentar in Antike und Mittelalter' (Bochum), DFG-Forschungsstipendiat. Ab April 1999 Assistent am Institut für Klassische Altertumskunde der Universität Kiel (bei Professor Dr. Konrad Heldmann), November 2002 Habilitation mit einer Arbeit zur Rhetorik Ciceros, November 2004 Ernennung zum Professor für Klassische Philologie mit Schwerpunkt Latinistik an der Universität Münster. Visiting Scholar und Visiting Professor an der University of Washington, Seattle (Februar-März 2006), New York University (Nov. 2008) und University of California, Santa Barbara (Jan.-März 2010). 2007-2012 Leiter des Teilprojektes B8 'Inszenierungen politischer Autorschaft in augusteischer Zeit', seit 2012 - 2017 Leiter des Teilprojektes B2-1 'Diskursformation in den Personendarstellungen der römischen Literatur', seit 2018 Leiter des Teilprojektes "Religiöse Evidenzansprüche" im Exzellenzcluster 'Religion und Politik'. Gründungsmitglied des Forums Antike & Romania.
Publikationen (alt)
Monographien:
-
Die Imitation antiker und spätantiker Literatur in der Dichtung De spiritalis historiae gestis des Alcimus Avitus. Mit einem Kommentar zu Avit. carm. 4, 429-540 und 5,526-703, de Gruyter: Berlin/ New York 1999 (UaLG 52).
Bespr.: P. Hamblenne in: Bull. Cod./ Scriptorium 53 (1999) 203f.; M. Hoffmann in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 3 (2000) 1053-59; (Medioevo Latino XXI (2000) 525); N. Hecquet-Noti in: MH 57 (2000) 298; D. Shanzer in: CR 51,2 (2001) 264f.; H. Schipper in Vig.Chr. 55 (2001) 217-18; F. Gori in: Gnomon 74 (2002) 75-77; F. Stella in: Studi Medievali 43 (2002) 729-733; K. Pollmann in: Zeitschrift für Antikes Christentum 6 (2002) 353-355.
-
Cicero rhetor. Die partitiones oratoriae und das Konzept des gelehrten Politikers, de Gruyter: Berlin/ New York 2003 (UaLG 68).
Bespr.: Yelena Baraz in: BMCR 2005.04.18; Catherine Steel in: Rhetorical Review 4:3 (2006) 5-7; Claude Loutsch in: Gnomon 78 (2006) 687-692.
Herausgeberschaft:
- Vom Selbstverständnis in Antike und Neuzeit / Notions of the Self in Antiquity and beyond, hrsg. v. Arweiler, Alexander / Möller, Melanie, Berlin / New York: de Gruyter 2008.
- Machtfragen. Zur kulturellen Repräsentation und Konstruktion von Macht in Antike, Mittelalter und Neuzeit, hrsg. v. Arweiler, Alexander / Gauly, Bardo M., Stuttgart: Steiner 2008.
- Co-Editor of K. Pollmann (ed.), The Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine, 3 vols., Oxford : Oxford University Press 2013.
Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
- Die Poetik des Canon missae, in: U. Surmann, J. Schröer (Hg.), Trotz Natur und Augenschein. Eucharistie - Wandlung und Weltsicht, Greven: Köln 2013, 104-112.
- Art. Paulinus von Aquileia, Venantius Fortunatus, Ennodius, Petrus (Chrysologus) von Ravenna, in: K. Pollmann (ed.), The Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine, 3 vols., Oxford : Oxford University Press 2013.
- Art. Dracontius, in: H.-J. Klauck u.a. (Hg.), Encyclopedia of the Bible and its Reception, Berlin: de Gruyter 2012.
- Mode, Uniform und Selbstverwirklichung. Über gleichartige Kleidung in Literatur und Geschichte, in: Museum für Kommunikation Berlin (Hg.), Fashion Talks. Katalog zur Ausstellung, Berlin 2011, 53-64.
- What is a literary speech act? Quintilian, John Searle, and the notion of 'constatives', in: T. Fuhrer / D. Nelis (eds.), Acting with words. Communication, Rhetorical Perform ance and Performative Acts in Latin literature, Heidelberg 2010, 197-240.
- Römische Literaturen und die Grenzen der Philologie, in: S. Winko / F. Jannidis / G. Lauer (Hg.), Grenzen der Literatur. Zu Begriff und Phänomen des Literarischen (= Revisionen Bd. 2), Berlin / New York 2009, 545-583.
- Alles andere als Herrscherlob. Zum Verhältnis von Literatur und Politik in augusteischer Zeit, in: 2000 Jahre Varusschlacht. Imperium, LWL-Römermuseum Haltern (Hg.), Stuttgart 2009, 54-61 (Katalogbeitrag).
- Souveränität und Einschließung. Catull, Cicero und Vergil über Macht, die Expansion der Herrschaft und die Autorität der Literatur, in: Arweiler, Alexander / Gauly, Bardo M. (Hrsg.): Machtfragen. Zur kulturellen Repräsentation und Konstruktion von Macht in Antike, Mittelalter und Neuzeit, Stuttgart 2008, 19-77.
- Identity, Identification and personae in Catull. 63 and other Roman texts, in: Arweiler, Alexander / Möller, Melanie (Hrsg.): Vom Selbstverständnis in Antike und Neuzeit / Notions of the Self in Antiquity and beyond, Berlin / New York 2008, 49-83.
- Frauen vor Kultlandschaft - Kleinasiatische Geographica in den Reden Ciceros, in: Vom Euphrat bis zum Boporus. Kleinasien in der Antike. Festschrift für Elmar Schwertheim zum 65. Geburtstag, hrsg. v. der Forschungsstelle Asia Minor im Seminar für Alte Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Bonn 2008, 19-38.
- Die Confessiones des Augustinus, die römische Verssatire und die Grundlagen einer christlichen Poetologie in der Dichtung De laudibus Dei des Dracontius, in: Panagl, Victoria (Hrsg.): Dulce Melos. La poesia tardoantica e medievale, Atti del III Convegno internazionale di studi, Vienna, 15-18 novembre 2004, Alessandria 2007 (Centro internazionale di studi sulla poesia greca e latina in età tardoantica e medievale, Quaderni 3), 229-265.
- Interpreting Cultural Change: Semiotics and Exegesis in Dracontius' De laudibus Dei, in: Otten, Willemien / Pollmann, Karla (Hrsgg.): Poetry and Exegesis in Premodern Latin Christianity. The Encounter between Classical and Christian Strategies of Interpretation, Leiden / Boston 2007 (Supplements to Vigiliae Christianae 87), 147-172.
- Review of E. Fantham: The Roman World of Cicero's De Oratore, in: Rhetorical Review 5:1 (2007) 1-6.
- Erictho und die Figuren der Entzweiung - Vorüberlegungen zu einer Poetik der Emergenz in Lucans Bellum civile, in: Dictynna, Revue de poétique latine 3(2006) 3-71.
- Art. Semiotik, in: DNP, 15.3: Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte, Stuttgart 2003, Sp. 4-10.
- Art. Strukturalismus, in: DNP (ebd.), Sp. 320-326.
- Art. Thematologie, in: DNP (ebd.), Sp. 408-412.
- Die Gedenkrede und ihre Wurzeln in der antiken Rhetorik. Strategien der Überzeugung am Beispiel dreier Reden Roman Herzogs, in: Sprache und Literatur 87 (2001) 3-26.
- Zu Text und Überlieferung einer gekürzten Fassung von Macrob. Sat. I 12,2-15,20, in: ZPE 131 (2000) 45-57.
- Beschreibung, Inhaltsanalyse und Einführung zu Dom Hss. 63, 65, 67: Augustinus , Commentarii in psalmos; 40: Ps.-Johannes Chrysostomus,Commentarii in Matteum; 35: Hieronymus, Epistulae ; 172: Homiliar; 34: Ambrosiaster; 200: Priscian, Inst. grammaticae ; 203: Priscian, Varia ; 81: Prudentius; 196: Egbert von Lüttich, Fecunda ratis , in: B. Plotzek u.a., Glaube und Wissen im Mittelalter. Die Kölner Dombibliothek, München 1998, S. 75-80, 91-94, (...).