PD. Dr. Christian Kühner


Anschrift:   Domplatz 20-22
                      48143 Münster
                      Raum: 127

Telefon:     + 49 251 83-24957

E-Mail: ckuehner@uni-muenster.dechristian.kuehner@geschichte.uni-freiburg.de

Sprechstunde: n. V

Christian Kühn hatte im Wintersemester 2022/23 die Vertretung des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit inne.

  • Lebenslauf

    • Geboren 17.02.1979 in Baden-Baden
    • Juni 1998 Abitur
    • Oktober 1998–Oktober 1999 Zivildienst
    • Oktober 1999–November 2006 Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und (ab April 2000) Romanistik an den Universitäten Freiburg i. Br. und Paris IV (Sorbonne)
    • Oktober 1999 Studienbeginn an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • September 2002–Juni 2003 Aufenthalt an der Université de Paris IV (Sorbonne)
    • Juni 2003 Licence d’histoire (Université de Paris IV)
    • Oktober 2003 Wiederaufnahme des Studiums an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • November 2006 Staatsexamen (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
    • November 2006 Magister Artium (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
    • Dezember 2006–April 2010 (Abgabe)/März 2011 (Verteidigung) Promotion (deutsch-französische Cotutelle) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS) über das Thema „Freundschaft im französischen Adel im 17. Jahrhundert/L’amitié nobiliaire en France au XVIIe siècle“ (Note „très honorable avec félicitations“/„summa cum laude“)
    • September 2010–August 2011 Max Weber Postdoctoral Fellow am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz
    • September 2011–Dezember 2011 und März 2012–Juni 2012 Visiting Scholar am Department of History der Stanford University (dazwischen Januar und Februar 2012 Archivreise nach Deutschland)
    • Juli 2012-September 2013 Marie Curie Fellow der Gerda Henkel Stiftung an der Faculty of History der Universität Cambridge
    • 1. Oktober 2013–30. September 2021 Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Freiburg
    • 1. November 2013–30. April 2020 Verbeamtung auf Zeit als Akademischer Rat auf Zeit
    • Oktober 2014–März 2015 Marie Curie Fellow der Gerda Henkel Stiftung an der Faculty of History der Universität Cambridge (sechsmonatige Beurlaubung von der Stelle in Freiburg)
    • Dezember 2019 Abgabe der Habilitationsschrift „Die Beichte in Bayern und Österreich im konfessionellen Zeitalter. Zur Rolle des Bußsakraments in der katholischen Konfessionskultur“
    • 1. Mai 2020–30. September 2021 Wissenschaftlicher Assistent im Angestelltenverhältnis auf Zeit
    • 6. Juli 2020 Habilitation für das Fach Neuere Geschichte
    • Wintersemester 2021/22 (1. Oktober 2021–31. März 2022) Vertretung der Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Seit 1. April 2022 Akademischer Mitarbeiter im wissenschaftlichen Dienst am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Wintersemester 2022/23 (1. Oktober 2022-31.März 2023) Vertretung des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Ulrike Ludwig) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (dafür sechsmonatige Beurlaubung von der Stelle in Freiburg)

  • Publikationsliste

    Monographien

    • Politische Freundschaft bei Hofe. Repräsentation und Praxis einer sozialen Beziehung im französischen Adel des 17. Jahrhunderts, Göttingen: V&R unipress, 2013 (Freunde - Gönner - Getreue Bd. 6).

    Online veröffentlichtes französischsprachiges Dissertationsmanuskript

    • L'amitié nobiliaire en France au XVIIe siècle. Représentations et pratiques d'un lien social. Link

    Herausgeberschaft

    • (Zusammen mit Isabelle Deflers). Ludwig XIV. – Vorbild und Feindbild. Die Inszenierung und Rezeption der Herrschaft eines barocken Monarchen. Zwischen Heroisierung, Nachahmung und Dämonisierung/Louis XIV – fascination et répulsion. Mises en scène et réception du règne d’un monarque baroque entre héroïsation, imitation et diabolisation (Studien des Frankreich-Zentrums der Universität Freiburg; Bd. 25), Berlin: Erich Schmidt Verlag 2018.

    Herausgeberschaft einer E-Journal-Ausgabe

    • (Zusammen mit Bertrand Haan) discussions 8 (2013). Freundschaft. Eine politisch-soziale Beziehung in Deutschland und Frankreich, 12.–19. Jahrhundert (8. Sommerkurs des Deutschen Historischen Instituts Paris in Zusammenarbeit mit der Universität Paris IV Paris-Sorbonne, mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der École des hautes études en sciences sociales, 3.–6. Juli 2011) / Amitié. Une relation politico-sociale en Allemagne et en France, 12e–19e siècle (8e université d’été pour  jeunes chercheurs de l’Institut historique allemand Paris en coopération avec l’université Paris IV Paris-Sorbonne, 3.–6. juillet 2011), abrufbar unter: Link

    Zeitschriftenartikel

    • "Je parlerai moi-même de moi. Französische Adelsmemoiren des 17. Jahrhunderts als Selbstzeugnisse", in: Francia 41 (2014), 129-151.

    Aufsätze in Sammelbänden und Sammelwerken

    • Deux princes face à l’exil : Le Grand Condé et le Prince de Tarente, in: Laurent Bourquin/Olivier Chaline/Michel Figeac/Martin Wrede (Hg.), Noblesses en exil. Les migrations nobiliaires entre la France et l'Europe (XVe–XIXe siècle), Rennes 2021, 29–39.
    • Le Roi-Soleil vu d’outre-Rhin. Louis XIV dans l’historiographie allemande (mi-XIXe – mi-XXe siècle), in: Sven Externbrink/Charles-Édouard Levillain (Hg.), Penser l’après Louis XIV. Histoire, mémoire, représentation (1715-2015), Paris 2018 (Les dix-huitièmes siècles, Bd. 203), 247-271.
    • mit Isabelle Deflers) Einleitung / Introduction, in: Isabelle Deflers/Christian Kühner (Hg.), Ludwig XIV. – Vorbild und Feindbild. Inszenierung und Rezeption der Herrschaft eines barocken Monarchen zwischen Heroisierung, Nachahmung und Dämonisierung/Louis XIV – fascination et répulsion. Mise en scène et réception du règne d’un monarque baroque entre héroïsation, imitation et diabolisation, Berlin 2018 (Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Bd. 25), 7-41.
    • Der Sonnenkönig im Spiegel der Höflinge. Bilder Ludwigs XIV. in den Memoiren und Autobiographien des französischen Adels, in: Isabelle Deflers/Christian Kühner (Hg.), Ludwig XIV. – Vorbild und Feindbild. Inszenierung und Rezeption der Herrschaft eines barocken Monarchen zwischen Heroisierung, Nachahmung und Dämonisierung/Louis XIV – fascination et répulsion. Mise en scène et réception du règne d’un monarque baroque entre héroïsation, imitation et diabolisation, Berlin 2018 (Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Bd. 25), 103-121.
    • Freunde, Schmeichler und Verräter. Freundschaft im Spiegel der europäischen Hofmannstraktatistik der Frühen Neuzeit, in: Christian Müller/Silke Edinger/Cristian Alvarado Leyton (Hg.), Nahbeziehungen zwischen Freundschaft und Patronage. Zur Politik und Typologie affektiver Vergemeinschaftung, Göttingen 2017 (Freunde – Gönner – Getreue. Studien zur Semantik und Praxis von Freundschaft und Patronage, Bd. 12), 89-108.
    • Amitié et politique en France au Grand Siècle, in: Nicolas Le Roux/Martin Wrede (Hg.), Noblesse oblige. Identités et engagements aristocratiques à l’époque moderne, Rennes 2017 (Histoire), 93-103.
    • Geschichte der Freundschaft, in: Janosch Schobin/Vincenz Leuschner/Sabine Flick/Erika Alleweldt/Eric Anton Heuser/Agnes Brandt, Freundschaft heute. Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie, Bielefeld 2016 (Kulturen der Gesellschaft, Bd. 22), 79-94.
    • "Mediation and Reconciliation among Seventeenth-Century French High Aristocrats", in: Stephen Cummins/Laura Kounine (Hrsg.), Cultures of Conflict Resolution in Early Modern Europe, Farnham, Surrey 2016, 105-125.
    • "Amis et ennemis politiques à la cour du Grand Siècle", in: Maurice Daumas (Hrsg.), L'Amitié dans les écrits du for privé et les correspondances, de la fin du Moyen Âge à 1914, Pau 2014, 111-125.
    • "Shaping a Political Network", in: Marko Lamberg/Marko Hakanen/Janne Haikari (Hrsg.), Physical and Cultural Space in Pre-industrial Europe. Methodological Approaches to Spatiality, Lund 2011, 176-195.
    • “’Quand je retournai, je trouvai toutes les cabales de la cour changées’: Friendship under the Conditions of Seventeenth-Century Court Society”, in: Bernadette Descharmes/Eric Anton Heuser/Caroline Krüger/Thomas Loy (Hrsg.), Varieties of friendship. Interdisciplinary perspectives on social relationships, Göttingen 2011, 59-75.
    • “L’esilio nel regno: la caduta in disgrazia del conte di Bussy-Rabutin”, in: Fabio Di Giannatale (Hrsg.), Escludere per governare. L’esilio politico fra Medioevo e Risorgimento, Florenz 2011, 96-113.
    • “’Il va de ma vie, de mon honneur et par conséquent de tout’. Die Selbstinszenierung des Grand Condé”, in: Ronald G. Asch/Birgit Emich/Jens Ivo Engels (Hrsg.), Integration, Legitimation, Korruption. Politische Patronage in Früher Neuzeit und Moderne, Frankfurt am Main 2011, 115-130.
    • “Hochadlige Außenverflechtung zwischen Fürstendienst und Hochverrat. Der Grand Condé als europaweit tätiger Akteur“, in: Hillard von Thiessen/Christian Windler (Hrsg.), Akteure der Außenbeziehungen. Netzwerke und Interkulturalität im historischen Wandel Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 2010; 63-77.

    Aufsatz in einem Konferenzband

    • (mit Ana Carolina Hosne) Public and virtuous? Public or virtuous? A cross-cultural comparison of the phenomenon of friendship in the French court and in late Ming China, in: Aniesha Andrews/Raffaele Florio (Hg.), Love, Friendship, Marriage. 32nd Annual Medieval and Renaissance Forum, Weston, Mass. 2012, 15-26.

    Beiträge in E-Journals

    • Eternal Fame? Honour and Prestige in Historical Perspective, in: helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen 2 (2016), 11-15, abrufbar unter: Link
    • Freundschaft im französischen Adel des 17. Jahrhunderts, in: Adel im Wandel (16.–20. Jahrhundert) (5. Sommerkurs des Deutschen Historischen Instituts Paris in Zusammenarbeit mit dem Centre de recherches sur l’histoire de l’Europe centrale der Universität Paris IV-Sorbonne, 2008) / La noblesse en mutation (XVIe–XXe siècle) (5e université d’été pour jeunes chercheurs de l’Institut historique allemand Paris en coopération avec le Centre de recherches sur l’histoire de l’Europe centrale de l’université Paris IV-Sorbonne, 2008), hrsg. von / éd. par Christiane Coester, Bernd Kleßmann, Marie-Françoise Vajda (discussions, 2), abrufbar unter: Link
    • (mit Bertrand Haan) D’intérêt comme d’émotion. L’amitié, lien social et politique par excellence en France et en Allemagne du XIIe au XIXe siècle, in: Freundschaft. Eine politisch-soziale Beziehung in Deutschland und Frankreich, 12.–19. Jahrhundert (8. Sommerkurs des Deutschen Historischen Instituts Paris in Zusammenarbeit mit der Universität Paris-Sorbonne, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der École des hautes études en sciences sociales, 3.–6. Juli 2011) / Amitié. Un lien politique et social en Allemagne et en France, XIIe–XIXe siècle (8e université d’été de l’Institut historique allemand en coopération avec l’université Paris-Sorbonne, l’université Albert-Ludwig, Fribourg-en-Brisgau, et l’École des hautes études en sciences sociales, 3–6 juillet 2011), hg. von / éd. par Bertrand Haan, Christian Kühner (discussions, 8)

    Miszelle

    • Le prince et le cardinal. Amitiés et rivalités politiques dans la France du Grand Siècle au prisme d’une lettre de Condé à Mazarin, in: Parlement[s]. Revue d’histoire politique, Sonderheft 11 (2016): Amitiés politiques d’Oreste et Pylade à nos jours, hg. von Arnaud Suspène, 167-172. 

    Lexikonartikel

    • Artikel „Vasall“, in: Friedrich Jaeger (Hg.), Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 13, Stuttgart 2011, Sp. 1195-1196.
    • Artikel „Prinzgemahl“, in: Friedrich Jaeger (Hg.), Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 10, Stuttgart 2009, Sp. 353-355.

    Tagungsberichte

    • (mit Michael Strauß) Was den Adel adlig macht - Adliger Eigensinn in Recht, Politik und Ästhetik Europas (16.-20. Jahrhundert). 04.06.2009-06.06.2009, Freiburg, in: H-Soz-u-Kult, 06.08.2009, . Längere Version veröffentlicht als AHF-Information. 2009, Nr.153, abrufbar unter: Link ; noch ausführlichere Version in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission 19/2 (2009).
    • Konzepte der Freundschaft. 27.06.2008-28.06.2008, Feldberg-Altglashütten. In: H-Soz-u-Kult, 05.09.2008

    Rezensionen

    • Amyrose McCue Gill/Sarah Rolfe Prodan (Hg.), Friendship and Sociability in Premodern Europe: Contexts, Concepts, and Expressions, Toronto 2014, in: Revue d’histoire moderne et contemporaine 63/3 (2016), 189-190.
    • Mathieu Lemoine, La Faveur et la Gloire. Le maréchal de Bassompierre mémorialiste (1579-1646), Paris 2012, in: Francia-Recensio, 2016-4, Frühe Neuzeit - Revolution - Empire (1500-1815), abrufbar unter: Link
    • Charles Lipp, Noble Strategies in an Early Modern Small State. The Mahuet of Lorraine, Rochester, NY 2011, in: Zeitschrift für Historische Forschung 42/4 (2015), 763-765.
    • Jan-Friedrich Mißfelder, Das Andere der Monarchie. La Rochelle und die Idee der "monarchie absolue" in Frankreich 1568-1630, München 2012 (Pariser Historische Studien 97), in: Zeitschrift für Historische Forschung 41/2 (2014), 332-333.
    • Jeroen Duindam/Tülay Artan/Metin Kunt (Hg.), Royal Courts in Dynastic States and Empires. A Global Perspective, Leiden 2011 (Rulers & Elites 1), in: Francia-Recensio, 2014-1, Frühe Neuzeit - Revolution - Empire (1500-1815), abrufbar unter: Link
    • Christine Howald, Der Fall Nicolas Fouquet. Mäzenatentum als Mittel politischer Selbstdarstellung 1653-1661, München 2011 (Pariser Historische Studien 96), in: Zeitschrift für Historische Forschung 40/3 (2013), 538-540.#
    • Jonathan Spangler, The Society of Princes. The Lorraine-Guise and the Conservation of Power and Wealth in Seventeenth-Century France, Farnham/Burlington, Vt. 2009, in: Zeitschrift für Historische Forschung 40/2 (2013), 340-342.
    • Alexander Jendorff, Der Tod des Tyrannen. Geschichte und Rezeption der Causa Barthold von Wintzingerode, München 2012 (Bibliothek Altes Reich 9), in: Historische Zeitschrift 297 (2013), 485-486.
    • Rainer Babel/Guido Braun/Thomas Nicklas (Hg.), Bourbon und Wittelsbach. Neuere Forschungen zur Dynastiegeschichte, Münster 2010 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 33), in: Zeitschrift für Historische Forschung 39/3 (2012), 490-492.
    • Lothar Schilling, Das Jahrhundert Ludwigs XIV. Frankreich im Grand Siècle 1598-1715, Darmstadt 2010, in: Zeitschrift für Historische Forschung 39/2 (2012), 341-342.
    • Claire Chatelain, Chronique d'une ascension sociale. Exercice de la parenté chez de grands officiers (XVIe-XVIIe siècles), Paris 2008, in: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit - Revolution - Empire (1500-1815), abrufbar unter: Link
    • Gilles Buscot, Pouvoirs et fêtes princières à Fribourg-en-Brisgau (1677-1814), Hamburg 2010, in: Francia-Recensio, 2011-4, Frühe Neuzeit - Revolution - Empire (1500-1815), abrufbar unter: Link
    • Brendan Kane, The Politics and Culture of Honour in Britain and Ireland, 1541-1641, Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 01.11.2011, abrufbar unter: Link
    • Sharon Kettering, Power and reputation at the court of Louis XIII. The career of Charles d’Albert, duc de Luynes (1578-1621), Manchester/New York 2008, in: Zeitschrift für Historische Forschung 36/4 (2009), 704-706.
    • Ullrich Sachse, Cäsar in Sanssouci. Die Politik Friedrichs des Großen und die Antike (Beiträge zur Geschichtswissenschaft), München 2008, in: H-Soz-u-Kult, 26.10.2009,
    • Klaus Oschema (Hg.), Freundschaft oder „amitié“? Ein politisch-soziales Konzept der Vormoderne im zwischensprachlichen Vergleich, Berlin 2007 (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 40), in: Francia-Recensio, 2009-2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500),
    • Ariane Boltanski, Les Ducs de Nevers et l'Etat royal. Genèse d'un compromis (ca 1550 - ca 1600), Genf 2006, in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 9 [15.09.2007]