Kostenloser Zugriff auf Video Tutorials zur beruflichen Weiterbildung von LinkedIn Learning über ULB
Alle Angehörigen der Universität Münster haben Zugriff auf Video-Trainings von LinkedIn Learning in Deutsch, Englisch, Französisch und weiteren Sprachen. LinkedIn Learning ist eins der führenden Online-Learning-Unternehmen, das Nutzer*innen dabei unterstützt, persönliche Fähigkeiten im Bereich Business, Software, Technologie und Kreativität zu entwickeln und persönliche und berufliche Ziele besser zu erreichen.
Login LinkedIn Learning
Geben Sie Ihre Uni-E-Mail-Adresse an. Sie werden danach zum Single-Sign-On der Universität Münster weitergeleitet, wo Sie sich ggf. noch mit Uni-Kennung und -Passwort identifizieren müssen, um auf die Videos zugreifen zu können.
Detaillierte Anleitung zur Anmeldung bei LinkedIn Learning
Weitere Informationen finden Sie hier.
Studentische Hilfskraft
Für das Kooperationsprojekt „MaeuseMoehre“ der Hochschule Anhalt, der Landwirtschaftskammer NRW und dem Julius Kühn-Institut suchen wir ab Juni eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Durchführung der Feldarbeit (mehrtägige Feldarbeit im Rheinland) und der Vor- und Nachbereitung in Münster. Stellenausschreibung
Promotionsstelle in der Wirtschafts- und Stadtgeographie der Universität Hamburg
Im DFG-geförderten Projekt "Student Cities" in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jana Kleibert ist eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75%) für 3 Jahre befristet ausgeschrieben. Die Stelle umfasst Lehre in der Humangeographie im Umfang von 2 SWS sowie Forschung im Themenbereich von Finanzgeographie, Assetization, kritischer Wohnungsmarktforschung und Stadtgeographie. Konkret untersucht der*die Kandidat*in im Forschungsprojekt die Entwicklung profit-orientierter Studierendenapartments in Deutschland und den Niederlanden aus einer wirtschafts- und stadtgeographischen Perspektive. Die Forschung verfolgt einen relational-vergleichenden Ansatz, der sowohl die (transnationalen) Netzwerke der Schlüsselakteure profit-orientierter Studierendenapartments als auch ortsbezogene Stadtpolitik analysiert. Damit leistet sie unter anderem einen Beitrag zu akademischen Debatten über die Finanzialisierung des studentischen Wohnens.
Bewerbungsschluss ist der 23.04.2025. Interessierte Kandidat*innen können vor Bewerbungsschluss Jana Kleibert oder Clara Hertz kontaktieren.
Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie hier.
Bewerbungsfrist PROMOS-Stipendien am 15.04.2025
Liebe Studierende,
das DAAD-Mobilitätsprogramm finanziert Auslandsaufenthalte Studierender bis zu sechs Monaten weltweit mit PROMOS-Stipendien. Die Bewerbungs-Deadline für Vorhaben, die im 2. Halbjahr 2025 stattfinden sollen, ist der 15. April 2025. Unser Fachbereich fördert vorrangig Forschungsaufenthalte in Verbindung mit Abschlussarbeiten.
Weitere Informationen finden sich unter:
https://www.uni-muenster.de/studium/outgoing/stipendien/promos.html
Darüber hinaus steht Frau Dr. Cornelia Steinhäuser als PROMOS-Koordinatorin für den Fachbereich 14 für Fragen gerne zur Verfügung.
Summer Job als Geo Data Operator (m/w/d) für Studierende: GIS und Fernerkundung im Umwelt- & Agrarmonitoring
Die Eftas Fernerkundung Technologietransfer GmbH in Münster bietet für Studierende der Landschaftsökologie und Geographie folgende Ausschreibung an:
https://www.eftas.de/upload/88709804-2025---Stellenanzeige---Summerjob-GIS-und-Fernerkundung---Umwelt-und-Agrar.pdf
Förderung von Pflicht- und freiwilligen Praktika im europäischen Ausland mit ERASMUS+
Über das ERASMUS+ Programm können sowohl Pflichtpraktika (also im Studienverlaufsplan eingebettete Praktika) als auch freiwillige Praktika von Studierenden (die nicht für das Studium angerechnet oder anerkannt werden) gefördert werden.
Darüber hinaus ist es möglich, Graduiertenpraktika zu fördern. In diesen Fällen müssen Studierende ihren Antrag auf eine Erasmus+ Praktikumsförderung im Career Service einreichen, solange sie noch immatrikuliert sind, können dann aber nach Studienabschluss innerhalb von 12 Monaten ihr Praktikum durchführen.
Während eines Auslandspraktikums über Erasmus+ sind Studierende über die Universität Münster versichert.
Die Prüfung, ob das Praktikum alle formalen Fördervoraussetzungen erfüllt, erfolgt über den Career Service.
Weitere Informationen zu Praktika über ERASMUS+ finden Sie auf der Seite des Career Service.
Landschaftsplaner/in (m│w│d) für das Amt für Planung und Naturschutz Untere Naturschutzbehörde Warendorf
Stellenausschreibung; Frist: 2.2.25
GEWÄSSER - BODEN - WASSERWIRTSCHAFT l PROJEKTIERUNG - PLANUNG - UMSETZUNG
WLV - Wasser und Boden GmbH in Münster
GeoBörse: Das Praktikumsportal für Geographie
Auf dem Praktikumsportal können Geographie-Studierende sich dauerhaft über Exkursionsplatzangebote bundesweit und international informieren. Es ist unter https://geoboerse.org/ zugänglich.
WiMi-Stelle (75%) mit Schwerpunkt Wohnungsforschung an der Universität Trier
In der Wirtschaftsgeographie an der Universität Trier wird zum 1.3.2025 für 3 Jahre eine 75%-Stelle mit Schwerpunkt in der Wohnungsforschung besetzen. Die Stelle ist im Interreg-Projekt „Forschungslabor für territoriale Intelligenz“ (LATI) angesiedelt und kann sowohl zur eigenen Promotion als auch Habilitation genutzt werden. Die Stellenausschreibung ist hier zu finden: https://www.uni-trier.de/fileadmin/organisation/ABT3/Stellen_WissMitarbeiter/a01_25_Wiss._MA_FB_VI_-_Wirtschaftgeographie.pdf. Bewerbungsschluss ist der 09.02.2025.
MoorspezialistIn
(Bewerbungsschluss ist am 13.01.2025).
Das Programm Ausbildung von Moorspezialist*innen, welches maßgeblich aus dem "Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz" der Bundesregierung finanziert wird, zielt darauf ab, dem Mangel an Fachkräften mit Hilfe eines praxisnahen Qualifizierungsprogramms zum Moor-Klimaschutz und zur Moorrevitalisierung entgegenzuwirken. Dazu werden im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V (LUNG M-V), der Beschäftigungsdienststelle, in mehreren Durchgängen Moorspezialistinnen und Moorspezialisten qualifiziert. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit der AG Moorforschung der Universität Greifswald (Partner im Greifswald Moor Centrum) und der Naturschutzstiftung Deutsche Ostsee durchgeführt.
Es sind beim LUNG M-V im Rahmen des Qualifizierungsprogramms zur Moorspezialistin bzw. zum Moorspezialisten 10 Stellen für Menschen mit BSc-Abschluss sowie 10 Stellen für Menschen mit MSc-Abschluss zum 01.04.2025 befristet für die Dauer von 5 Jahren zu besetzen.
Geographie-Praktikumsplätze bei gb consite GmbH
Das Unternehmen gb consite GmbH sucht aktuell Praktikant*innen in den Bereichen:
Die Praktika sind gerne Remote (Home-Office) durchzuführen.
Praktikumsstelle BUND Baden-Württemberg
Im Naturschutzzentrum des BUND Baden-Württemberg in Radolfzell-Möggingen am Bodensee bieten wir die Möglichkeit zu einem Praktikum oder Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Ganz neu ist der Zuschnitt des Aufgabengebiets: Mitarbeit im praktischen Naturschutz und Öffentlichkeitsarbeit & Content Creation.
Ab sofort nehmen wir Bewerbungen unter sgb-Bewerbung@BUND.net an. Infos
Promotionsstelle im Fachgebiet Gewässerökologie an der Universität Kassel
Stellenausschreibung, Bewerbungsfrist: 31.12.24
Abschlusskandidaten gesucht für Arbeit zu Mikroplastik in terrestrischen Systemen am Fraunhofer Institut für Angewandte Ökologie und Ökotoxikologie, mit Vergütung
Praktikumsplätze BUND Baden-Württemberg
Im Naturschutzzentrum des BUND Baden-Württemberg in Radolfzell-Möggingen am Bodensee werden ab November 2024 und für das gesamte Jahr 2025 interessante Plätze für
* Pflichtpraktika,
* studienbegleitende Praktika oder einen
* Bundesfreiwilligendienst
angeboten. Ab sofort werden Bewerbungen unter sgb-Bewerbung@BUND.net für das Team der Schutzgebietsbetreuung angenommen.
Geologischer Dienst sucht BohrhelferInnen
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L) am IfG
Eine Stelle zum Thema „Diverse economies: reimagining householding, livelihoods, and communities“ in der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie und Globalisierungsforschung ist zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (65%) mit dem Ziel der Promotion. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.
Aussschreibung mehrerer Stellen am LANUV NRW:
Das Umweltministerium NRW hat zur Zeit mehrere Stellenausschreibungenveröffentlicht:
eine Stelle direkt im Ministerium für den Bereich Wasserversorgung und Trinkwasser (Bewerbungsfrist 13.7.),
sechs Stellen beim LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz) am Standort Duisburg (Bewerbungsfrist 28.7.),
sowie eine Stelle im Bereich Gewässerökologie beim LANUV am Standort Lippstadt (Bewerbungsfrist 1.8.).
Praktikumsplatz Gewässerökologie Limnologie Umweltanalytik
Abschlussarbeitsthemen im Nationalpark Harz
Die Nationalparkverwaltung Harz hat basierend auf den aktuell laufenden Untersuchungen im Schutzgebiet und im Hinblick auf das eigene Forschungs- und Monitoringkonzepts Themenvorschläge für Abschlussarbeiten in den Fachgebieten Gewässerökologie und Herpetologie entworfen.
Studierende, die ihre Abschlussarbeit über eine den Nationalpark Harz betreffende Fragestellung schreiben wollen, können sich bei Interesse an einem der aufgeführten Themen gerne an Fabian Schwarz wenden (Telefon: 03943/2628-227; Mail: fabian.schwarz@npharz.de)
Sachbearbeiter (m/w/d) Projekt „Fachberater Gewässer für die Landkreise Bautzen und Meißen“
BohrhelferInnen (m/w/d)
3 Stellen beim Kreis Warendorf – Amt für Planung und Naturschutz
Stellenausschreibung Artenschutz Vollzeit, unbefristet
Stellenausschreibung Artenschutz und Wiedervernässung Vollzeit, unbefristet
Stellenausschreibung LandschaftsplanerIn Vollzeit, befristet für 2 Jahre
Sachbearbeiter*in für den Bereich Umwelt, Klima und Mobilität (m/w/d) Stadt Geldern
Stellenausschreibung Vollzeit, unbefristet
3 DoktorandInnenstellen (E13 65% 3 Jahre) und wissenschaftliche Assistenz (E10 60% bis 31.12.2025)
Im Projekt MonAHR wird im Verbund der Hochschulen Trier und Koblenz sowie der Uni Koblenz in den kommenden Jahren die Entwicklung der Ahr nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 untersucht.
Doktorarbeit 1 (Umwelt-Campus Birkenfeld HS Trier): Es sollen die Refugialräume während des Hochwassers sowie die Wiederbesiedlungsprozesse der Makroinvertebraten und Fische nach dem Hochwasser in Bereichen mit natürlicher Sukzession und Wiederherstellungsmaßnahmen verglichen werden.
Doktorarbeit 2 (Uni Koblenz): Es wird ein ökologisches Modell zum Verständnis von Eutrophierungseffekten in der Ahr weiterentwickelt und Eutrophierungseffekte in der Ahr werden quantifiziert.
Doktorarbeit 3 (HS Koblenz): Aus Luftbildern von regelmäßigen Befliegungen wird die Sukzession von Habitatstrukturen, insbesondere Eintrag, Verlagerung und Abbau von Totholz in der Ahr untersucht. Die Stellenausschreibung erfolgt in den nächsten Tagen, Interessenten können sich gerne schon jetzt bei Prof. Stefan Stoll (s.stoll@umwelt-campus.de) melden.
Wissenschaftliche Assistenz (Umwelt-Campus Birkenfeld HS Trier): Diverse Beprobungen im Freiland, Probenbearbeitung Makroinvertebraten im Labor.
Studentische Hilfskraftstelle bei BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH in Münster zu Projektentwicklung von Windenergieprojekten
Studentische Hilfskraft Botanischer Garten Münster
Studentische Hilfskraftstelle bei Wald und Holz NRW im Projekt über Kalktuffquellen
Praktikumsstellen beim BUND Baden-Württemberg Schutzgebietsbetreuung
Stellenausschreibungen (Bewerbungsschluss: 20. November 2023)
Regierungspräsidium Karlsruhe im Referat 56 – Naturschutz und Landschaftspflege
Stellenausschreibung (Bewerbungsschluss: 22.10.2023)
Stellenausschreibung Stadtplanung Stadt Sendenhorst
Stellenausschreibung (Bewerbungsschluss: 30.9.23)
Stellenausschreibung LANUV NRW "Atlantische Sandlandschaften" 2 Stellen
Stellenausschreibung (Bewerbungsschluss: 10.9.23)
Stellenausschreibung Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Julius-Kühn-Institut für CO2-Messungen
Stellenausschreibung (Bewerbungsschluss: 15.9.23)
Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) am Lehrstuhl für
Aquatische Systembiologie (50%) TU München
Stellenausschreibung (Bewerbungsschluss 15.10.23)
Stellenausschreibung LandschaftsplanerIn Planungsbüro in Überlingen am Bodensee
Stellenausschreibung „Stadt-, Dorf und Regionalplanung“ Stadt Sendenhorst
Stellenausschreibung (Bewerbungsschluss: 12.8.23)
Stellenausschreibung Projektleitung Wald und Holz NRW
Stellenausschreibung (Bewerbungsschluss: 13.8.23
Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft (w/m/d) Wald und Holz NRW
Stellenausschreibung Wissenschaftliche*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) beim Dachverband Deutscher Avifaunisten
Stellenausschreibung (Bewerbungsschluss 31.7.23)
Stellenausschreibung HiWi Erasmusbüro
Stellenausschreibun Werksstudent (w/m/d)
Stellenausschreibung. Hier arbeiten auch schon LÖK-AbsolventInnen!
Stellenausschreibung FÖJ-Teamer:innen beim LWL
Stellenausschreibung Bohrhelfer (w/m/d) beim Geologischen Dienst
Stellenausschreibung Bezirksregierung Düsseldorf: zwei technische Sachbearbeiter/Sachbearbeiterinnen (m/w/d) zur dauerhaften Verstärkung des Teams im Bereich „Grundwasser“ für das Dezernat 54 (Wasserwirtschaft, einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz)
Stellenausschreibung bis 26.4.23
Projektmanager (m/w/d) Kommunikation und Politik beim WWF
Projektleitung (m/w/d) "Kollektive Modelle zur Förderung der Biodiversität"
Stellenausschreibung freiberufliche Kartierer (gerne auch Studenten)