Aktuelles - Fachbereich Chemie und Pharmazie

Schematisch dargestellte Umsetzung des "Zucker-Lipids" GM1 zu seinem fluorierten Analogon F-GM1. Darunter ist die Strukturformel von F-GM1 im Zentrum der Kristallstruktur des Cholera-Toxins dargestellt.Die Strukturformel von F-GM1 im Zentrum der Kristallstruktur des Cholera-Toxins.
© Gilmour Lab/Köhnke Lab

Neues Werkzeug für den Einblick in die molekularen Prozesse von Zellen

Ein interdisziplinäres Team um den Münsteraner Chemiker Prof. Dr. Ryan Gilmour (Organisch-Chemisches Institut) hat in Zusammenarbeit mit Forschenden der ETH Zürich und der Leibniz Universität Hannover eine Schlüsselkomponente des sogenannten GM1-Choleratoxin-Komplexes mithilfe eines fluorierten GM1-Analogons (F-GM1) analysiert. Das Analogon dient dabei als „Sonde“, die eine genaue Untersuchung der Wechselwirkung der Choleratoxins mit F-GM1 ermöglicht. Die Studie zeigt, dass fluorierte „Zucker-Lipide“ in der biochemischen Forschung weiteres wichtiges Werkzeug zur Untersuchung molekularer Vorgänge in Zellen darstellen können.
Zur Originalveröffentlichung im Journal ACS Central Science

Fabian Herrmann hat den Goldenen Spatel entgegengenommen.Fabian Herrmann zeigt den goldenen Spatel und die Urkunde.
© Uni MS - Fachschaft Pharmazie

Studierende zeichnen PD Dr. Fabian Herrmann für exzellente Lehre aus

Im Rahmen des 21. PharMSchool Symposiums überreichte die Fachschaft der Pharmazie-Studierenden PD Dr. Fabian Herrmann (Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie) den goldenen Spatel. Der Preis zeichnet herausragende Dozierende des PharmaCampus für ihr herausragendes Engagement und exzellente Lehre aus. Die Laudatoren betonten insbesondere Fabian Herrmanns gegenüber den Studierenden aufgeschlossene Art und seine Fähigkeit ein stets angeregtes und für Diskussionen offenes Arbeitsklima zu schaffen.
 

© Uni MS - Mara Hobbold

„Stimmt die Chemie?!“ - Der Fachbereich lädt ein zum Schnuppertag

Der Fachbereich Chemie und Pharmazie lädt Schüler*innen der Oberstufe herzlich zum Informationstag „Stimmt die Chemie?! Abitur … und dann?“ am 17. September 2024 von 10-16 Uhr an die Universität Münster ein. Eine breite Auswahl an Laborführungen, Mitmachexperimenten und Vorträgen gibt Einblicke in die Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie und die Lehramtsstudiengänge. Abgerundet wird das Programm durch Beratungsgespräche zu den verschiedenen Studiengängen, sowie den Austausch mit Studierenden und Forschenden des Fachbereichs.
Anmeldungen sind bis zum 08. September 2024 hier möglich.
Zum Flyer.
 

Das Foto zeigt Professorin Doktorin Denise Steiner sowie Marco Niemann (Managing Director, Rottendorf Pharma), Professor Doktor med. Eckhardt Frick (Stiftungskuratorium, Rottendorf-Stiftung), Professor Doktor Klaus Langer (Geschäftsführender Direktor, Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie) und Professor Doktor Frank Glorius (Dekan, Fachbereich Chemie und Pharmazie) lächelnd auf der Haupttreppe im PharmaCampus-Foyer.Das Foto zeigt Professorin Doktorin Denise Steiner sowie Marco Niemann (Managing Director, Rottendorf Pharma), Prof. Dr. med. Eckhardt Frick (Stiftungskuratorium, Rottendorf-Stiftung), Prof. Dr. Klaus Langer (Geschäftsführender Direktor, Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie) und Frank Glorius (Dekan, Fachbereich Chemie und Pharmazie) lächelnd auf der Haupttreppe im PharmaCampus-Foyer.
Prof. Dr. Denise Steiner mit Vertretern der Rottendorf Pharma, der Rottendorf-Stiftung und des Fachbereichs.
© Uni MS - Dr. Helmut Franke

Stiftungsprofessorin Dr. Denise Steiner stellt ihre Forschung vor

Am 20. Juni gab die Stiftungsprofessorin Dr. Denise Steiner in ihrer Antrittsvorlesung am PharmaCampus der Universität Münster Einblicke in ihre Forschungsgebiete. Die Ingenieurin trat im Oktober 2023 Ihren Dienst am Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie an. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Formulierung von schwer wasserlöslichen Wirkstoffen in feste individualisierbare Arzneiformen. Die im vergangenen Jahr neu eingerichtete Stiftungsprofessur wird von der Rottendorf-Stiftung für zehn Jahre gefördert.
 

© Michael Fousert auf Unsplash

Effiziente Kreislaufwirtschaft - Batterierecycling optimieren

Wissenschaftler*innen um Prof. Dr. Stephan von Delft (Institut für Betriebswirtschaftliches Management) und Experten aus der Automobil- und Batterieindustrie haben ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Optimierung der Batteriekreislaufwirtschaft vorgelegt. Sie untersuchten den Einfluss verschiedener Strategien auf den mutmaßlichen Bedarf an Batteriematerialien für den Zeitraum 2035 – 2040. Ihr Ergebnis: Die Kombination verschiedener Strategien könnte bis zu elf Minen und 57 Recyclinganlagen einsparen. Eine Kreislaufwirtschaft würde früher etabliert, was Kosten, Emissionen und Ressourcen spart.

Zur Originalveröffentlichung

© Uni MS - Peter Dziemba

Nobelpreisträger David MacMillan erhält Ehrendoktorwürde

In einer feierlichen Zeremonie wurde der Nobelpreisträger Prof. Dr. David MacMillan (Princeton University, New Jersey, USA) mit der Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Chemie und Pharmazie ausgezeichnet. Mit der Ehrung würdigt der Fachbereich David MacMillans Vorreiterrolle bei der Etablierung der Photokatalyse mit sichtbarem Licht als wichtiges Werkzeug für die Chemie. Diese nutzt Licht als Energiequelle um mit Hilfe eines Katalysators chemische Reaktionen zu ermöglichen, zu beschleunigen oder zu kontrollieren.

David MacMillan im Interview mit Pressesprecher Norbert Robers

 

© Uni MS – Mara Hobbold

„Chemie – die stimmt!“ – Teilnehmer*innen ziehen ins Finale ein

Am Fachbereich Chemie und Pharmazie hat in der vergangenen Woche die Regionalrunde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ stattgefunden. Junge Chemietalente aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen und Bremen traten in einer praktischen sowie theoretischen Chemieklausur miteinander und gegeneinander an. Drumherum bot der Fachbereich den Teilnehmer*innen ein spannendes Programm zum Kennenlernen und Weiterbilden. Die Sieger*innen wurden in einer feierlichen Siegerehrung gekürt und qualifizierten sich für die Finalrunde in Leipzig.

© International Graduate School BACCARA

PowerCo SE und Universität Münster unterzeichnen Kooperationsvertrag

Der Batteriezellhersteller PowerCo SE aus Salzgitter wird sich in den kommenden drei Jahren als Kooperationspartner und finanziell an einer industrienahen Ausbildung für Doktorand*innen des BACCARA-Forschungsprogramms der Universität Münster beteiligen. BACCARA (Internationale Forschungsschule für Batterie-Chemie, Charakterisierung, Analyse, Recycling und Anwendung) wird von mehr als 30 renommierten Forscher*innen der Universität Münster unterstützt. Durch die Zusammenarbeit hofft PowerCo SE die Wettbewerbsfähigkeit des Automobilindustriestandortes Deutschland mit der Ausbildung von Spitzenforscher*innen zu festigen und wichtige Fachkräfte zu halten.