




Weitere Infos folgen.
Am 12.2.26 findet eine eintägige Exkursion nach Brochterbeck statt. Weitere Infos
Die zentralen Webseiten für den Bereich Studium mit Beeinträchtigung wurden sowohl inhaltlich als auch strukturell überarbeitet. Künftig werden alle zentralen, wichtigen Informationen für Studieninteressierte und Studierende mit Beeinträchtigung unter der URL https://www.uni-muenster.de/studium/hilfeundberatung/studiummitbeeintraechtigung/index.html zielgruppenspezifisch zur Verfügung gestellt.
Informationen zu den angebotenen (SelbstläuferInnen-)Exkursionen der AG Tierökologie sind hier zu finden. Diese SelbstläuferInnen-Exkursionen können selbstständig allein oder in der Gruppe ohne Dozent*in unternommen werden. Einige davon sind in Münster und Umgebung, andere mit dem Regional- oder Fernverkehr zu erreichen.
Es gibt ein neues Formular für die Entlastungsbescheinigung zur Exmatrikulation.
Dr. Maxim Dorodnikov ist ab sofort Ansprechpartner für die Anerkennung des Berufsorientierten Praktikums im Studiengang Landschaftsökologie. Weitere Informationen insbesondere zu Praktika im Ausland erteilt der Career Service der WWU und bietet auch eine Beratung an zu allen Fragen rund um Suche, Bewerbung, Finanzierung und Organisation, die rechtliche Situation im Praktikum, Evaluation, Auswertung und Ergebnissicherung, Vergabe von ERASMUS-Stipendien für Praktika in Europa und Beurlaubung bei freiwilligen Praktika.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Praktikumskolloquium.
Die E-Learning-Einheit „Das Praktikum in zehn Schritten“ des Career Service der Uni Münster ist ein fester Bestandteil des Praktikumsmoduls. Weitere Infos
Ab sofort gibt es die Möglichkeit, dass auch ihr als Exkursionsleitung aktiv werden könnt! Wenn ihr Lust habt zu einem bestimmten Thema (z.B. Vegetation, Ornithologie, Stadtklima oder oder oder...) eine Tagesexkursion in Münster und Umgebung für Eure Kommiliton*innen anzubieten, dann sind nur 3 Schritte notwendig.
1. Füllt einfach das Dokument "Exkursionsformular_Studierende" aus
2. Reicht dieses bei einer/einem Dozent*in ein, die/der sich thematisch eurem Exkursionsthema zuordnen lässt. Nach Absprache mit der entsprechenden Person könnt ihr eure Ein-Tages-Exkursion anbieten.
3. Die ausgefüllte Teilnehmendenliste an die/den Dozent*in im Anschluss an die erfolgte Exkursion abgeben.
Hinweis: Alle Teilnehmenden sowie ihr als Exkursionsleitung bekommen den Tag als einen Exkursionstag angerechnet. Bei jeder Exkursion handelt es sich um eine einmalige Veranstaltung, d.h. das ausgearbeitete Konzept kann nicht ein weiteres Mal angeboten werden.
Interessierte an der Tagesexkursion „Renaturierung der Ems und Hessel in Einen“ können sich die Audio-Guide-Dateien aus dem Learnweb herunterladen und dann selbstständig zu einem von Ihnen gewählten Termin die Renaturierungsmaßnahmen an der Ems und Hessel ablaufen. Weiterführende Materialien und der Ralley-Bogen sind ebenfalls im Learnweb erhältlich.
Für den Einschreibeschlüssel und bei Fragen wenden Sie sich bitte an Friederike Gabel (gabelf uni-muenster.de)
Für Studierende, die im WS 2021/22 erstmals in die Studiengänge BSc und MSc Landschaftsökologie eingeschrieben sind, gelten neue Prüfungsordnungen.
Ein Studium bedeutet oftmals einen Start in ein unabhängigeres Leben mit neuen Menschen und Erfahrungen, aber auch gleichzeitig neuen Herausforderungen und zu überwindenden Hindernissen. Für Studierende mit Beeinträchtigung (Behinderung, chronischer Erkrankung, psychische Beeinträchtigung) erfordert dies oftmals einen erhöhten organisatorischen und persönlichen Aufwand. Die Universität Münster möchte allen Studierenden die gleichen Chancen für ein erfolgreiches Studium ermöglichen sowie die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe nicht nur am universitären, sondern auch am gesellschaftlichen Leben fördern.
Informations- und Beratungsangebote gibt es u.a. bei der Zentralen Studienberatung und im Fachbereich Geowissenschaften und auf der Seite der WWU
Bezüglich der Allgemeinen Studien wenden Sie sich bitte an Frau Pinkernell-Kreidt Kontakt
Informationen zu den Allgemeinen Studien finden Sie hier: Fachbereich und WWU
Der Leitfaden zur Studienberatung (Stand: 2014) stellt die verschiedenen Beratungseinrichtungen mit ihren Zuständigkeiten vor und stellt somit eine wesentliche Orientierungshilfe für Studieninteressierte und Studierende dar. Der Wegweiser zur WWU gibt Informationen rund um das Studienangebot, Schnupperangebote, Bewerbungen und Finanzierungsmöglichkeiten (Stand 2018).
Neue Richtlinien zum Modul Geographie und Praxis (Stand Oktober 2019) Richtlinien Stand 2019
Für Fragen rund ums Praktikum wenden Sie sich bitte an geoprak[at]uni-muenster.de
Die Softwareberatung unterstützt Studierende und Promovierende bei Anwendungsproblemen mit Word, PowerPoint, Excel, Photoshop, InDesign und Dreamweaver. In Word sollen die Seitenzahlen erst auf Seite 3 starten? Die Formatierung der Abschlussarbeit bereitet Kopfzerbrechen? Eine Vorlage mit PowerPoint erstellen? Augen retuschieren mit Photoshop? Die Nutzerberatung beantwortet Fragen schnell und verständlich. Kontakt (26.03.2018)
ZIV-Softwareschulungen Angebot und Termine
Anmerkung:
Veraltete Informationen werden hier nach einiger Zeit entfernt. Weitere wichtige Informationen sind unter der Rubrik "Studiengang-Beratung" zu finden.