
Tag der Mathematik
Reken und Ahlen sind die "Sieger-Städte" beim diesjährigen Tag der Mathematik in Münster: Jonas Frerick vom Gymnasium der Mariannhiller Missionare in Maria-Veen, Reken, belegte den ersten Platz beim Einzelwettbewerb. Beim Gruppenwettbewerb blieben die Schüler des Gymnasiums St. Michael in Ahlen ungeschlagen. Insgesamt nahmen am Samstag, 7. März, 52 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen teil. Zu dem Mathe-Wettbewerb eingeladen hatte das Zentrum für Mathematik in Bensheim, Hessen, gemeinsam mit dem Fachbereich Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU). Gastgeberin war wie bereits in den drei Vorjahren die LVM-Versicherung.
"Beim Tag der Mathematik herrscht immer eine sehr angenehme, lockere Stimmung", berichtet Prof. Dr. Michael Joachim von der WWU. "Mit Veranstaltungen wie dieser – auch beispielsweise mit dem 'Münsteraner Mathe-Tag' im Herbst – wollen wir dazu beitragen, das Image der Mathematik zu verbessern. Schließlich spielt Mathematik in vielen Berufen und Studienfächern eine wichtige Rolle." Dr. Rainer Wilmink, Mitglied des Vorstandes der LVM, betont: "Auch die LVM hat einen hohen Bedarf an mathematisch gut ausgebildeten Mitarbeitern bis hin zu Mathematikern."

Sieger im Einzelwettbewerb:
Platz 1: Jonas Frerick (Gymnasium der Mariannhiller Missionare Maria-Veen, Reken)
Platz 2: Christoph Auf der Landwehr (Gymnasium Laurentianum, Warendorf)
Platz 3: Hendrik Kleikamp (Gymnasium St. Michael, Ahlen)
Sieger im Gruppenwettbewerb:
Platz 1: Gymnasium St. Michael in Ahlen (Elias Zeren, Alexander Kania, Hendrik Kleikamp, Benedikt Bode, Alexander Hahn; Lehrerin: Dr. Susanne Terveer)
Platz 2: Gymnasium der Mariannhiller Missionare Maria-Veen, Reken (Merle von Hallen, Katharina Herrmann, Marie Punsmann, Judith Finke; Lehrer: Bernhard Schürmann)
Platz 3: Team vom Städtischen Gymnasium Nepomucenum in Coesfeld (Mira Kramer, Robin Fleige, Nele Volmer, Matilda Mülder, Franziska Sicking; Lehrer: Michael Weiermann)