Übersicht aktueller und vergangener Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2024/25
Vorlesung
Zukunft wissen! Geschichte der Wahrsagerei im frühneuzeitlichen Europa
[10:00 - 12:00 | wöchentlich | Do.] (Prof- Dr. Ulrike Ludwig)Proseminare:
Frühneuzeitliche Lebenswelten. Münster um 1600 [088216]
[14:00 - 16:00 | wöchentlich | Mo.] (Prof- Dr. Ulrike Ludwig)Adel im 18. Jahrhundert [088217]
[16:00 - 18:00 | wöchentlich | Di.]
[10:00 - 12:00 | wöchentlich | Mi.] (Apl. Prof- Dr. Michael Sikora)Seminare:
Transimperiale Biographien in den Ostseeprovinzen des 18. Jahrhunderts (88300)
[10:00 - 12:00 | wöchentlich | Mi.] (Prof. Dr. Ricarda Vulpius)Die Zarin Katharina II. in Selbst- und Fremdzeugnissen (88232)
[16:00 - 18:00 | wöchentlich | Mo.] (Prof. Dr. Ricarda Vulpius)Söldner in der Frühen Neuzeit - Facetten und Probleme eines Kriegertyps (88231)
[12:00 - 14:00 | wöchentlich | Mi.] (Apl. Prof. Dr. Michael Sikora)Krisen und Aufbrüche. Europa im 17. Jahrhundert
[Fr., 08.11.2024 12:00 - 14:00]
[Mo., 03.02.2025 10:00 - 18:00]
[Di., 04.02.2025 10:00 - 18:00]
[Mi., 05.02.2025 10:00 - 18:00]
[Do., 06.02.2025 10:00 - 18:00]
[Fr., 07.02.2025 10:00 - 18:00]
(Apl. Prof. Dr.Johannes Arndt)Übungen:
Frühneuzeitliche Hexenverfolgungen (und ihre Rezeption) in Westfalen (88255)
[12:00 - 14:00 | wöchentlich | Mi.] (Dr.. Lena Krull)Toleration in Early modern Europe (88280)
[10:00 - 12:00 | wöchentlich | Mi.] (Dr. Nikolas Funke)Frühe Neuzeit im Film (88254)
[18:00 - 21:45 | 14-tägig | Mo.] (Apl. Prof. Dr. Michael Sikora)Schatzkiste Archiv: Quellenkunde zur Frühen Neuzeit (88277)
[14:00 - 16:00 | wöchentlich | Fr.] (Dr. Dr Antje Diener-Staeckling / Friederike Scholten-Buschhoff)Dämonen in der Frühen Neuzeit (88253)
[16:00 - 18:00 | wöchentlich | Di.] (Dr, Nikolas Funke)Der kranke Mensch in Mittelalter und früher Neuzeit. Quellen zur Sozialgeschichte der Medizin (88252)
[16:00 - 18:00 | wöchentlich | Mo.] (Prof. Dr. Kay Peter Jankrift)Paläographische Übungen an ausgewählten deutschsprachigen Texten des 16. bis 19. Jahrhunderts (88278)
[16:00 - 18:00 | wöchentlich | Mi.] (Dr. Jens Heckl)Gender in Reiseberichten über Lateinamerika und die Philippinen (88259)
[16:00 - 18:00 | wöchentlich | Mi.] (Prof. Dr. Sarah Albiez-Wieck)Vergangene Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2024
Vorlesung
Dynastie, Familie und Verwandtschaft. Eine Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit [086202]
[14:00 - 16:00 | wöchentlich | Do.] (Dr. Kolja Lichy)Hauptseminare
Bei Hofe. Strukturen einer Welt für sich [086227)
[10:00 - 12:00 | wöchentlich | Di.] (Prof. Dr. Michael Sikora)Alles, was zählt. Die Berechnung der Welt in der Frühen Neuzeit [086226]
[16:00 - 18:00 | wöchentlich | Mi.] (Dr. Kolja Lichy)Frankreich und Deutschland in der Frühmoderne – eine Erbfeindschaft? (086228)
[Fr., 12.04.2024, 12:00 - 14:00]
[Mo., 22.07.2024, 10:00 - 18:00]
[Di., 23.07.2024, 10:00 - 18:00]
[Mi., 24.07.2024, 10:00 - 18:00]
[Do., 25.07.2024, 10:00 - 18:00]
[Fr., 26.07.2024, 10:00 - 18:00]
(Prof. Dr. Johannes Arndt)Masterseminar
Rechtsvielfalt. Konzeptionelle Ansätze & empirische Studien I (086273)
[14:00 - 16:00 | wöchentlich | Di.] (Prof. Dr. Ulrike Ludwig)Proseminare
Einführung in das Studium der neueren Geschichte: Was ist Aufklärung? (086212)
[16:00 - 18:00 | wöchentlich | Di.]
[10:00 - 12:00 | wöchentlich | Mi.]
(Prof. Dr. Michael Sikora)Einführung in das Studium der neueren Geschichte: ‘Mensch und Kosmos in der Frühen Neuzeit - die 'Wissenschaftliche Revolution’ 1450-1750’ (086211)
[10:00 - 14:00 | wöchentlich | Mi.] (Dr. Nikolas Funke)Übungen
Ausgewählte Quellen zu hochadligen Mißheiraten 1500-1800 (086240)
[16:00 - 18:00 | wöchentlich | Mo.] (Prof. Dr. Michael Sikora)Labore, Bücher, Stein der Weisen. Praktiken und Wissenskonzepte frühneuzeitlicher Alchemie (086241)
[12:00 - 14:00 | wöchentlich | Mi.] (Dr. Kolja Lichy)Reform und Revolution. Konzepte von Wandel in der Frühen Neuzeit (086242)
[10:00 - 12:00 | wöchentlich | Do.] (Dr. Kolja Lichy)Erdbeben, Sturmfluten, Feuersbrünste: Naturgewalten und ihre Bewältigung in der Frühen Neuzeit (086243)
[Fr., 19.04.2024, 11:00 - 13:00]
[Fr., 17.05.2024, 9:00 - 18:00]
[Sa., 18.05.2024, 09:00 - 17:00]
[Fr., 07.06.2024, 11:00 - 14:00]
(Dr. Iris Fleßenkämper)Kolloquium
Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit (086282)
[18:00 - 20:00 | wöchentlich | Mi.]
(Prof. Ulrike Ludwig, Prof. Dr. Michael Sikora, Dr. Nikolas Funke, Dr. Kolja Lichy)Lehrveranstaltungen Wintersemester 2023/24
Kolloquium
Forschungskolloquium Frühe Neuzeit [082286 ]
[18:00 - 20:00 | wöchentlich | Mi.]
(Prof. Ulrike Ludwig, Dr. Michael Sikora, Nikolas Maximilian Funke)Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022
Vorlesungen
Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit: Recht und Justiz in der Frühen Neuzeit [088203]
[12:00 - 14:00 | wöchentlich | Mi.] (Prof. Ludwig)Seminar/Exkursion/Übung (für MA)
„Sammeln, sammeln, sammeln!" Adlige Dilettanten und der Beginn der Geowissenschaften um 1800 [088272]
25.-29. 7. 2022 in Görlitz (Prof. Ludwig)Übungen
Konfessionelle und religiöse Vielfalt in der frühneuzeitlichen Stadt. Gemeinsame Lektüren von Forschungsbeiträgen und Quellendiskussionen [088254]
[12:00 - 14:00 | wöchentlich | Do.] (Prof. Ludwig)Kolloquium
Forschungskolloquium Frühe Neuzeit [088283]
[18:00 - 20:00 | wöchentlich | Mi.]
(Prof. Ulrike Ludwig, Dr. Michael Sikora, Nikolas Maximilian Funke)Lehrveranstaltungen Wintersemester 2020/21
Vorlesungen
Schneisen durch eine Epoche - Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit [082204]
[10:00 - 12:00 | wöchentlich | Di.] (Dr. Michael Sikora)Nach dem Krieg: Europa in den 1650er Jahren [082205]
[10:00 - 12:00 | wöchentlich | Mi.] (Priv.-Doz. Dr. André Krischer)Hauptseminare
Das Duell in Europa (1500-1900) [082237]
[16:00 - 18:00 | wöchentlich | Mo.] (Prof. Ludwig)Masterseminare
Europäische Adelslandschaften im Vergleich [082291]
[16:00 - 18:00 | wöchentlich | Do.] (Prof. Ludwig)Despoten: Theorie und Praxis exzentrischer Herrschaft im 17. und 18. Jahrhundert [082285]
[Mo., 12.10.2020, 11:00 - 13:00]
[Mi., 10.02.2021, 10:00 - 18:00]
[Do., 11.02.2021, 10:00 - 18:00]
[Fr., 12.02.2021, 10:00 - 16:00]
(Priv.-Doz. Dr. André Krischer, Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger)Proseminare
Einführung in das Studium der neueren Geschichte: Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) von oben bis unten [082221]
[14:00 - 16:00 | wöchentlich | Mo.] (Dr. Michael Sikora)
[16:00 - 18:00 | wöchentlich | Di.] (Dr. Michael Sikora)Einführung in das Studium der neueren Geschichte:„Und wo wir hin nur schawn / Ist Fewr / Pest / Mord vnd Todt“. Der Dreißigjährige Krieg (1618-48) aus der Nähe. [082220]
[14:00 - 18:00 | wöchentlich | Di.] (Nikolas Funke)Übungen
Apokalypse now! Texte über das Ende der Welt (1450-1850) [082259]
[14:00 - 16:00 | wöchentlich | Mo.] (Prof. Ludwig)Bausteine eines Epochenbilds - Schlüsseltexte der Frühneuzeitforschung [082258]
[16:00 - 18:00 | wöchentlich | Mo.] (Dr. Michael Sikora)Kapitalismus und Globalisierung in der Frühen Neuzeit. Die South Sea Bubble von 1720 [082261]
[10:00 - 12:00 | wöchentlich | Do.] (Dr. Philip Hoffmann-Rehnitz)Die vormoderne Gesellschaft und ihre Regeln. Normen und Praxis in der Frühen Neuzeit [082260]
[12:00 - 14:00 | wöchentlich | Do.] (Prof. Ludwig)Kolloquium
Forschungskolloquium Frühe Neuzeit [082292]
[18:00 - 20:00 | wöchentlich | Mi.]
(Prof. Ulrike Ludwig, Dr. Michael Sikora, Priv.-Doz. André Johannes Krischer, Nikolas Maximilian Funke)
Sommersemester 2020
- Kolloquium: Examenskolloquium Frühe Neuzeit (1500-1800) [080296] (zusammen mit Dr. Michael Sikora, Priv.-Doz. André Johannes Krischer)
[Mo., 20.04.2020, 18:00 - 20:00 | F 153 ] - Übung: Schreiben über das eigene Leben. Frühneuzeitliche Selbstzeugnisse lesen und diskutieren [080251]
[14:00 - 16:00 | wöchentlich | Mo. | DPL 23.402 ] - Vorlesung: Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit: Wissenskulturen der Frühen Neuzeit (zugleich als allgemeine VL Frühe Neuzeit) [080201]
[12:00 - 14:00 | wöchentlich | Di. | F2 ] - Seminar: Diversität historisch [080270]
[14:00 - 16:00 | wöchentlich | Mi. | F 104 ] - Seminar: Von der Kunstkammer zum Museum. (mit 4tägiger Exkursion nach Dresden) [080279]
[10:00 - 12:00 | wöchentlich | Do. | F 104 ]
Wintersemester 19/20
- Vorlesung: Kulturgeschichte des Krieges im frühneuzeitlichen Europa (zugleich Einführungsvorlesung in die Geschichte der Frühen Neuzeit) [088202]
[12:00 - 14:00 | wöchentlich | Mi. | F2 ] - Übung: Wahrsagerei ausstellen. Projektseminar in Kooperation mit dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg [088269]
[10:00 - 12:00 | 14-täglich | Do. | F 104 ] - Seminar: Münsteraner Winterschool zur Geschichte der Frühen Neuzeit [088273]
[10:00 - 18:00 | So.-Mi. ]
Sommersemester 2019
- Proseminar: Einführung in das Studium der neueren Geschichte: Mörder, Diebe, Ehebrecher. Strafrecht und Kriminalität in der Frühen Neuzeit (1500 bis 1800) [086218]
[14:00 - 18:00 | wöchentlich | Di. | ULB 201 ] - Hauptseminar: Kriegserinnerungen. Erinnern und Vergessen des Dreißigjährigen Krieges [086294]
[14:00 - 16:00 | wöchentlich | Mi. | ULB 101 ] - Übung: Wahrsagerische Gebrauchstexte (1450-1800). Verbreitung, Funktion und Handhabung [086299]
[10:00 - 12:00 | wöchentlich | Do. | F 33 ]
[14:00 - 16:00 | wöchentlich | Do. | VSH 06 ]
- Kolloquium: Examenskolloquium Frühe Neuzeit (1500-1800) [080296] (zusammen mit Dr. Michael Sikora, Priv.-Doz. André Johannes Krischer)