© KTF | David Kulke

Schwerpunkt Ukraine

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine und die Kirchen

Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste und erklären uns uneingeschränkt solidarisch mit dem ukrainischen Volk in seinem heroischen Abwehrkampf gegen den russischen Aggressor.

Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert bereits seit Februar 2014 an, als Russland mit seinen Truppen die Krym besetzte und den Krieg in der Ostukraine begann. Wladimir Putin wollte die mit dem Euromajdan 2013/14 einhergehenden Veränderungen im Sinne einer Demokratisierung und Westorientierung der Ukraine nicht akzeptieren. Die großangelegte Invasion am 24. Februar 2022 ist eine Fortsetzung dieser imperialistischen Politik.

Der Krieg betrifft in mehrfacher Weise auch die Kirchen und viele unserer Kolleginnen und Kollegen. In der Ukraine befinden sich zwei orthodoxe Kirchen, die Orthodoxe Kirche der Ukraine und die Ukrainische Orthodoxe Kirche, in einem Konkurrenzverhältnis zueinander. Dabei steht vor dem Hintergrund des Angriffskriegs Russlands die Frage nach der Loyalität zur ukrainischen Nation und zum ukrainischen Staat im Vordergrund. Mit Blick auf die Ukrainische Orthodoxe Kirche dreht sich ein Großteil der Diskussion besonders um die Frage, inwiefern seit Mai 2022 tatsächlich eine Loslösung vom Moskauer Patriarchat, deren (autonome) Teilkirche sie zuvor war, stattgefunden hat. In Russland nutzt die Russische Orthodoxe Kirche Anti-Liberalismus und Kulturimperialismus als kriegstreibende Argumente, während sie gleichzeitig Kritik am Krieg unter Priestern und Theolog:innen verfolgt und bestraft. Die internationalen ökumenischen Beziehungen haben bisher keinen vermittelnden oder deeskalierenden Einfluss geltend machen können.

Am Lehrstuhl für Ostkirchenkunde und Ökumenik beschäftigen wir uns sowohl in ostkirchenkundlicher als auch in friedensethischer Perspektive mit den aktuellen (kirchlichen) Entwicklungen in und um die Ukraine. Neben den Entwicklungen in der Ukraine selbst, schauen wir auch auf die Entwicklungen in der Russischen Orthodoxen Kirche und der Gemeinschaft der orthodoxen Kirche weltweit, sowie das Agieren der westlichen Kirchen angesichts des russischen Angriffskriegs.

Auf dieser Seite wollen wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben und auf weitergehende Informations- und Unterstützungsmöglichkeiten verweisen.


Meldung anlässlich des zweiten Jahrestags des Überfalls Russlands auf die Ukraine [23.02.2024]

© KTF | Peter Leßmann
© KTF | Peter Leßmann | unsplash

Regina Elsner hielt 9. Herlinde Pissarek-Hudelist-Vorlesung an der Universität Innsbruck

Wie gerecht ist der „gerechte Frieden“? Gender als Leerstelle kirchlicher Friedenspolitik

Am 21. November 2024 hielt Prof. Dr. Regina Elsner die 9. Herlinde Pissarek-Hudelist-Vorlesung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. In ihrer Gastvorlesung widmete sie sich der Frage: Wie gerecht ist der „gerechte Frieden“? Gender als Leerstelle kirchlicher Friedenspolitik. Ein ausführlicher Bericht einschließlich einer Video-Aufzeichnung der Gastvorlesung kann auf der Internetseite der Universität Innsbruck abgerufen werden.

© KTF | David Kulke | unsplash
© KTF | David Kulke | unsplash | Peter Leßmann

Regina Elsner und Thomas Bremer zum ukrainischen Gesetz zum Verbot der Russischen Orthodoxen Kirche

Aufzeichnung des Webinars des Blogs „Talk About: Law and Religion“ jetzt online abrufbar

Am 29. Oktober 2024 fand ein Webinar zum Thema „Ukraine’s Law Banning the Russian Orthodox Church and Affiliated Organizations: Politics, Law, and Theology“ statt, veranstaltet vom Blog „Talk About: Law and Religion“ des International Center for Law and Religion Studies (ICLRS) der Brigham Young University, Utah (USA). Unter den zugeschalteten Experten waren Prof. Dr. Regina Elsner und Prof. i.R. Dr. Thomas Bremer. In ihren Beiträgen diskutierten sie die rechtlichen, kirchlichen und gesellschaftlichen Implikationen des ukrainischen Gesetzes sowie dessen Auswirkungen auf den interkonfessionellen Dialog.

© KTF | Regina Elsner
© Molino Verlag | KTF | Regina Elsner

Buch zum Kunstprojekt „Ikonen auf Munitionskisten“ erschienen

Prof. Dr. Regina Elsner ist Mitherausgeberin

Am 10. September 2024 wurde in der Freisinger Georgskirche das Buch „Ikonen auf Munitionskisten. Die Kunst, den Tod ins Leben zu verwandeln“ präsentiert, welches Prof. Dr. Regina Elsner gemeinsam mit Dr. Agnes Slunitschek und Stefan Kube herausgegeben hat. Es handelt sich um einen kommentierten Katalog der Ikonen der ukrainischen Künstler Oleksandr Klymenko und Sonia Atlantova, die seit dem Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine im Frühling 2014 klassische byzantinische Ikonen auf die Überreste von Munitionskisten schreiben.

© Pixabay

Einschätzungen zum neuen Religionsgesetz in der Ukraine

Regina Elsner und Thomas Bremer zum möglichen Verbot der historisch zum Moskauer Patriarchat gehörenden Ukrainischen Orthodoxen Kirche

Prof. Dr. Regina Elsner und Prof. i.R. Dr. Thomas Bremer haben in den letzten Tagen mehrfach ihre Einschätzung zum neuen Religionsgesetz in der Ukraine, welches vom ukrainischen Parlament, der Werchowna Rada, am 20. August 2024 verabschiedet wurde, abgegeben. Das Gesetz verbietet auf dem Gebiet der Ukraine die Tätigkeit „ausländischer religiöser Organisationen, die sich in einem Staat befinden, der anerkanntermaßen eine bewaffnete Aggression gegen die Ukraine begangen hat oder begeht und/oder vorübergehend einen Teil des Territoriums der Ukraine besetzt hat, und die direkt oder indirekt (darunter durch öffentliche Auftritte der Leiter oder anderer Leitungsorgane) die bewaffnete Aggression gegen die Ukraine unterstützen“.
 

© KTF | Regina Elsner

Ikonen auf Munitionskisten aus der Ukraine

Ausstellung im Kirchenfoyer in Münster bis voraussichtlich Ende August

Das ukrainische Künstlerehepaar Oleksandr Klymenko und Sofia Atlantova schreibt seit 2014 Ikonen auf Teile von Munitionskisten und verarbeitet auf diese Weise den Krieg. Ihre Ikonen wurden schon an verschiedenen Orten in Deutschland ausgestellt. Auf Vermittlung von Prof. Dr. Regina Elsner sind 17 ihrer Ikonen nun auch nach Münster gekommen, wo sie im Kirchenfoyer (Salzstr. 1, Lambertikirchplatz) voraussichtlich bis Ende August ausgestellt werden.

Ältere Meldungen finden Sie hier.