Wahrnehmung im Blick: Wie wir uns die Welt mit unseren Augen erschließen

Q.UNI Camp-Sonderveranstaltung für Schüler*innen ab Klassenstufe 7

Im Rahmen des Q.Uni Camps an der Universität Münster bietet die Juniorprofessur für Innovation und Transfer digitaler Lehre in Zusammenarbeit mit dem Germanistischen Institut und dem REACH am 29.06.2024 eine Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 an.

Ob beim Lesen in der Schule, im Gespräch mit Freunden oder beim Einkauf im Supermarkt – unsere subjektive Wahrnehmung spielt eine entscheidende Rolle, wie wir fühlen, Entscheidungen fällen und in bestimmten Situationen handeln. Gelenkt wird unsere Aufmerksamkeit hierbei insbesondere durch visuelle Reize, die mit unseren Augen erfasst werden, was sowohl bewusst als auch unbewusst geschehen kann.

Die dahinterliegenden Mechanismen sind für unser alltägliches Handeln hochrelevant: warum greifen wir im Supermarkt eher zum Schokoriegel als zum Apfel? Wieso müssen wir bestimmte Texte mehrmals lesen, um sie zu verstehen? Vieles davon passiert in unserer visuellen Wahrnehmung automatisiert und entzieht sich unserer Beobachtbarkeit.

Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die eigene Wahrnehmung auf den Prüfstand zu stellen und mithilfe innovativer digitaler Sensorverfahren (Augenmessungen) selbst zu erkunden. Auf diese Weise soll sichtbar werden, wie Situationen, Texte, grafische Darstellungen, etc. durch die menschliche Wahrnehmung (unterschiedlich) verarbeitet wird.

Weitere Infos zur Veranstaltung

Rubrik
Sonstige Veranstaltungen
Zeitraum
Sa 29.06.2024, 10 Uhr - 16 Uhr
Reihe
Ort
Q.UNI Camp 2024
Eintritt
Anmeldung