
Personalien im Monat Februar 2018
Preisverleihungen/Auszeichnungen
Professor Dr. Johannes Wessels wurde vom Deutschen Hochschulverband (DHV) zum "Rektor des Jahres" ernannt. Mit dem Preis würdigt die Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die "vorbildliche Amtsführung" des Kernphysikers, der am 1. Oktober 2016 sein Amt angetreten hat. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen der Gala der Deutschen Wissenschaft am 3. April in Berlin verliehen.
Professor Dr. Harald Hiesinger vom Institut für Planetologie ist als neues Mitglied in das "ESA Human Spaceflight and Exploration Science Advisory Committee" (HESAC) der Europäischen Weltraumorganisation berufen worden. HESAC ist ein Beratungsgremium für Belange der wissenschaftlichen Nutzung bemannter Raumflüge.
Professor Dr. Heribert Jürgens, ehemals Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Pädiatrische Hämatologie und Onkologie – erhielt den mit 15.000 Euro dotierten "Deutsche-Krebshilfe-Preis 2017". Gewürdigt wurden seine Verdienste in der pädiatrischen Onkologie, insbesondere seine Arbeit in der Entwicklung von Therapiestrategien beim Ewing-Sarkom, einem Knochentumor.
Mirja Kroschke vom Marketing Center erhielt den mit 2000 Euro dotierten "Förderpreis Handel" für ihr Dissertationsprojekt "Mobile Werbung im stationären Handel – eine empirische Analyse zum Personalisierungs-Paradoxon". Die Wolfgang Wirichs-Stiftung vergibt den Förderpreis jährlich für wissenschaftliche Projekte, die sich mit neuartigen Problemlösungen im Handel befassen und durch besondere Praxisnähe geprägt sind.
Johannes Michel erhielt für seine Masterarbeit den mit 1500 Euro dotierten "Infineon-Master-Award", der vom Fachbereich Physik gemeinsam mit der Infineon AG verliehen wird.
Professor Dr. Istvan Montvay wurde für seine Verdienste um die Forschung und die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses die Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Physik verliehen. Istvan Montvay ist international renommiert auf dem Arbeitsgebiet der Theorie der kleinsten Bestandteile der Materie, der Elementarteilchen.
Professorin Dr. Bettina Pfleiderer von der Medizinischen Fakultät erhielt als erste Nicht-Inderin von der Association of Medical Women in India (AMWI) den "Dr. Usha Saraiya presidental oration award". Gewürdigt wird mit dem Preis, den die Namensgeberin und frühere AMWI-Präsidentin Usha Saraiya selbst überreichte, Bettina Pfleiderers Engagement für den Weltärztinnenbund und ihr globaler Kampf gegen Gewalt an Frauen und Kindern.
Nico Johannes Schulik vom Institut für Angewandte Physik wurde im Rahmen der Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft als einer der Prüfungsbesten in den Ausbildungsberufen Metallbauer und Feinwerkmechaniker gewürdigt.
Die WWU trauert um
Professor Dr. Jochen Schumann, geboren am 11. Februar 1930. Jochen Schumann war früher am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre tätig. Er verstarb am 16. Februar 2018.