Modulbeauftragter Prof. Dr. Rainer Pöttgen
Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module „Anorganische Chemie – Grundlagen“ und „Physikalische Chemie – Grundlagen“, erfolgreicher Abschluss des Praktikums im Modul „Organischen Chemie – Grundlagen“ , für das Praktikum (ACF) zusätzlich: erfolgreicher Abschluss des Moduls „Strukturaufklärung“.
Termine (Vorbesprechungen, Veranstaltungsbeginn etc.)

Die Vorbesprechung sowie die obligatorische Sicherheitsunterweisung für das Praktikum findet am Dienstag, 01.10.2024, um 10 Uhr (s.t.) im Hörsaal C2 statt.

Die für die Teilnahme an der Festkörperwoche obligatorische Strahlenschutzunterweisung nach §63 StrlSchV* findet am Mo, 07.10.2024, um 10:15 Uhr im Hörsaal C2 statt.

*Die Studierenden, die im Sommersemester 2024 bereits an der Strahlenschutzunterweisung nach §63 StrlSchV im Rahmen des Analytikpraktikums (PIA) teilgenommen haben, benötigen keine weitere Strahlenschutzunterweisung nach §63 StrlSchV für das ACF-Praktikum im Wintersemester 2024/25.

Die Teilnahme an den Unterweisungen ist obligatorisch für die Zulassung zum Praktikum. Es wird keine weiteren Termine geben.

Diejenigen, die sich für das ACF-Praktikum angemeldet haben (s. u.) und die Voraussetzungen für die Teilnahme am Praktikum und den AC-Präsentationen erfüllen, werden automatisch in die Learnwebkurse zu den AC-Präsentationen und zur AC III-Vorlesung eingeschrieben.
Falls Sie nicht im aktuellen Wintersemester am ACF-Praktikum teilnehmen, aber ebenfalls in den/die Learnwebkurs(e) eingeschrieben werden möchten, wenden Sie sich ab dem 04.10.2024 unter Angabe der gewünschten Learnwebkurse an mjahnke@uni-muenster.de.

Praktikumsbeginn: 07.10.2024

Beginn der Vorlesung: 09.10.2024

Beginn der AC-Präsentationen: tba

Vorlesungszeiten

Mi, Do und Fr, 09:15 - 10:00 Uhr, Hörsaal C2

(Weitere Informationen, Links und Materialien finden Sie im Learnwebkurs. Falls Sie ebenfalls in den/die Learnwebkurs(e) eingeschrieben werden möchten, wenden Sie sich ab dem 04.10.2023 an mjahnke@uni-muenster.de).

Praktikum Praktikumsbeginn: 07. Oktober 2024

Die Kurseinteilungen für das Saalpraktikum, die Festkörperwoche sowie der Termin und das Thema für das Strukturkolloquium werden im Learnweb bekanntgegeben. Detailierte Information zum Ablauf finden Sie in der Powerpointpräsentation sowie im ACF-Skript. Beide Dokumente finden Sie im Learnweb.

Die Anmeldung zur Teilnahme am ACF-Praktikum erfolgt in zwei Schritten:

Schritt 1: Im Zeitraum vom 17.06. - 14.07.2024 können Sie sich für das Praktikum im Modul "Moderne Synthesechemie - Anorganische Chemie" (5. Fachsemester) anmelden. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich elektronisch!! im Learnweb. Sollten Sie nicht den Schlüssel für die Selbsteinschreibung in den Learnwebkurs zum Praktikum in eienr der Veranstaltungen des 4. Fachsemesters erhalten haben. kontaktieren Sie Dr. M. Jahnke (mjahnke@uni-muenster.de).

Schritt 2: Für diese Veranstaltung müssen Sie sich, wie Sie es ja bereits kennen, auch in SAP SLcM anmelden. Bitte beachten Sie, dass wir einen vorgezogenen SAP SLcM-Anmeldezeitraum (vorraussichtl. 01.10. - 08.10.2024) für das Praktikum haben.

Die obligatorische Sicherheitsbelehrung findet am 01.10.2024 statt. Die obligatorische Strahlenschutzunterweisung nach §63 StrlSchV wird für diejenigen, die im Sommersemester 2024 nicht am PIA teilgenommen haben, am 07.10.2024 angeboten.

Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum für Studierende des Studiengangs BSc Chemie ist der erfolgreiche Abschluss der Module „Anorganische Chemie – Grundlagen“, „Physikalische Chemie“, „Strukturaufklärung“ sowie die erfolgreiche Teilnahme am "OC I-Praktikum".
Die Überprüfung der Voraussetzungen, insbesondere für die Praktikumsteilnahme, erfolgt nun nicht mehr mit Ihrer QISPOS-Leistungsübersicht bzw. Transcript of Records, sondern mithilfe von SAP SLcM. Für das Praktikum wird es, wie oben bereits erwähnt, einen vorgezogenen Anmeldezeitraum geben. Sollten Sie die notwendigen Voraussetzungen für die Teilnahme am Praktikum bis zum Ende des Anmeldezeitraums nicht erfüllen, so können Sie sich nicht im SAP SLcM-System für diese Studienleistung anmelden. Eine Teilnahme am Praktikum ist dann nicht möglich, auch wenn Sie im Vorfeld aus organisatorischen Gründen in einen Kurs etc. eingeteilt wurden.   

Bitte beachten Sie, dass das ACF-Praktikum und das PCF-Praktikum zwei unabhängige Veranstaltungen aus verschiedenen Modulen sind. Daher erfolgt die Anmeldung für das PCF-Praktikum separat von der Anmeldung für das ACF-Praktikum!

Seminar

Im Rahmen des Moduls "Moderne Synthesechemie - Anorganische Chemie" berichten die Studierenden in Vorträgen über aktuelle Ergebnisse aus der Anorganischen Chemie. 50% der Studierenden eines Jahrgangs werden im Rahmen dieses Moduls ihren Vortrag absolvieren. Die übrigen 50% werden ihren Vortrag im Modul "Moderne Synthesechemie - Organische Chemie" absolvieren. Die Auswahl erfolgt über den Learnwebkurs zu den AC-Präsentationen (s. u.).

Montags, 10:15 - 11:45 Uhr, Hörsaal C2.

Beginn: tba

Die Teilnahme an den AC-Präsentationen ist nur möglich, wenn auch die anderen Veranstaltungen dieses Moduls "Moderne Synthesechemie - Anorganische Chemie" in dem Wintersemester belegt werden. Es herrscht Anwesenheitspflicht! (s. Prüfungsordnung des Studiengangs BSc Chemie)

Modulabschlussprüfung

(Termine und Klausureinsicht)

Klausur: Do 20.02.2025, 10:15 - 12:15 Uhr, Hörsäle C1 und C2

Nachklausur: Do 20.03.2025, 9:15 - 11:15 Uhr, Hörsaal C1

Klausurergebnisse und Termine für die Klausureinsicht werden im Learnweb bekannt gegeben.

Links

Learnwebkurs AC III-Vorlesung

Learnwebkurs zum ACF-Praktikum

Learnwebkurs AC-Präsentationen

Downloads Dateien zum Download werden in den Learnwebkursen zur Verfügung gestellt.