Efeublättriges Alpenveilchen – zarte Blüten

Cyclamen hederifolium (Primulaceae, Primelgewächse)
Anders als das in den Wintermonaten beliebte Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum), das keinen Frost verträgt, zeichnet sich das Efeublättrige Alpenveilchen durch seine Winterhärte und späte Blütezeit aus. Der Trivialname „Herbst-Alpenveilchen“ verweist auf diese Besonderheit: Erst ab August erscheinen die zarten, rosafarbenen Blüten, die unter milden Bedingungen bis in den November hinein Farbe in den Garten bringen. Erst danach entwickelt die ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete Veilchenart die efeuähnlichen Blätter mit dem charakteristischen Muster. Diese bleiben über den Winter bestehen und bilden einen dichten Laubteppich.
Spendensumme: 50 Euro.
Auf der Seite www.pflanzenpate.de finden Sie eine Übersicht mit allen Pflanzen, die aktuell im Botanischen Garten Münster für eine Patenschaft verfügbar sind.