Winterling

Winterling
Winterling
© Uni MS/ Botanischer Garten

Eranthis hyemalis (Hahnenfußgewächse, Ranunculaceae)
Der Winterling ist in Europa beheimatet. Seine leuchtend gelben Blüten sind erste Vorboten des Frühlings, denn sie zeigen sich bereits ab Februar. Diese frühe Blütezeit bringt den Vorteil, dass die umgebenden Gehölze meist noch kein Laub tragen und die Winterlinge die kühle Wintersonne abbekommen. Winterlinge zählen zu den Geophyten. Das heißt, dass sie unterirdische Überdauerungsorgane ausbilden, in welche sie nach ihrer Vegetationsperiode wichtige Nährstoffe einziehen, während ihre oberirdischen Pflanzenteile absterben. Der botanische Artname hyemalis bedeutet winterlich und nimmt Bezug auf den frühen Zeitraum der Blüte.

Spendensumme: 50 Euro.

Sehen Sie unter www.pflanzenpate.de, welche Pflanzen aktuell für eine Patenschaft im Botanischen Garten Münster zur Verfügung stehen.