Studienaufbau
Der Ablauf des Studiums ist folgendermaßen gestaltet: Nach dem Studium der drei Pflichtmodule „Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft“, „Gebrauchsbasierte Sprachbeschreibung“ und „Sprachliche Formen und ihre Funktionen“ werden zwei Wahlpflichtmodule aus folgendem Angebot studiert: „Sprache in der Interaktion“, „Sprachliche Variation“, „Sprache und Medien“, „Mehrsprachigkeit und Spracherwerb“ sowie „Kontaktlinguistik/Sprachvergleich“. Das Modul „Spezialisierung und Praxis“ sowie das Modul „Masterarbeit“ sind für alle Studierenden obligatorisch.
Die folgende Übersicht zeigt einen prototypischen Ablauf des Masterstudiums:
1. Studienjahr
1. Sem. |
Pflichtmodul 1 (15 LP) Vorlesung (3 LP) 6 SWS, Workload 450 Modulteilprüfungen:Klausur zur Vorlesung, Hausarbeit zum Seminar |
Pflichtmodul 2 (15 LP) Gebrauchsbasierte Sprachbeschreibung ODER Pflichtmodul 3 (15 LP) Sprachliche Formen und ihre Funktionen Vorlesung (3 LP) 6 SWS, Workload 450 Modulabschlussprüfung: |
2. Sem. (SoSe) (30 LP) |
Pflichtmodul 2 (15 LP) Gebrauchsbasierte Sprachbeschreibung ODER Pflichtmodul 3 (15 LP) Sprachliche Formen und ihre Funktionen Vorlesung (3 LP) 6 SWS, Workload 450 Modulabschlussprüfung: |
Wahlpflichtmodul 1 (15 LP)
Vorlesung oder Seminar (3 LP) 6 SWS, Workload 450 Modulteilprüfungen: |
2. Studienjahr
3. Sem. (WiSe) (30 LP) |
Wahlpflichtmodul 2 (15 LP)
Vorlesung oder Seminar (3 LP) 6 SWS, Workload 450 Modulteilprüfungen: |
Spezialisierung und Praxis (15 LP)
Praktikum oder Tutorium oder Auslandsaufenthalt (Auslandssemester o. Praktikum) (8 LP) 6 SWS, Workload 450 Modulabschlussprüfung: |
|
4. Sem. (SoSe) (30 LP) |
Mastermodul (30 LP) Masterarbeit (30 LP) Workload 900 |
||
Summe | Master of Arts | 120 LP 36 SWS, Workload 3600 |
Die obige Grafik zeigt einen prototypischen Studienverlaufsplan. Er kann insofern variiert werden, als eine „kann“-Regelung bei den Modulen existiert, die es erlaubt, Module u.U. über zwei Semester zu studieren.