Struktur
Module
SP 1: Theorien der Sozialen Arbeit
Im Modul SP1 sind drei Lehrveranstaltungen zu absolvieren (i.d.R. eine Vorlesung und zwei vertiefende Seminare). Diese sollen grundlegende theoretische Wissensbestände der Sozialen Arbeit vermitteln, die für die Entwicklung einer professionellen sozialpädagogischen Handlungskompetenz relevant sind.
Es sind mindestens eine Studienleistung nach Wahl gemäß PO § 10 Abs. 2 sowie zwei Prüfungsleistungen zu erbringen. Bei den Prüfungsleistungen handelt es sich um zwei verschiedene Prüfungsformen aus der Gruppe Hausarbeit (ca. 15 Seiten), schriftliche Präsentation (mind. 12 Seiten) und mündliche Prüfung (30 Min.).SP 2: Disziplinorientierte Forschung
Im Modul SP2 sind zwei Seminare zu absolvieren. Hier geht es um grundlagenorientierte Forschungsansätze, die Wissen und Theorien zu den gegenwärtigen sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen etablieren und gleichermaßen das Profil der Sozialpädagogik als Disziplin konturieren sollen.
Es sind mindestens eine Studienleistung nach Wahl gemäß PO § 10 Abs. 2 sowie eine Prüfungsleistung, in Form einer mündlichen Prüfung (30 Min.) oder einer Hausarbeit (ca. 15 Seiten), zu erbringen.SP 3: Professionsorientierte Forschung
Im Modul SP3 sind zwei Seminare zu absolvieren. Hier sollen theoretischen Grundlagen, Forschungskompetenzen und eigene Forschungserfahrungen vermittelt werden, um berufliches Handeln in der Sozialen Arbeit theoretisch begründen und wissenschaftlich untersuchen sowie die subjektiven, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen dieses Handelns reflektieren zu können.
In diesem Modul sind mindestens eine Studienleistung nach Wahl gemäß PO § 10 Abs. 2 sowie eine Prüfungsleistung, in Form einer mündlichen Prüfung (30 Min.) oder einer Hausarbeit (ca. 15 Seiten), zu erbringen.SP 4: Konzeptualisierung einer wissenschaftlichen Studie in der Sozialpädagogik
Im Modul SP4 ist eine Lehrveranstaltung zu besuchen, die entweder auf Inhalte des Moduls SP2 oder auf Inhalte des Moduls SP3 bezogen ist. Es soll ein eigenständiges Forschungsvorhaben entwickelt und durchgeführt werden. Dies soll nach Möglichkeit im Rahmen von Forschungsprojekten, an denen mehrere Studierende mitarbeiten, und in enger Verbindung mit aktuellen Forschungsprojekten der Lehrenden erfolgen.
Die Konzeptualisierung einer eigenständigen Forschungsfrage ist gleichzeitig die Prüfungsleistung für das Modul SP4.
SP 5: Praktikum
Das Modul SP5 besteht aus einem praktikumsbegleitenden Seminar sowie der Praktikumsdurchführung mit Bericht (mind. 20 Seiten) als Prüfungsleistung. Das Praktikum umfasst insgesamt drei Monate und kann in unterschiedliche Zeiteinheiten aufgeteilt werden.
Das Praktikum hat die Vertiefung wissenschaftlicher und methodischer Wissensbestände im Kontext eines „forschungsbasierten Praktikums“ im Rahmen der Institutionen Sozialer Arbeit sowie von Forschungszusammenhängen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster oder anderer Forschungseinrichtungen zum Ziel.
Möglich sind u.a. Formen der Mitarbeit im Kontext laufender Forschungsvorhaben, die Entwicklung eigener Vorhaben als forschende Praxis zur Analyse von sozialen Problemlagen, gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und professionellen Praxen sowie praxisbezogene Forschung und Modellentwicklungen (Evaluierung, Programmentwicklung, Interaktions- und Fallanalysen etc.). Jedes Praktikum muss gemäß Punkt 2.3 der Praktikumsordnung (Anhang 3 der Prüfungsordnung gemäß der Zweiten Änderungsordnung vom 16.10.2010) vor Antritt durch Zusage eines/einer fachspezifischen Lehrenden angemeldet und genehmigt werden.
SP6: Abschlussmodul
Das Abschlussmodul SP6 umfasst die Masterarbeit. Diese soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, eine eingegrenzte wissenschaftliche Fragestellung der Sozialpädagogik selbstständig adäquat zu bearbeiten und diesen Bearbeitungsprozess entsprechend den Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten forschungsorientiert zu dokumentieren und auszuwerten.
Die zu erbringenden Prüfungsleistungen bestehen im Abschlussmodul aus der Masterarbeit und einem Kolloquium (45 Min.). Die Bearbeitungszeit für die Anfertigung der Masterarbeit beträgt vier Monate. Ihr Umfang sollte zwischen 80-100 Seiten liegen.Für weitere Informationen zu Inhalten, Zielen und Leistungen in den Modulen schauen Sie bitte hier.
Anmeldung
Anmeldung zu Veranstaltungen und Prüfungen
Für die Lehrveranstaltungen müssen Sie sich im „HISLSF“ anmelden; bitte beachten Sie hierzu die Termine des zweischrittigen Anmeldeverfahrens. Eine Anmeldung ist erforderlich, weil viele Veranstaltungen in der Erziehungswissenschaft teilnahmebegrenzt sind. Nur mit angemeldeten Lehrveranstaltungen können Sie das Modul in Ihr Studium mit Leistungsumfang und Bewertung einbringen!
Des Weiteren setzt die Teilnahme an jeder prüfungsrelevanten Leistung die vorherige Anmeldung voraus. Die Anmeldung ist in der dritten, vierten und fünften Studienwoche jedes Semesters möglich und kann bis zu einer bestimmten Frist in schriftlicher Form zurückgenommen werden.
Beratung
Informationsveranstaltungen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen und individuelle Beratung durch studentische Tutor_innen bietet die Fachschaft Pädagogik in ihrer Präsenzzeit. Auch die Zentrale Studienberatung der Uni Münster (Schlossplatz 2) führt Beratungstermine durch. Zusätzlich stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Service-Büros IfE sowie die Studienberater_innen zu ihren Sprechstundenterminen zur Verfügung.
Modulbeauftragte für Master EW mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik:
Dr. Corinna Schwamborn
Studiengangsbeauftragte BA/MA:
Professorin Dr. Claudia Equit
Ansprechpartnerin für die Anerkennung im Master Erziehungswissenschaft:
Dr. Anna Bea Burghard