Publications
I. Monographs
II. Editorships
III. Articles in magazines and compilations
IV. Lexicon and handbook articles
V. Reviews
I. Monographs
- Worte und Werte. Geld und Sprache bei Gottfried Wilhelm Leibniz, Johann Georg Hamann und Adam Müller. (=Frühe Neuzeit. Vol. 32). Ed. by Jörgen Jochen Berns, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann, Jan Dirk Müller and Friedrich Vollhardt. Tübingen: Niemeyer 1997. The book received the following reviews:
- Rüdiger Campe: Seltene Worte sind nur selten, wenn sie selten sind. Eric Achermann tauscht kostbare Theorien gegen die kleine Münze des ökonomischen Zitats. In: FAZ, 15.09.1997.
- Jochen Hörisch. In: Germanistik 39/1 (1998), p. 167f.
- Armin Schäfer. In: Arbitrium 17/3 (1999), p. 294–296.
- Naomi Miyatani. In: The Annual Bulletin of The Japanese Society for Eighteenth-Century Studies 14/7 (1999), p. 38f.
- Jochen Hörisch. In: 18. Jahrhundert 24/1 (2000), p. 114f.
- Elemente einer Geschichte der Autobiographie (1450–1820). Habilitation thesis in 'German Literature' and 'Comparative and General Literary Studies. ' Submitted in July 2000 to the Faculty of Philosophy and History at the University of Berne, Switzerland.
II. Editorships
- together with Thomas Hengartner, Reto Sorg et al.: Lage(r)bericht (an keine Akademie). Ernesto Walter zum 60. Geburtstag. Fribourg: Aprior 1994.
- together with Guido Naschert: Songs. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 52/2 (2005).
- editorial board member of 'Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft' (since vol. 30/2008).
- Kulturwissenschaft. Wissenschaft ohne Theorie und Methode? Bern: Germanistik.ch. Verlag für Literatur- und Kulturwissenschaft 2009.
- Johann Christoph Gottsched (1700–1766). Philosophie, Poetik und Wissenschaft. (=Werkprofile 4). Berlin, New York: Akademie/de Gruyter 2014.
- together with Johann Kreuzer and Johannes von Lüpke co-editor of the series 'Hamann-Studien.' Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (since 2015).
- together with Klaus Haberkamm, Hans-Joachim Jakob, Daniel Langner and Torsten Menkhaus: 'damit sich der Leser, gleich wie ich itzt thue, entferne der Thorheit und lebe in Rhue.' (=Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster. Series XII, vol. 25). Dortmund 2020.
- together with Johann Kreuzer and Johannes von Lüpke: Natur und Geschichte. Acta des elften Internationalen Hamann-Kolloquiums. Ed. by Eric Achermann, Johann Kreuzer and Johannes von Lüpke. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020.
- together with Janina Reibold: '… sind noch in der Mache.' Zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften. Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021.
- together with Peter Heßelmann: Hans Geulen: Auffassungen und Formen der Geschehensdarbietung in erzählender Dichtung von Renaissance und Barock (=Beihefte zu Simpliciana 9). Bern: Peter Lang 2021.
- together with Gideon Stiening: Vom 'Theater des Schreckens' zum 'peinlichen Rechte nach der Vernunft. ' Literatur und Strafrecht im 17. und 18. Jahrhundert (=Literatur und Recht 5). Berlin: Metzler 2022.
- togehter with Daniel Arjomand and Nursan Celik: Lizensur. Was darf fiktionale Literatur? (=Literatur und Recht 7). Berlin: Metzler 2023.
- together with Andreas Blödorn, Corinna Norrick-Rühl and Petra Pohlmann: Literatur und Recht. Materialität Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung. (=Literatur und Recht 1). Berlin: Metzler 2023.
III. Articles in magazines and compilations
- Ideenzirkulation, geistiges Eigentum und Autorschaft. In: Gedächtnis und Zirkulation. Der Diskurs des Kreislaufs im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Ed. by Harald Schmidt and Marcus Sandl. (=Formen der Erinnerung. Ed. by Günter Oesterle. Vol. 14). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002, p. 127–144.
- Reisen zwischen Philologie und Empathie. Michaelis und die Niebuhr-Expedition. In: Wissenschaftliches Reisen – reisende Wissenschaftler. Studien zur Professionalisierung der Reiseformen zwischen 1650 und 1800. Ed. by Christian von Zimmermann. Cardanus. Jahrbuch für Wissenschaftsgeschichte 3 (2002), p. 51–78.
- Zeichenhandel. Zum Verhältnis von Semiotik und Ökonomie bei Hamann. In: Das Geld als Zeichen. Ed. by Achim Eschbach and Ernest W. B. Hess-Lüttich. Kodikas/Code. Ars Semeiotica. Special Issue/Themenheft zu 25 Jahren Kodikas 25/3–4 (2002), p. 291–315.
- Epochennamen und Epochenbegriffe – Prolegomena zu einer Epochentheorie. In: Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert. Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. Ed. by Peter Wiesinger. Vol. 6. Epochenbegriffe. Grenzen und Möglichkeiten. In collaboration with Uwe Japp, Ryozo Maeda and Helmut Pfotenhauer. (=Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A. Kongressberichte. Vol. 58). Bern: Lang 2002, p. 19–24.
- Existieren Epochen? In: Epochen. Ed. by Peter Strohschneider and Friedrich Vollhardt. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 49/3 (2002), p. 222–239.
- Ordnung im Wirbel. Knorr von Rosenroth als Kompilator und Übersetzer von Thomas Browne, Jean d’Espagnet, Henry More, Gottfried Wilhelm Leibniz und Antoine Le Grand. In: Morgen-Glantz 13 (2003), p. 205–282.
- Substanz und Nichts. Überlegungen zu Baltasar Gracián und Christian Thomasius. In: Thomasius im literarischen Feld. Neue Beiträge zur Erforschung seines Werkes im historischen Kontext. Ed. by Manfred Beetz and Herbert Jaumann. (=Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung. Vol. 20). Tübingen: Niemeyer 2003, p. 7–34.
- Finalité ou fatalité. L’œuvre de Christian Heinrich Spieß entre littérature et psychologie. In: La fiction en prose 1760–1820 dans les littératures de l’Europe occidentale, centrale et orientale. Actes du Colloque international organisé par Le Centre de Recherches sur les littératures et civilisations slaves de l’Université de Paris-Sorbonne (Paris IV) et Le Centre de l’Académie Polonaise des Sciences à Paris du 26 au 28 mai 1999. Ed. by Hana Voisine-Jechova. Paris: L’Harmattan 2003, p. 231–261.
- Zahl und Ohr. Musiktheorie und musikalisches Urteil bei Johann Beer. In: Johann Beer. Schriftsteller, Komponist und Hofbeamter (1655–1700). Beiträge zum Internationalen Beer-Symposion in Weißenfels, Oktober 2000. Ed. by Ferdinand van Ingen and Hans-Gert Roloff. (=Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A: Kongressberichte. Vol. 70). Bern: Lang 2003, p. 255–275.
- Natur und Freiheit. Hamanns 'Metakritik' in naturrechtlicher Hinsicht. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 46/1 (2004), p. 72–100.
- La 'España' de Lutero. Observaciones sobre algunos pasajes de los 'Coloquios de sobremesa'. In: Imágenes de España en las culturas y literaturas europeas (siglos XVI–XVII). Ed. by José Manuel López de Abiada and Augusta López-Bernasocchi. Madrid: Verbum 2004, p. 63–74.
- Hamanns Insistieren auf der sinnlichen Wirkkraft der Zeichen im Hinblick auf neuere Zeichentheorien. In: Dei Gegenwärtigkeit Johann Georg Hamanns. Ed. by Bernhard Gajek. Acta des achten Internationalen Hamann-Kolloquiums (=Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft 88). Frankfurt a. M.: Lang 2005, p. 37–57.
- 'Les Confidentes' – Ohrenzeuginnen in Versailles. In: Frauenbiographik. Lebensbeschreibungen und Porträts. Ed. by Christian von Zimmermann and Nina von Zimmermann. (=Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft 63). Tübingen: Gunter Narr 2005, p. 229–267.
- Denis Diderot (1713–1784). In: Klassiker der Kunstphilosophie. Ed. by Stefan Majetschak. München: C.H. Beck 2005, p. 95–116.
- Die Unordnung der Dinge. Zu Wilhelm Buschs Komik des Eigensinns. In: Bis zum Lorbeer versteig ich mich nicht. Festschrift für Jürgen Hein. Ed. by Claudia Meyer. Münster: Ardey 2007, p. 133–143.
- Was ist hier Sache? Zum Verhältnis von Philologie und Kulturwissenschaft. In: Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Kultur und Literatur 65 (2007), p. 23–39.
- Albrecht von Hallers Dichtung. In: Albrecht von Haller. Leben, Werk, Epoche. Ed. by Urs Boschung, Wolfgang Proß and Hubert Steinke. Göttingen: Wallstein 2008, p. 121–155.
- Schuldige Taten, nichtige Worte. Zu Recht und Verbindlichkeit im 'Burlador de Sevilla.' In: Don Juan. Spuren des Verführers. Ed. by Hans-Joachim Jürgens. (=Schriften zur Kulturwissenschaft. Vol. 73). Hamburg: Kovač 2008, p. 29–50.
- Order in the Vortex. Christian Knorr von Rosenroth as Compiler and Translator of Thomas Browne, Jean d’Espagnet, Henry More, Gottfried Wilhelm Leibniz And Antoine Le Grand. Translation of 'Ordnung im Wirbel' (above). Transl. by Kathryn Murphy and Doris Einsiedel. In: 'A man very well studied.' New Contexts for Thomas Browne. Ed. by Richard Todd and Kathryn Murphy. (=Intersections 10). Leyden: Brill 2008, p. 247–272.
- Von Buch und Büchern. Zur Objektivität und Allgemeinheit des Lesens. In: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Literaturwissenschaft? Ed. by Jan Erik Antonsen, Maria-Christina Boerner, Sabine Haupt and Reto Sorg. München: Wilhelm Fink 2009, p. 13–20.
- Zusammenhänge. Einleitende Bemerkungen zu Theorie und Methode der Kulturwissenschaft. In: Kulturwissenschaft. Wissenschaft ohne Theorie und Methode? Ed. by Eric Achermann. Bern: Germanistik.ch. Verlag für Literatur- und Kulturwissenschaft 2009.
- Was ist hier Sache? Zum Verhältnis von Philologie und Kulturwissenschaft. Wiederabdruck (vgl. oben). In: Kulturwissenschaft. Wissenschaft ohne Theorie und Methode? Ed. by Eric Achermann. Bern: Germanistik.ch. Verlag für Literatur- und Kulturwissenschaft 2009.
- Otium und nobilitas. Freizeit, Lust und Würde in der Frühen Neuzeit. In: El sabio y el ocio. Zu Gelehrsamkeit und Muße in der spanischen Literatur und Kultur des Siglo de Oro. Ed. by Martin Baxmeyer, Michaela Peters and Ursel Schaub. Tübingen: Narr 2009, p. 39–53.
- Im Spiel der Kräfte. Bewegung, Trägheit und Ästhetik im Zeitalter der Aufklärung. In: Natur, Naturrecht und Geschichte. Aspekte eines fundamentalen Begründungsdiskurses der Frühen Neuzeit. Ed. by Simone de Angelis, Florian Gelzer and Lucas Marco Gisi. Basel: Schwabe 2010, p. 287–320.
- Das Prinzip des Vorrangs. Zur Bedeutung des 'Paragone delle arti' für die Entwicklung der Künste. In: Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch. Ed. by Herbert Jaumann. Berlin, New York: de Gruyter 2011, p. 179–209.
- Der Vergleich der Künste und die Kunst des Vergleichs. Zu Paragone, Praezedenz und Zeremonial in der Frühen Neuzeit. In: Comparative Arts. Universelle Ästhetik im Fokus der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Ed. by Achim Hölter. (=Hermeia. Grenzüberschreitende Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft, Vol. 12). Heidelberg: Synchron 2011, p. 63–72.
- Unähnliche Gleichungen. 'Aemulatio', 'imitatio' und die Politik der Nachahmung. In: Aemulatio. Kulturen des Wettstreits in Text und Bild (1450–1620). Ed. by Jan-Dirk Müller, Ulrich Pfisterer, Anna Kathrin Bleuler and Fabian Jonietz. (=Pluralisierung & Autorität 27). Berlin: de Gruyter 2011, p. 35–73.
- Fromme Irrlehren. Zur Böhme-Rezeption bei More, Newton und Leibniz. In: Offenbarung und Episteme. Zur europäischen Wirkung Jakob Böhmes im 17. und 18. Jahrhundert. Ed. by Wilhelm Kühlmann and Friedrich Vollhardt. (=Frühe Neuzeit 173). Tübingen: Niemeyer 2012, p. 313–361.
- Scheinhafter Zauber. Zu Papiergeld, Münze und Kredit bei Goethe. In: Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft. Ed. by Vera Hierholzer and Sandra Richter. Katalog zur Ausstellung. Frankfurt a. M.: Freies Deutsches Hochstift 2012, p. 74–79.
- see also: Seeming sorcery. Paper money, coin, and credit in the work of Goethe. Transl. by J. A. Underwood. In: Goethe and Money. The Poet and the Modern Economy. Katalog zur Ausstellung. Frankfurt a. M.: Freies Deutsches Hochstift 2012, p. 68–73.
- Selbsterhaltung, Klugheit und Gerechtigkeit. Zur politischen und theologischen Anthropologie in Grimmelshausens ʻRatio Statusʼ. In: Simpliciana 34 (2012), p. 3–78.
- Imputatio, impositio und die Verbindlichkeit von Zeichen. Zum Topos der Sprachkonvention in naturrechtlicher Hinsicht. In: Philologie als Literatur- und Rechtswissenschaft. Germanistik und Romanistik 1730–1870. Ed. by Claudia Lieb and Christoph Strosetzki. (=Beihefte zum Euphorion 67). Heidelberg: Winter 2013, p. 13–36.
- Von Fakten und Pakten. Referieren in fiktionalen und autobiographischen Texten. In: Auto(r)fiktion. Literarische Verfahren der Selbstkonstruktion. Ed. by Martina Wagner-Egelhaaf. Bielefeld: Aisthesis 2013, p. 23–53.
- Intensive Täuschung. Zur Ökonomie der Seelenkräfte in Lessings 'Laokoon'. In: Unordentliche Collectanea. Gotthold Ephraim Lessings 'Laokoon' zwischen antiquarischer Gelehrsamkeit und ästhetischer Theoriebildung. Ed. by Friedrich Vollhardt and Jörg Robert. Berlin, Boston: de Gruyter 2013, p. 239–279.
- Ratio und oratio mentalis. Zum Verhältnis von Aristotelismus und Sozinianismus am Beispiel der Philosophie Ernst Soners. In: Nürnbergs Hochschule in Altdorf. Beiträge zur frühneuzeitlichen Wissenschafts- und Bildungsgeschichte. Ed. by Hanspeter Marti and Karin Marti-Weissenbach. (=Texte und Studien. Arbeitsstelle für kulturwissenschaftliche Forschungen). Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2014, p. 98–157.
- Einleitung. In: Johann Christoph Gottsched (1700–1760). Philosophie, Poetik und Wissenschaft. (=Werkprofile 4). Ed. by Eric Achermann. Berlin, New York: Akademie/ de Gruyter 2014, p. 13–23.
- Was Wunder? Gottscheds Modaltheorie von Fiktion. In: Johann Christoph Gottsched (1700–1760). Philosophie, Poetik und Wissenschaft. (=Werkprofile 4). Ed. by Eric Achermann. Berlin, New York: Akademie/ de Gruyter 2014, p. 147–181.
- Wie liest sich das Buch der Welt? Zu Buch und Büchern in der 'Continuatio. ' In: Simpliciana 36 (2014), p. 109–133.
- 'Denn Gott treibt immer Geometrie. ' Zur politischen Bedeutung des Verhältnisses von Geometrie und Arithmetik. In: Wort und Zahl/Palabra y número. Ed. by Christoph Strosetzki. Heidelberg: Winter 2015, p. 11–53.
- Befreiung aus dem Netz der Tradition. Lessings 'Rettung des Hier. Cardanus' zwischen Religionsphilosophie und Mikrologie. In: Verteidigung als Angriff. Apologie und 'Vindicatio' als Möglichkeiten der Positionierung im gelehrten Diskurs. Ed. by Michael Multhammer (=Frühe Neuzeit 197). Berlin, Boston: de Gruyter 2015, p. 145–199.
- Das unmöglich Wahrscheinliche. Jean Le Clerc und die Rezeption der aristotelischen Poetik. In: 'Mirabiliratio. ' Das Wunderbare im Zugriff der Frühneuzeitlichen Vernunft. Ed. by Dominique de Courcelles and Christoph Strosetzki. (=Beihefte zum Euphorion 88). Heidelberg: Winter 2015, p. 109–156.
- Kondeszendenz zwischen Epos und Drama. Zu Johann Georg Hamanns theologischer Poetik. In: Wort und Weisheit. Ed. by David Kannemann and Volker Stümke. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2016, p. 209–219.
- Verbriefte Freiheiten. Zu Epistolarität und Essayistik bei Hamann. In: Hamanns Briefwechsel. Dialogische Vernunft – Grundfragen der Aufklärung im Briefgespräch mit Johann Georg Hamann. Ed. by Manfred Beetz and Johannes von Lüpke. Acta des Zehnten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2010. (=Hamann-Studien, Vol. 1). Göttingen: V&R unipress 2016, p. 57–103.
- Die Frühe Neuzeit als Epoche. In: Neue Diskurse der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch. Ed. by Herbert Jaumann and Gideon Stiening. Berlin, New York: de Gruyter 2016, p. 3–96.
- Calculemus! Zum egoistischen Helden im Roman der Frühen Neuzeit. In: Literatur und praktische Vernunft. Ed. by Frieder von Ammon, Cornelia Rémi and Gideon Stiening. Berlin, Boston: de Gruyter 2016, p. 147–171.
- Reue, Buße, Tod und Gnade. Zu Kalkül und Endlichkeit in Grimmelshausens 'Courasche' und 'Zweitem Vogel-Nest.' In: Simpliciana 38 (2016), p. 201–223.
- Barockökonomie. Zur Therapie des politischen Körpers. In: Simpliciana 40 (2018), p. 87–108.
- 'How can we know the singer from the song?' Zu Songs, Lyrics und Stimme. In: Grundfragen der Lyrikologie 1. Lyrisches Ich, Textsubjekt, Sprecher? Ed. by Claudia Hillebrandt, Sonja Klimek, Ralph Müller and Rüdiger Zymner. Berlin, Boston: de Gruyter 2019, p. 242–268.
- Kraft der Subsistenz. Ökonomisches Handeln und die Periodisierung des Fortschritts. In: Die Gestaltbarkeit der Geschichte. Ed. by Kurt Bayertz and Matthias Hoesch. Hamburg: Meiner 2019, p. 243–268.
- Beat, Rhythmus, Metrum und dergleichen. Eine Gattungstheorie des Songs. In: Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Ed. by Frieder von Ammon and Dirk von Petersdorff. Göttingen: Wallstein 2019, p. 15–56.
- De hechos y pactos. La referencia en los textos ficcionales y autobiográficos. Translation of 'Von Fakten und Pakten' (above). Transl. by Javier García Albero. In: Vidas en armas. Biografías militares en la España del Siglo de Oro. Ed. by Abigaíl Castellano López and Adrián J. Sáez. Huelva: Etiópicas. Revista de letras renacentistas 2019, p. 15–39.
- Vom Geist des Besonderen. Zur Kritik der Unterscheidung von Geistes- und Naturwissenschaft. In: Einheit und Vielfalt in den Wissenschaften. Ed. by Michael Klasen and Markus Seidel. Berlin: de Gruyter 2019, p. 129–182.
- Okkasion und Strategem. Zu Zeit und Modus politischer Entscheidung im 'Simplicissimus Teutsch.' In: Simpliciana 41 (2019), p. 29–58.
- Theater-Gesindel. Zur Inversion von Herrschaftsverhältnissen in der europäischen Komödie des 17. und der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert. In: 'damit sich der Leser, gleich wie ich itzt thue, entferne der Thorheit und lebe in Rhue. ' (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster. Seeries XII, vol. 25). Ed. by Eric Achermann, Klaus Haberkamm, Hans-Joachim Jakob, Daniel Langner and Torsten Menkhaus. Dortmund 2020, p. 379–408.
- Was ist Literatur? Peter Lamarque. In: Analytische Philosophie. Eine Einführung in 16 Fragen und Antworten. Ed. by Johannes Müller-Salo. Paderborn: Wilhelm Fink/Brill: UTB 2020, p. 125–140.
- Vom Übersetzen eines europäischen Bestsellers – Quevedos ‚Sueños‘. In: Simpliciana 42 (2020), p. 303–333.
- Schema und Kabbala. Hamanns Geschichte von Anfang und Ende. In: Natur und Geschichte. Acta des 11. Internationalen Hamann-Kolloquiums. Ed. by Eric Achermann, Johann Kreuzer and Johannes von Lüpke. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020, p. 173–250.
- Der heimliche Zeuge. Menippos als Schelm – Zur Verrechtlichung satirischen Schreibens. In: Simpliciana 43 (2021), p. 37–66.
- together with Klaus Stierstorfer: Squaring Law and Literature: Materiality – Comparativity – Constitutivity. In: Law & Literature 2022, p. 1–33. DOI: 10.1080/1535685X.2022.2052598
- Theo-Poetik. J. J. Bodmers Praktiken der Vernunft vor dem Hintergrund philosophisch-theologischer Kontroversen. In: Johann Jacob Bodmers Praktiken. Zum Zusammenhang von Ethik und Ästhetik im Zeitalter der Aufklärung, Ed. by Frauke Berndt, Johannes Hees-Pelikan and Carolin Rocks. (=Das achtzehnte Jahrhundert – Supplementa Vol. 31). Göttingen: Wallstein 2022, p. 233–286.
- together with Klaus Stierstorfer: Einleitung. Materialität – Komparativität – Konstitutivität. In: Literatur und Recht. Materialität Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung. Ed. by Eric Achermann, Andreas Blödorn, Corinna Norrick-Rühl and Petra Pohlmann. Berlin: Metzler 2023, p. 3–43.
- Gottsched und die Philosophie. In: Gottsched-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Ed. by Sebastian Meixner and Carolin Rocks. Berlin: Metzler 2023, p. 177–213.
-
Ein Disput zu Rom im Jahre 1462. Die Verhandlung der persona in Piccolominis Commentarii. In: Von Kulten und Künsten. Lektüren am Schnittpunkt Anthropologie, Religionssoziologie und Poetologie. Ed. by Ulrich Hoffmann and Susanne Spreckelmeier. For Bruno Quast. Berlin/Boston: De Gruyter 2023, p. 445–472.
-
Aufklärung und Âge classique. Zu Episteme, Diskurs und Periodisierung bei Michel Foucault. In: Aufklärung. Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte. Bd. 35 (2023). Was ist Aufklärung? Ed. by Martin Mulsow, Gideon Stienin and Friedrich Vollhardt. Hamburg: Meiner, p. 243–268.
-
Certitudo und constantia – Zur tragischen Ironie der Pikareske. In: Simpliciana 45 (2023), p. 31–56.
IV. Lexicon and handbook articles
- together with Arne Stollberg: Art. 'Herder' für: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Zweite, neubearbeitete Ausgabe. Ed. by Ludwig Finscher. Personenteil. Vol. 8. Kassel: Bärenreiter 2002.
- Art. 'Klein Zaches', 'Die Marquise von Pivardiere', 'Text-Musik-Relationen' für: E.T.A. Hoffmann: Leben – Werk – Wirkung. (=de Gruyter Lexikon). Ed. by Detlef Kremer. Berlin: de Gruyter 2009.
- Art. 'Strukturalismus'. In: Lexikon der Geisteswissenschaften. Ed. by Helmut Reinalter in Zusammenarbeit mit Peter Brenner. Weimar: Böhlau 2011.
- Art. 'Autobiographie / Biographie'. In: Das 18. Jahrhundert. Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus. (=Der Neue Pauly, Supplemente 13). Ed. by Joachim Jacob and Johannes Süßmann. Stuttgart, Weimar: Metzler 2018, col. 88–95.
- Art. ‚Intentionality‘, ‚Individuality‘ und ‚Truth‘. In: Autobiography / Autofiction. An International and Interdisciplinary Handbook. Ed. by Martina Wagner-Egelhaaf. Vol. I: Theory and Concepts. Berlin, Boston: de Gruyter 2019, p. 310–319, 320–326 and 429–434.
- Johann Georg Hamann. In: Handbuch Brief. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Vol. 1. Interdisziplinarität – Systematische Perspektiven – Briefgenres. Ed. by Marie Isabel Matthews-Schlinzig, Jörg Schuster, Gesa Steinbrink and Jochen Strobel. Berlin, New York: de Gruyter 2020, p. 945–953.
- Geistiges Eigentum und Copyright. In: Autorschaft. Ed. by Michael Wetzel. (=Grundthemen der Literaturwissenschaft. Ed. by Klaus Stierstorfer). Berlin, Boston: de Gruyter 2022, p. 238–258.
V. Reviews
- Gewässerkorrekturen. Michel Serres’ 'Elemente einer Geschichte der Wissenschaften' zur Diskussion. In: Scientia Poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und Wissenschaften 2 (1998), p. 192–210.
- Genetik und Genesik. An- und Bemerkungen zu Sigrid Weigels (Eds.) 'Genealogie und Genetik'. In: Scientia Poetica 6 (2002), p. 172–203.
- Review of 'Masse und Medium. Verschiebungen der Ordnung des Wissens und der Ort der Literatur 1800/2000', Ed. by Inge Münz-Koenen and Wolfgang Schäffner, as well as 'Genuss und Egoismus. Zur Kritik ihrer geschichtlichen Verknüpfung', Ed. by Wolfgang Klein and Ernst Müller. In: Arbitrium 20/3 (2002), p. 254–261.
- Review of Johann Karl Wezel 'Versuch über die Kenntniss des Menschen', Ed. by Jutta Heinz. In: (Auto)Biographik in der Wissenschafts- und Technikgeschichte. Ed. by Christian von Zimmermann. Cardanus. Yearbook for the History of Science 4 (2004), p. 118–123.
- Review of Martin Huber 'Der Text als Bühne. Theatrales Erzählen um 1800'. In: Arbitrium 22/1 (2004), p. 61–64.
- Review of 'Reiz, Imagination, Aufmerksamkeit. Erregung und Steuerung von Einbildungskraft im klassischen Zeitalter (1680–1830)'. Ed. by Jörn Steigerwald and Daniela Watzke. In: Scientia Poetica 9 (2005), p. 342–348.
- Review of Eva Kormann 'Ich, Welt und Gott. Autobiographik im 17. Jahrhundert' und 'Deutsche Autobiographien. 1690–1930. Arbeiter, Gelehrte, Ingenieure, Künstler, Politiker, Schriftsteller', Ed. by Oliver Simons. In: Zeitschrift für Germanistik NF XIV-1/2006, p. 198–201.
- Review of Eske Bockelmann 'Im Takte des Geldes. Zur Genese modernen Denkens', Joseph Vogl 'Kalkül und Leidenschaft. Poetik des ökonomischen Menschen', as well as of Bernd Blaschke 'Der homo oeconomicus und sein Kredit bei Musil, Joyce, Svevo, Unamuno und Céline'. In: Arbitrium 24/1 (2006), p. 116–129.
- Review of Daniel Fulda 'Schau-Spiele des Geldes. Die Komödie und die Entstehung der Marktgesellschaft von Shakespeare bis Lessing'. In: Das achtzehnte Jahrhundert 13/1 (2007), p. 105–107.
- Review of Karl A. E. Enenkel 'Die Erfindung des Menschen. Die Autobiographik des frühneuzeitlichen Humanismus'. In: Arbitrium 28/3 (2010), p. 280–286.
- Review of Kaspar von Greyerz ʻPassagen und Stationen. Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moderneʼ. In: Arbitrium 30/2 (2012), p. 171–175.
- Review of 'Literatur und Wissen. Theoretisch-methodische Zugängeʼ, ed. by Tilmann Köppe. In: Arbitrium 30/3 (2012), p. 280-286.
- Review of Tim Mehigan 'Heinrich von Kleist. Writing after Kant'. In: Germanistik 53/3–4 (2012), p. 557f.
- Review of Albrecht Koschorke ʻWahrheit und Erfindung. Grundzüge einer Allgemeinen Erzähltheorie.ʼ In: Arbitrium 32/2 (2014), p. 134–140.
- 'The Routledge Companion to Literature and Science.' Ed. by Bruce Clarke together with Manuela Rossini. In: Scientia Poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und Wissenschaften 18 (2014), p. 405–417.
- Recht und Moral. Zur gesellschaftlichen Selbstverständigung über ‚Verbrechen‘ vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Ed. by Hans-Edwin Friedrich and Claus-Michael Ort. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung (ZRG GA), vol. 134 (2017), p. 466–468.
- Anja Schieman 'Der Kriminalfall Woyzeck. Der Historische Fall und Büchners Drama'. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung (ZRG GA), vol. 136 (2019), p. 606–608.
- Jan Borkowski 'Literatur und Kontext. Untersuchungen zum Text-Kontext-Problem aus textwissenschaftlicher Sicht'. In: Arbitrium 37/2 (2019), p. 147–152.
- Björn Spiekermann 'Der Gottlose. Geschichte eines Feindbilds in der Frühen Neuzeit'. In: Simpliciana 44 (2022), p. 482–485.
-
Nikolas Buck Geschichte schreiben. Ein Modell zum Prozess literarhistorischer Epochenbildung. In: Germanistik 63/3–4 (2023), S.681.