Dr. phil. Hendrik Meyer

Seminare in den Bereichen Sozialpolitik, Bildungspolitik, Migration und Integration sowie Public Governance.
Studiengangskoordinator des internationalen Masterprogramms "Comparative Public Governance" in Kooperation mit der Universität Twente |
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Politikwissenschaft der Uni Münster |
Lehrbeauftragter der Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Hamburg/Elmshorn |
Projektleiter bei MMF GmbH, Medizinische Marktforschung Dortmund |
Promotion zum Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Dissertation: „Staatliche Handlungsfähigkeit in der deutschen Sozialpolitik“ |
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster Religion und Politik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Forschungsstipendium am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) im Rahmen der International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy, Köln |
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Magister Artium der Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft Münster, Magisterarbeit: „Innere Sicherheit: Die staatliche Reaktion auf den Terrorismus“ |
Studium der Politikwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Komparatistik (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) und der Neueren und Neuesten Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster |
Monographien:
2013: Was kann der Staat? Eine Analyse der rot-grünen Reformen in der Sozialpolitik. Bielefeld: transcript Verlag.
2006: Terror und Innere Sicherheit. Wandel und Kontinuität staatlicher Terrorismusbekämpfung. Münster: Schüling Verlag.
Herausgeber:
2013: Islam und die deutsche Gesellschaft (mit Dirk Halm). Wiesbaden: VS Verlag.
2011: Politik und Islam (mit Klaus Schubert). Wiesbaden: VS Verlag.
Aufsätze:
2021: Das Engagementfeld Geflüchtetenhilfe in Münster (zusammen mit Janina Rott). In: Zeitschrift für Flüchtlingsforschung. 5. Jahrgang 2021, Heft 2, S. 341-359.
2019: Grenzen der „offenen Gesellschaft“: Integration im deutschen Wohlfahrtsstaat. In: Freise, Matthias/Zimmer, Annette (Hrsg.): Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat im Wandel. Akteure, Strategien und Politikfelder. Wiesbaden: Springer VS, 317-351.
2018: Migrantenselbstorganisationen in der Flüchtlingshilfe - Das Beispiel Münster (zusammen mit Rebecca Ziegler). In: Zeitschrift für Flüchtlingsforschung. 2. Jahrgang 2018, Heft 1, S. 143-162.
2013: Schlussbetrachtung: Religion und Religiösität als Faktor der Sozialintegration von Muslimen (mit Dirk Halm). In: Halm, Dirk/Meyer, Hendrik (Hrsg.): Islam und die deutsche Gesellschaft, Wiesbaden: VS Verlag, 217-228.
2013: Zu diesem Band (mit Dirk Halm). In: Halm, Dirk/Meyer, Hendrik (Hrsg.): Islam und die deutsche Gesellschaft, Wiesbaden: VS Verlag, 9-17.
2011: Politisch limitierter Pluralismus in der deutschen Islampolitik (mit Cornelia Fraune). In: Bandelow, Nils C./Hegelich, Simon (Hrsg.): Pluralismus - Strategien - Entscheidungen, Wiesbaden: VS Verlag, 384-405.
2011: Politik und Islam in Deutschland. Aktuelle Fragen und Stand der Forschung (mit Klaus Schubert). In: Meyer, Hendrik/Schubert, Klaus (Hrsg.): Politik und Islam. Wiesbaden: VS Verlag, 11-26.
2011: Inklusion des Islam in die deutsche Gesellschaft - Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik (mit Dirk Halm). In: Meyer, Hendrik/Schubert, Klaus (Hrsg.): Politik und Islam. Wiesbaden: VS Verlag, 277-289.
2011: Vielfalt als Potential - Implikationen aus dem Verhältnis von Politik und Islam. In: Meyer, Hendrik/Schubert, Klaus (Hrsg.): Politik und Islam. Wiesbaden: VS Verlag, 290-310.
2010: Is Pluralism a Problem? The Deutsche Islam Konferenz as an Example for Integration Policy. Paper presented at the Italian Political Science Association (SISP) Annual Conference in Venice, September 16-18, 2010.
2010: Die Vielfalt des Islam abbilden (mit Klaus Schubert). Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau (FR) vom 17.05.2010, 3.
2010: Wie mit Vielfalt umgehen? Zur Neuordnung der Deutschen Islamkonferenz (mit Klaus Schubert). Ansichtssache des Exzellenzclusters Religion und Politik.
2009: The Slovakian Welfare System. Neo-liberal Nightmare or Welfare Pioneer of Middle-Eastern Europe? (mit Olaf Wientzek), in: Schubert, Klaus/Hegelich, Simon/Bazant, Ursula (Hrsg.): European Welfare Sytems, London/New York: Routledge, 462-477.
2009: Conflict, Negotiation, Social Peace: The German Welfare System (mit Simon Hegelich), in: Schubert, Klaus/Hegelich, Simon/Bazant, Ursula (Hrsg.): European Welfare Sytems, London/New York: Routledge, 120-136.
2008: Das slowakische Wohlfahrtssystem: Neoliberales Schreckgespenst oder wohlfahrtsstaatliches Vorbild Mittelosteuropas (mit Olaf Wientzek), in: Schubert, Klaus/Hegelich, Simon/Bazant, Ursula (Hrsg.): Europäische Wohlfahrtssystem, Wiesbaden: VS Verlag, 549-567.
2008: Konflikt, Verhandlung, Sozialer Friede: Das deutsche Wohlfahrtssystem (mit Simon Hegelich), in: Schubert, Klaus/Hegelich, Simon/Bazant, Ursula (Hrsg.): Europäische Wohlfahrtssystem, Wiesbaden: VS Verlag, 127-148.
2007: Märkte und Akteure – Politikwissenschaftliche Perspektive (mit Simon Hegelich und Markus Kerkmann), in: Althammer, Jörg/Andersen, Uwe/Detjen, Joachim/Kruber, Klaus-Peter (Hrsg.): Handbuch zur ökonomisch-politischen Bildung, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 114-127.
2007: Wachstum und Strukturen – Politikwissenschaftliche Perspektive (mit Simon Hegelich und Markus Kerkmann), in: Althammer, Jörg/Andersen, Uwe/Detjen, Joachim/Kruber, Klaus-Peter (Hrsg.): Handbuch zur ökonomisch-politischen Bildung, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 208-222.
2007: Vom nationalen Wohlfahrtsstaat zum Europäischen Sozialmodell? (mit Klaus Schubert), in: Bandelow, Nils/Bleek, Wilhelm (Hrsg.): Einzelinteressen und kollektives Handeln in modernen Demokratien. Festschrift für Ulrich Widmaier. Wiesbaden: VS Verlag, 29-42.
2006: Autoritatives Regieren in der Sozialpolitik. Hierarchisch gesteuerte Veränderung in der deutschen Renten- und Arbeitsmarktpolitik. Paper präsentiert auf der Konferenz "Wandel des Staates - Transformation von Herrschaft?" 2006 in Bremen.
2005: Restructing the German Government - Social Policy under pressure by the Stability and Growth Pact. Paper prepared for the ESPAnet annual conference in Fribourg, CH, 2005.
Rezensionen:
2019: Hoesch, Kirsten (2018): Migration und Integration. Eine Einführung. Wiesbaden, in: Migration und Soziale Arbeit. 41.Jg., Heft 4, 377-378.
2008: Jäger, Wolfgang/Haas, Christoph M./Welz, Wolfgang (Hrsg.): Das Regierungssystem der USA. Lehr- und Handbuch. München/Wien: Oldenbourg Verlag, in: Politische Bildung 2007/4.
Übersetzung:
2007: Mitton, Lavinia: Das britische Wohlfahrtssystem – Vermarktlichung zwischen Thatcher und New Labour (mit Sonja Blum), in: Schubert, Klaus/Hegelich, Simon/Bazant, Ursula (Hrsg.): Europäische Wohlfahrtssystem, Wiesbaden: VS Verlag, 263-284.