Allgemein
Der MSc-Studiengang Biotechnologie zeichnet sich durch eine deutliche Forschungsorientie- rung mit einer großen Spannbreite möglicher Spezialisierungen in verschiedenen Schwer- punkten der modernen Biotechnologie aus. Der münsteraner Studiengang Biotechnologie ist damit in einen der Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs eingebettet und fokussiert sich insbesondere auf die Arbeit mit verschiedenen Organismen. Sie werden auf die selbst- ständige Bearbeitung eines Forschungsprojektes vorbereitet und in die laufenden Projekte einbezogen. Der Master in Biotechnologie schafft auch eine hervorragende Basis für eine Promotion und für wissenschaftliche Tätigkeiten in Industrie, Wirtschaft sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Die Akkreditierung durch die ASIIN gewährleistet, dass die Ausbildungsziele und die Studien- inhalte internationalen Qualitätsstandards entsprechen.
Start: jeweils zum WiSe und zum SoSe
Regelstudienzeit: 4 Semester
Abschluss: Master of Science (MSc)
Download Flyer
Zugangs- & Zulassungsordnung:
https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/wwu/ab_uni/ausgabe02/beitrag0201.pdf
Der Studiengang Biotechnologie bietet:- Forschungsorientierung mit einer großen Spannbreite möglicher Spezialisierungen
- Schwerpunkt auf Laborpraktika
- kleine Gruppengrößen und sehr gute Betreuungsrelation (Praktika mit 1 bis max. 12 Teilnehmenden)
- überwiegend freie Wahl der Module, wenige studiengangsspezifische Pflichtmodule
- Integration und Förderung von Auslandsaufenthalten
- praxisnahe Einführung in die Methoden und Konzepte wissenschaftlicher Forschung
- Vermittlung von überfachlichen Schlüsselqualifikationen, z.B. in den Bereichen Projektleitung, Kommunikation und Teamarbeit
- Einführung in fachspezifische betriebswirtschaftliche und patentrechtliche Grundlagen
- intensive Bearbeitung eines Forschungsprojektes in der Masterarbeit
Struktur
Die Fortgeschrittenenmodule und Forschungsmodule können aus einem großen Angebot aus unterschiedlichen Fachrichtungen frei gewählt werden.
Im Rahmen des Studiums absolvieren Sie- 4 je vierwöchige Fortgeschrittenenmodule (FGM, je 5 Kreditpunkte)
- 2 je achtwöchige Forschungsmodule (FOM, je 10 Kreditpunkte)
- Projektleitungsmodul (PLM, 10 Kreditpunkte)
- 2 je achtwöchige Pflichtmodule: „Allgemeine Biotechnologie“ sowie „Innovationsmanagement und Patenrecht“ (je 10 Kreditpunkte)
- die Masterarbeit (50 Kreditpunkte, ca. 10 Monate) inkl. begleitender Module:
- „Methodische und organisatorische Grundlagen der experimentellen Lebens- wissenschaften“ (8 Kreditpunkte)
- abschließendem Disputationsmodul (12 Kreditpunkte)
Das Vorlesungsverzeichnis mit allen aktuell angebotenen Modulen finden Sie hier:
https://mhbbio2.uni-muenster.de/modulhandbuch/student/MSc_Biotech/StudMScBiotech.phpIm ersten Studienjahr werden die Fortgeschrittenen- und Forschungsmodule sowie die Pflichtmodule absolviert. Das Modul Innovationsmanagement und Patentrecht führt Sie in die fachspezifischen betriebswissenschaftlichen und patentrechtlichen Grundlagen ein. Die frei wählbaren FGMs sowie ein FOM können auch im Rahmen von externen Veranstaltungen anderer Fachbereiche der Universität Münster, in externen Forschungsinstitutionen, an anderen Universitäten oder in der Industrie durchgeführt werden (max. 15 KP).
Im zweiten Studienjahr wird die Masterarbeit angefertigt. Hier wird ein wissenschaftliches Forschungsprojekt selbstständig bearbeitet (Umfang ca. 10 Monate) und abschließend im Rahmen eines öffentlichen wissenschaftlichen Vortrags verteidigt. Die Module „Methodische und Organisatorische Grundlagen der experimentellen Lebenswissenschaften“ (MGel und OGeL) und sind dabei ein integraler Bestandteil der Masterarbeit. Diese Module werden während der Masterarbeit in der Arbeitsgruppe absolviert, in der die Arbeit angefertigt wird. Es besteht zudem die Möglichkeit die Masterarbeit außerhalb der Universität Münster, zum Beispiel in der Industrie oder an Forschungsinstituten, zu absolvieren.
Während des Studiums werden neben den wissenschaftlichen Kompetenzen auch überfachliche Schlüsselqualifikationen im Bereich Projekt- und Teamarbeit sowie in Führungskompetenz im Rahmen des Projektleitungsmoduls erworben.
Die möglichen Berufsfelder des Masters in „Biotechnologie“ umfassen ein breites Spektrum wissenschaftlicher Tätigkeiten in lebenswissenschaftlichen – insbesondere biotechnologischen – Bereichen in Industrie und Wirtschaft sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen. Der Masterabschluss bietet Ihnen die Möglichkeit der Weiterqualifikation in entsprechenden Promotionsprogrammen.
Die biologischen und chemischen Wissenschaften an der Universität Münster sind durch einen hohen Grad an Interdisziplinarität in Forschung und Lehre gekennzeichnet. Diese sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientierte biotechnologische Forschung schafft eine breite Basis für Kooperationen mit angrenzenden Disziplinen.
Bewerbungsinformationen
Die Bewerbungen erfolgen ausschließlich über das Studierendensekretariat der Universität Münster:
https://www.uni-muenster.de/studieninteressierte/bewerbung/master.htmlHier finden Sie auch Termine und Fristen, wie zum Beispiel den Bewerbungsschluss für das Winter- & das Sommersemester, sowie weitere Informationen zu der Online-Bewerbung.
Die Vergabe erfolgt nach den Kriterien der jeweils gültigen Fassung der Zugangs- und Zulassungsordnung. Die Zulassung zum Studiengang erfolgt durch ein Auswahlverfahren, das von der Auswahlkommission des Studiengangs durchgeführt wird. Als Voraussetzung für die Zulassung gilt ein abgeschlossenes natur- oder lebenswissenschaftliches Studium mit 180 ECTS-Kreditpunkten oder ein vergleichbarer Abschluss, mit einer Abschlussnote von mindestens 2,3. Dazu reicht ein vorläufiges Zeugnis oder Transcript of Records über 150 ECTS-Kreditpunkte, sofern das endgültige Zeugnis zur Einschreibung vorgelegt werden kann. Als Alternative kann ein Nachweis dienen, dass die Bewerberin bzw. der Bewerber zu den besten 40% des Jahrgangs gehört.
Die Entscheidung über die Zulassung erfolgt auf Basis der Bachelorabschlussnote sowie ggf. nachgewiesener Zusatzqualifikation.
Es sind Deutschkenntnisse auf DSH-2 Niveau nachzuweisen, die fristgerecht mit der Bewerbung eingereicht werden müssen, insofern kein Abschluss an einer deutschsprachigen Hochschule erworben wurde. Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.uni-muenster.de/studieninteressierte/studienvoraussetzungen/sprachkurse/index.htmlIn dieser Checkliste finden Sie noch einmal die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Bewerbung:
CHECKLISTEFAQ Bewerbung
Gibt es bei der Masterbewerbung Auswahlgespräche?
Wann findet die Semesterbegrüßung statt und woher bekomme ich Informationen dazu?
Kann ich mich mit dem Zwei-Fach-Bachelor für einen MSc-Studiengang bewerben?
Kann ich mich für mehrere MSc-Studiengänge bewerben?
Was passiert, wenn sich meine vorläufige Note nach der Bewerbung noch verändert?
Kann ich auch mit einem Notendurchschnitt schlechter als 2,3 zugelassen werden?
Was passiert, wenn mein Zeugnis erst nach der Einschreibefrist vorliegt?
Ich habe im Bachelor mehr Module absolviert als gefordert – kann ich mir diese anerkennen lassen?
Gibt es bei der Masterbewerbung Auswahlgespräche?
Bei der Bewerbung zum MSc Biotechnologie gibt es keine Auswahlgespräche.
Wann findet die Semesterbegrüßung statt und woher bekomme ich Informationen dazu?
Die Informationen zu Semesterbegrüßungs- und Einführungsveranstaltungen für den MSc Biotechnologie finden Sie jeweils kurz vor Semesterbeginn hier.
Kann ich mich mit dem Zwei-Fach-Bachelor für einen MSc-Studiengang bewerben?
Generell ist es möglich sich für einen der drei biologischen Masterstudiengänge zu bewerben, wenn Biologie in Kombination mit einer anderen Naturwissenschaft studiert wurde.
Aber auch hier gilt, dass die Mindestnote im Zeugnis erreicht sein muss, und 150 ECTS-Kreditpunkte zum Zeitpunkt der Bewerbung erreicht sein müssen. Dies ist kompliziert, wenn im zweiten Fach die Noten nicht semesterweise, sondern jahresweise vergeben werden.Kann ich mich für mehrere MSc-Studiengänge bewerben?
Ja. Eine Mehrfachbewerbung, auch für alle MSc-Studiengänge gleichzeitig, beeinflusst sich nicht gegenseitig. Es müssen allerdings aus organisatorischen Gründen alle erforderlichen Unterlagen für jede Bewerbung abgeschickt werden.
Was passiert, wenn sich meine vorläufige Note nach der Bewerbung noch verändert?
Die Auswahlkommission trifft eine endgültige Entscheidung auf Basis der vorläufigen Note. Sollte erst die endgültige Note einen Schnitt von über 2,3 aufweisen, kann sich erst zum neuen Semester erneut mit dem endgültigen Zeugnis zur nächsten Frist beworben werden. Sollte sich die Note verschlechtern, hat das keine Auswirkung – außer Sie haben den Bachelor nicht bestanden. Nähere Informationen finden Sie in der Zugangs- und Zulassungsordnung.
Kann ich auch mit einem Notendurchschnitt schlechter als 2,3 zugelassen werden?
Die Durchschnittsnote 2,3 ist Mindestmaß für die Bewerbung. Ausnahmen bestehen, wenn nachgewiesen wird, dass die Bewerberin bzw. der Bewerber zu den besten 40 % des Jahrgangs gehört. Nachweise über einschlägige Berufserfahrungen oder Praktika in relevanten Einrichtungen können in die Entscheidung einbezogen werden, aber nur dann, wenn zu viele Bewerbungen für den Masterstudiengang vorliegen. Eine Anrechnung der Nachweise auf das Mindestmaß von 2,3 gibt es nicht. Alle Ausnahmen können Sie auch hier finden.
Was passiert, wenn mein Zeugnis erst nach der Einschreibefrist vorliegt?
Eine Einschreibung ist nur dann möglich, wenn das Zeugnis vorliegt. Gegebenenfalls müssen Sie sich im nächsten Semester wieder bewerben. Eine vorläufige Form der Einschreibung gibt es nicht.
Ich habe im Bachelor mehr Module absolviert als gefordert – kann ich mir diese anerkennen lassen?
Sollten Sie in einem anderen Studiengang an einer anderen Hochschule Module belegt haben, die den gleichen Inhalt, Ausmaß und die gleiche Zahl (oder mehr) an ECTS-Kreditpunkten haben, wie Module, die im Master belegbar sind, können diese eventuell anerkannt werden. Das gilt vor allem für Module, die im Bachelor noch nicht anerkannt wurden, kann aber auch für schon anerkannte Module funktionieren, wenn sie deckungsgleich sind und auf dem gleichen Niveau stattgefunden haben.
Generell muss aber davon ausgegangen werden, dass Module, die im Bachelor belegt wurden, nicht dem Niveau im Master-Studium entsprechen. Hier empfiehlt es sich, gut auf seinen Einzelfall vorbereitet zu sein, sich den Inhalt der Module genau angeschaut zu haben, eine gute Begründung für die Anerkennung zu haben und Rücksprache mit der Studiengangskoordination zu halten.Das Wechseln innerhalb dieser Studiengänge ist möglich: Sie bewerben sich regulär für den Studiengang, in den Sie wechseln möchten. Wenn Sie sich für ein höheres Fachsemester bewerben, setzt dies eine vorherige Einstufung auf der Basis bisher erfolgreich absolvierter Module durch die Studiengangskoordination voraus. Der Wechsel in ein höheres Fachsemester ist nur dann möglich, wenn in dem Fachsemester, in das gewechselt werden soll, in dem Zielstudiengang auch Plätze frei sind (stellt das Studierendensekretariat fest). Wenn Sie sich aus einem anderen biologischen Masterstudiengang für das 1. Fachsemester Ihres Zielstudiengangs bewerben wollen, beachten Sie bitte, dass Sie dies nur dann tun können, wenn Sie sich bereits aus Ihrem vorherigen Masterstudiengang exmatrikuliert haben.
Die meisten Fortgeschrittenenmodule und Forschungsmodule sind zwischen den MSc-Studiengängen Biowissenschaften, Biotechnologie und Molekularer Biomedizin problemlos anerkennbar. Wenden sie sich hierzu an die Studiengangskoordination. Probleme gibt es nur, wenn ein Modul nicht für einen Studiengang belegbar ist. Diese Module müssen dann nach der erfolgreichen Umschreibung nachgeholt werden.Beratung
Studieninteressierte, Studienfach- und -ortwechsel:
Dr. Robert KlapperStudienorganisation/Studienkoordination:
Dr. Robert KlapperStudienfachberatung:
Prof. Dr. Bodo Philipp