
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
PROF. DR. DR. H.C. HUBERT WOLF
Hauptseminar (Historische Theologie): Mittelalterliche Heiligenverehrung (zusammen mit Priv.-Doz. Thomas Bauer)
PD DR. THOMAS BAUER
Hauptseminar (Historische Theologie): Mittelalterliche Heiligenverehrung (zusammen mit Prof. Dr. Hubert Wolf)
DR. MATTHIAS DAUFRATSHOFER
Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte (zusammen mit Prof. Dr. Alfons Fürst, Prof. Dr. Norbert Köster)
DR. MICHAEL PFISTER
Studientag der Kath.-Theol. Fakultät "Sexualisierte Gewalt" (zusammen mit Ludger Hiepel, Dr. Thomas Neumann)
Modulkurs: Kirchengeschichte des Mittelalters bis zum Ende des 14. Jahrhunderts
Modulforum: Kirchengeschichte im Religionsunterricht (zusammen mit Prof. Dr. Norbert Köster)
Dennis Hartjes
Jana Haack
Übung: Schreiben in der Theologie
Wintersemester 2022/2023
PROF. DR. DR. H.C. HUBERT WOLF
Hauptseminar (Historische Theologie): Die Kirche im Frankenreich der Merowinger und Karolinger (zusammen mit Priv.-Doz. Thomas Bauer)
Ringvorlesung - Theologie im Horizont von Digitalität (zusammen mit Dr. Wolfgang Grünstäudl, Prof. Dr. Oliver Dyma, Johanna Döller, Prof. Dr. Norbert Köster, Prof. Dr. Clemens Leonhard, Carolin Hemsing, Dr. Guido Hunze, Ludger Hiepel, Lukas Boch, Dr. Rainer Gottschalg)
PD DR. THOMAS BAUER
Hauptseminar: Hauptseminar (Historische Theologie): Die Kirche im Frankenreich der Merowinger und Karolinger (zusammen mit Prof. Dr. Hubert Wolf)
Proseminar: Proseminar (Historische Theologie): Mission und Christianisierung Europas
DR. MATTHIAS DAUFRATSHOFER
DR. MICHAEL PFISTER
Vorlesung: Kirchengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Dennis Hartjes
Jana Haack
Übung: Schreiben in der Theologie
Sommersemester 2022
PROF. DR. DR. H.C. HUBERT WOLF
Hauptseminar (Historische Theologie): Die Kirche im Frankenreich der Merowinger und Karolinger (mit PD Dr. Thomas Bauer)
PD DR. THOMAS BAUER
Hauptseminar (Historische Theologie): Die Kirche im Frankenreich der Merowinger und Karolinger (mit Prof. Dr. Hubert Wolf)
Proseminar (Historische Theologie): Mission und Christianisierung Europas
DR. MATTHIAS DAUFRATSHOFER
Vorlesung: Kirchengeschichte im konfessionellen Zeitalter und im Zeitalter der Aufklärung
Vorlesung: Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte
DR. MICHAEL PFISTER
Modulkurs: Kirche und Pluralität in der Neuzeit
Dennis Hartjes
Proseminar: Das Täuferreich von Münster
Jana Haack
Übung: Schreiben in der Theologie
Wintersemester 2021/2022
PROF. DR. DR. H.C. HUBERT WOLF
Vorlesung: Reformkonzilien, Reformation, katholische Reform und Gegenreformation
Hauptseminar (Historische Theologie): Politische Theologie in den frühmittelalterlichen Reichen des Okzidents (mit PD Dr. Thomas Bauer)
PD DR. THOMAS BAUER
Hauptseminar (Historische Theologie): Politische Theologie in den frühmittelalterlichen Reichen des Okzidents (mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf)
DR. MATTHIAS DAUFRATSHOFER
Vorlesung: Geschichte der allgemeinen Konzilien - vom ersten Laterankonzil bis zum Zweiten Vatikanum (mit Dr. Michael Pfister)
Hauptseminar (Historische Theologie): Die Gesellschaft Jesu im Bistum Münster
Übung: Schreiben in der Theologie
DR. MICHAEL PFISTER
Vorlesung: Geschichte der allgemeinen Konzilien - vom ersten Laterankonzil bis zum Zweiten Vatikanum (mit Dr. Matthias Daufratshofer)
Hauptseminar (Historische Theologie): Christentum in Trier und Maria Laach von der Spätantike bis in die Gegenwart (mit Prof. Dr. Dr. Alfons Fürst und Dr. Monnica Klöckener)
Sommersemester 2021
PROF. DR. DR. H.C. HUBERT WOLF
Modulkurs: "Wenn es den Papst nicht gäbe, müsste man ihn erfinden" - Grundlinien der Papstgeschichte (mit Dr. Matthias Daufratshofer, Dr. Michael Pfister)
Hauptseminar (Historische Theologie): "Faites raison au Roi du Ciel!" Jeanne d`Arc im Spiegel der Prozessakten (mit PD Dr. Thomas Bauer)
PD DR. THOMAS BAUER
Hauptseminar (Historische Theologie): "Faites raison au Roi du Ciel!" Jeanne d`Arc im Spiegel der Prozessakten (mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf)
Proseminar (Historische Theologie): Entwicklung des Papsttums im Mittelalter
PD DR. THOMAS BROCKMANN
Basismodul-Vorlesung: Kirchengeschichte
Vorlesung: Kirchengeschichte des Mittelalters bis zum Ende des 14. Jahrhunderts
Hauptseminar: Die Kirche im Zeitalter der Aufklärung (Kursansicht Geschichtswissenschaften) / Hauptseminar (Historische Theologie) Die Kirche im Zeitalter der Aufklärung (Kursansicht Theologie)
DR. MATTHIAS DAUFRATSHOFER
Modulkurs: "Wenn es den Papst nicht gäbe, müsste man ihn erfinden" - Grundlinien der Papstgeschichte (mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf, Dr. Michael Pfister)
DR. MICHAEL PFISTER
Modulkurs: "Wenn es den Papst nicht gäbe, müsste man ihn erfinden" - Grundlinien der Papstgeschichte (mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf, Dr. Matthias Daufratshofer)
Proseminar (Historische Theologie): Kirche und Staat im 19. und 20. Jahrhundert
Wintersemester 2020/2021
PROF. DR. DR. H.C. HUBERT WOLF
Hauptseminar (Historische Theologie): Mittelalterliche Heiligenverehrung (mit PD Dr. Thomas Bauer)
PD DR. THOMAS BAUER
Hauptseminar (Historische Theologie): Mittelalterliche Heiligenverehrung (mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf)
PD DR. THOMAS BROCKMANN
Vorlesung: Kirchengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Hauptseminar (Historische/Praktische Theologie): Synodaler Weg I - Macht, Partizipation und Gewaltenteilung (mit Prof. Dr. Thomas Schüller, Dr. Thomas Neumann)
Hauptseminar (Historische Theologie): Juden und Christen in der frühen Neuzeit
DR. MATTHIAS DAUFRATSHOFER
Proseminar (Historische Theologie): Clemens August Graf von Galen (1878-1946) - Ein Kirchenfürst im