© MARSNEV, Julius Noack

Neues Heft: 

Textualität und Visualität.

Das Forschungskolloquium „Literatur- und Mediensemiotik“ am Germanistischen Institut in Münster, aus dem Heft 7 hervorgeht, setzt sich mit Grundfragen zeichentheoretischer Terminologien und Instrumentarien auseinander, insbesondere hinsichtlich ihres heuristischen Nutzens in der Beschäftigung mit Medienprodukten, die immer auch als kulturelle (Er-)Zeugnisse ihrer Zeit anzusehen sind. So steht nicht allein die Fundierung der Handwerkszeuge im Fokus, die Sensibilisierung für semiotische Theorien und Methodiken, die Verständigung auch über ‚Klassiker‘ der Zeichentheorie, sondern angestrebt wird in fortlaufendem Arbeitsprozess vor allem die Zusammenstellung eines ‚Tool Case‘ für eine medienkulturwissenschaftlich ausgerichtete strukturale Textanalyse.
Themenschwerpunkt im Sommersemester 2023 bildete nun die von Béla Balázs in seiner für die 1920er-Jahre repräsentativen wie für die wissenschaftliche Rekonstruktion der Zeit wegweisenden Schrift Der sichtbare Mensch (1924) ausgerufene ‚visuelle Kultur‘ der Weimarer Republik und davon ausgehend die Auseinandersetzung mit medienreflexiven Emergenzen zwischen Visualität und Textualität, die vor allem in intermedialen Grenzbereichen der ästhetischen Kommunikation der Zeit auf fruchtbaren Nährboden stieß.

 

Informationen zur Reihe

Paradigma ist ein Online-Journal, das Beiträge zu Theorien und Methoden, zu Terminologien und Arbeitskategorien sowie zu Analysefeldern und Forschungsansätzen der Literatur- und Filmwissenschaft versammelt. Es steht in enger Verbindung zur Lehre am Germanistischen Institut der Universität Münster und bildet Ergebnisse aus Seminarkontexten ab. Über diese Ergebnissicherung hinaus gibt das Journal Studierenden die Möglichkeit, am Wissenschaftsdiskurs zu partizipieren, und vermittelt einen Einblick in Tätigkeitsfelder der Neueren deutschen Literatur- und Filmwissenschaft.

Die Reihe erscheint in unregelmäßigen Abständen.
Die Herausgeberschaft und Redaktion obliegt dem Lehrstuhl für Literatur und Medien von Prof. Dr. Andreas Blödorn.

Impressum

Paradigma. Studienbeiträge zu Literatur und Film

Universität Münster
Germanistisches Institut
Abteilung Neuere Deutsche Literatur
- Literatur und Medien -
Schlossplatz 34
48143 Münster

Herausgeber:

Andreas Blödorn
Stephan Brössel

Redaktion:

Stephan Brössel, Niklas Lotz, Tim Preuß

Titelbild:

© MARSNEV, Julius Noack

ISSN

2567-1162