|
Münster (upm/kn).
Wie im vergangenen Jahr findet auch der 40. Münsterischen Versicherungstag in der Aula des münsterschen Schlosses statt.<address>© WWU - Forschungsstelle für Versicherungswesen</address>
Wie im vergangenen Jahr findet auch der 40. Münsterischen Versicherungstag in der Aula des münsterschen Schlosses statt.
© WWU - Forschungsstelle für Versicherungswesen

Austausch über aktuelle Fragen des Versicherungswesens

40. Münsterischer Versicherungstag am 19. November

Die Forschungsstelle für Versicherungswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster veranstaltet am 19. November (Samstag) von 9 bis 14 Uhr den 40. Münsterischen Versicherungstag in der Aula des münsterschen Schlosses. Anlässlich des 40. Jubiläums würdigt Marcus Loskant, Vorstandsmitglied der LVM-Versicherung, die Historie der Tagung und der Forschungsstelle in einem Vortrag.

Prof. Dr. Jan Lüttringhaus von der Leibniz Universität Hannover trägt zu den W&I- und Contingency-Versicherungen vor. Darüber hinaus erläutert Burkhard Keese, Finanzvorstand des britischen Versicherungsmarkts Lloyd’s of London, die Funktionsweise des internationalen Versicherungsmarkts und geht auf Fragen der Risikotransformation ein. Dr. Frank Grund, Exekutivdirektor der Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Prof. Dr. Lena Rudkowski von der Justus-Liebig-Universität Gießen und Prof. Dr. Matthias Beenken von der FH Dortmund diskutieren über Nachhaltigkeit und Transparenzanforderungen im Versicherungsbereich.

Das traditionelle Vorabendtreffen findet am 18. November (Freitag) ab 17.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur am Domplatz 10 statt. Dr. Marc Surminski, Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, und Anna Schwartze, Mitglied der Chefredaktion des „Versicherungsmonitors“, sprechen unter anderem über die Rolle der Presse in der und für die Versicherungswirtschaft. Des Weiteren wird zum 15. Mal der Helmut-Kollhosser-Preis für eine herausragende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet des Versicherungsrechts verliehen.

Hintergrund

Die Forschungsstelle für Versicherungswesen ist der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der WWU angegliedert und wird durch einen Förderverein getragen. Seit 1983 bietet die Tagung jährlich einen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis über die aktuellen Fragen des Versicherungswesens.

Links zu dieser Meldung