Veranstaltungsprogramm im Sommersemester 2025

Liebe Besucherinnen und Besucher des Hauses der Niederlande,

im Sommersemester 2025 feiern wir mit Ihnen das 30-jährige Jubiläum des Haus der Niederlande mit einem einzigartigen und abwechslungsreichen Programm, das die Niederlande in 3D beleuchten wird.

Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet das Geburtstagswochenende vom 15. - 17. Mai 2025.
Ab dem 16. Mai lädt die Ausstellung „Niederlande in 3D – 30 Jahre Haus der Niederlande“ dazu ein, das Haus anhand von zehn Themenschwerpunkten zu entdecken.

Am selben Abend dürfen sich Literaturbegeisterte auf den „Abend der niederländischen Literatur“ mit einer Lesung von Sacha Bronwasser freuen.

Am 17. Mai öffnen wir unsere Türen zum Tag der offenen Tür für ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Stadtführungen, Mitmachaktionen und spannenden Einblicken in die Forschung, Kultur und Sprache der Niederlande.

Aber auch im weiteren Verlauf des Semesters gibt es spannende Veranstaltungen. Den Auftakt macht am 9. April die Podiumsdiskussion „Gesundheitssysteme kontrastiv – Die Niederlande und Deutschland“ mit Dr. Edwin Maalderink und Univ.-Prof. Dr. Alex W. Friedrich. Die Zusammenarbeit im Gesundheitssektor zwischen beiden Ländern wurde insbesondere während der Corona-Pandemie intensiviert – welche Erkenntnisse sich daraus für die Zukunft ableiten lassen, diskutieren unsere Expert:innen.

Die Ringvorlesung „Gemeinsam Erinnern“ (3. Juni – 15. Juli) widmet sich der Erinnerungskultur in beiden Ländern und beleuchtet verschiedene Perspektiven und Formen des Gedenkens.

Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass wir die Öffnungszeiten unserer Ausstellungen angepasst haben: Dienstags bleibt unsere Ausstellung geschlossen. An den übrigen Tagen sind wir wie gewohnt für Sie da: Mo, Mi, Do, Fr von 12-18 Uhr sowie Sa und So von 10-16 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus der Niederlande!



Veranstaltungen

im Haus der Niederlande
Ausstellung
12. Okt. 2024 – 08. Dez. 2024

Recycling Art

George Maas (Kurator), Julia Winter, Gea Zwart
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Betreten Sie die Welt von drei niederländischen Künstler:innen, die Recycling und Transformation zu einer einzigartigen, besonderen Erfahrung machen. George Maas, Gea Zwart und Julia Winter arbeiteten unabhängig voneinander mit ausgesonderten Gegenständen, die sie auf der Straße fanden oder die ihnen von anderen Menschen zur Verfügung gestellt wurden. Ihre Kunstwerke zeigen, dass aus vermeintlichem Abfall, schöne Kunstwerke entstehen können. Zu den Details

Lesung
30. Okt. 2024

Regulating Paradise: Die niederländische Drogenpolitik

Teaserbild Teaser
Magicon/cc-by/TNP

Die Niederlande sind hier zu Lande für ihre eher lockere Drogenpolitik bekannt. Dies liegt nicht zuletzt an dem Eindruck, dass gerade in den Großstädten die Coffeeshops und der Cannabiskonsum boomen und von politischer Seite hier wenig eingegriffen oder reguliert wird. Doch ist die Drogenpolitik der Niederlande wirklich so tolerant und visionär, wie vielfach angenommen? Zu den Details

Podiumsdiskussion
04. Nov. 2024

Rechtsruck – Politische Tendenzen in Belgien, den Niederlanden und Deutschland

Teaserbild Teaser
gira Park/cc-by/TNP

In einer Podiumsdiskussion erklären Yves Huybrechts, Jacco Pekelder und Max Dahlmer den aktuellen Rechtsruck in den drei Nachbarländern im Nordwesten Europas. Sie skizzieren die jeweilige Lage und fragen nach den Ursachen. Was ist dem allgemeinen europäischen Trend zu zuschreiben und was kann nur aus nationalen oder regionalen Besonderheiten erklärt werden? Am Tag vor der alles entscheidenden US-Wahl müssen wir uns in Europa solche Fragen unbedingt stellen. Zu den Details

Infoveranstaltung
14. Nov. 2024

HOCHSCHULTAG IM HAUS DER NIEDERLANDE

Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Jedes Jahr im November findet der Hochschultag in Münster statt, an dem etwa 12.000 Studieninteressierte in die Stadt kommen und Studienluft schnuppern. Auch das Haus der Niederlande lädt Schulklassen, einzelne Schüler:innen und Interessierte ein, das dortige Studienangebot zu entdecken. Zu den Details

Podiumsdiskussion
17. Dez. 2024

Nachhaltigkeit und innovative Industrie.

Die niederländisch-deutsche Wirtschaftskooperation.
Teaserbild Teaser
gira Park/cc-by/TNP

Expert:innen aus Deutschland und den Niederlanden diskutieren die Chancen und Herausforderungen der Wirtschaftsentwicklung aus Sicht der Tech.Land-Initiative. Während Andreas Krawczik, Managing Director von Remondis Niederlande, die Thematik aus der Perspektive der Kreislaufwirtschaft beleuchtet, führt Simon Lux, Professor für Batterieforschung an der Universität Münster, die Seite der Energieversorgung der Zukunft an. Als Lenkungsmitglied introduziert Hans Brouwers im Namen der Trägerorganisationen OostNL und IHK Nordwestfalen die fünf Schwerpunkte der Tech.Land-Initiative. Zu den Details

Ausstellung
16. Jan. 2025 – 16. Mär. 2025

INKTSPOT

Die besten politischen Karikaturen aus den Niederlanden
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Wie jedes Jahr präsentiert das Haus der Niederlande die besten niederländischen politischen Karikaturen des vergangenen Jahres. Aus einer Vielzahl eingereichter Werke niederländischer Künstler:innen hat die Stichting Pers en Prent die beeindruckendste Zeichnung mit dem renommierten Inktspotprijs ausgezeichnet. Die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des letzten Jahres spiegeln sich deutlich in den Karikaturen wider: Von der globalen Klimakrise über geopolitische Spannungen bis hin zu wirtschaftlichen Turbulenzen. Gleichzeitig greifen die Werke auch nationale Themen wie das Ende des Kabinetts Rutte, den Wahlsieg Wilders` sowie weitere Themen die die Niederlande im vergangenen Jahr bewegt und geprägt haben, auf. Zu den Details

Lesung
16. Jan. 2025

Übersetzungswerkstatt mit Dichter Roger De Neef und Übersetzerin Anna Eble

Teaserbild Teaser
Magicon/cc-by/TNP

In dem Übersetzungsworkshop des Wintersemesters 2024/25 beschäftigten sich die Studierenden des Masters Literarisches Übersetzen und Kulturtransfer, unter der Leitung von Übersetzerin Anna Eble, intensiv mit den Gedichten des flämischen Schriftstellers Roger De Neef. Die Ergebnisse dieser Übersetzungswerkstatt werden am 16. Januar 2025 um 19 Uhr in der Bibliothek im Haus der Niederlande von den Studierenden präsentiert. Zu den Details

Lesung
23. Jan. 2025

74 Deutsche Ikonen aus niederländischer Sicht

Teaserbild Teaser
Magicon/cc-by/TNP

In seiner Lesung wird Gert-Jan Hospers, Gastprofessor für deutsch-niederländische Wirtschaftsbeziehungen am Zentrum für Niederlande-Studien, sein Buch 74 Duitse Iconen – van Adidas tot Zeiss vorstellen und interessante Einblicke in die deutsche Wirtschaftsgesichte und die deutsch-niederländischen Beziehungen geben. Wussten Sie zum Beispiel, dass Playmobil dank einer Megabestellung eines niederländischen Unternehmers so ein Erfolg wurde? Natürlich werden nicht nur lustige Stereotype thematisiert, sondern auch gesellschaftsrelevante Aspekte diskutiert. Auch der deutsche Blick auf die Niederlande wird im Rahmen der Lesung vergleichend herangezogen: Was ist nach Ansicht der Deutschen ‚typisch niederländisch‘? Zu den Details

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung zum elektronischen Versand von Veranstaltungshinweisen finden Sie hier.