TRANSLAPT: Translation Arabic – Persian – Turkish
Emmy Noether Nachwuchsgruppe (2022-2028)
Durch die Zusammenführung von Forschungsansätzen der Orient-/Nahostwissenschaften, Übersetzungswissenschaft und material philology soll die Gruppe nicht nur signifikante Lücken des bisherigen Forschungsstandes schließen, sondern zusätzlich auch bislang zu eng gefasste Übersetzungskonzepte durch ein neues, kulturgeschichtlich reflektiertes Übersetzungsverständnis ersetzen. Insbesondere gilt dies für die Funktion von Übersetzung im Rahmen ideologischer Selbstverortung und konfessioneller Abgrenzung. Auch die Fortentwicklung literarischer Normen durch Übersetzer, Auftraggeber und Rezipienten soll über unterschiedliche Textsorten hinweg untersucht werden. Vier plus zwei Teilprojekte behandeln dazu unterschiedliche Literaturgattungen, wobei Übertragungen der Genres (1) Fürstenspiegel und Historiografie, (2) Biografie und Hagiografie, (3) Enzyklopädie, Kosmografie und Geografie sowie (4) Hadith im Vordergrund stehen, die durch zwei assoziierte Teilprojekte zusätzlich um die Genres (5) mystische Ratgeberwerke sowie (6) Koranexegese erweitert werden.
Ansprechperson: Prof. Dr. Philip Bockholt
Governance in Babylon: Negotiating the Rule of Three Empires
ERC Consolidator Grant
Bei dem Projekt handelt es sich um eine historische Studie des Regierens in der antiken Hauptstadt Babylon. Das Projekt untersucht, wie Herrschaft verhandelt und realisiert wurde, insbesondere im Spannungsfeld zwischen den lokalen Eliten der Hauptstadt und der Königsherrschaft. Dafür stehen mit den Privatarchiven der lokalen Eliten in Babylon neu zu erschließende Quellen zur Verfügung. Angefertigt wird eine Erstedition dieser Texte, die sich heute im Vorderasiatischen Museum in Berlin befinden.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Kristin Kleber
Langzeitprojekte der Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste am INTF
Die Aufgabe des Instituts für neutestamentliche Textforschung (INTF) besteht darin, die Geschichte der Überlieferung des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache umfassend zu dokumentieren und zu erforschen.
Hauptziel ist es, erstmals in Kenntnis des gesamten heute verfügbaren Materials ein Bild von der Textgeschichte zu gewinnen und auf dieser Basis den Ausgangstext der neutestamentlichen Überlieferung zu rekonstruieren. Das Ergebnis der Arbeit wird in der Editio Critica Maior publiziert.
Bekannt ist das INTF seit langem durch die hier betreuten wissenschaftlichen Handausgaben (Nestle-Aland, Greek New Testament, Synopse) und Hilfsmittel für die Arbeit am Text (Konkordanzen, Bauer-Aland). Die Handausgaben werden fortgeführt, aber neben sie treten nun auch die digitale Edition und Transkripte wichtiger Handschriften im Internet sowie ein virtueller Handschriften-Lesesaal.