Technische*r Produktdesigner*in, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Dein Beruf
Du arbeitest im Team mit unseren Fachangestellten am Institut für Kernphysik und bist für den Entwurf und die Konstruktion vorgegebener technischer Produkte wie Forschungs- und Experimentalaufbauten zuständig. Sämtliche Arbeitsabläufe rund um den Konstruktionsprozess werden von Dir geplant, organisiert und koordiniert, sodass Du nicht nur die Fertigung begleitest, sondern auch eigenverantwortlich die Beschaffung von Material und die Prüfung von Arbeitsergebnissen übernimmst.
Stationen und Inhalte Deiner Ausbildung
Du erhältst ein umfangreiches Fachwissen in den Bereichen der Konstruktionslehre und der Fertigungstechnik und entwickelst im Laufe Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit ein fundiertes technisches Verständnis, welches Du im Umgang mit verschiedensten technischen Systemen und Geräten einsetzen kannst. Mit der Anwendung von 3D-Konstruktionswerkzeugen lernst Du beispielsweise Bauteile und Baugruppen norm- und fertigungsgerecht zu entwerfen und erwirbst in diesem komplexen Prozess gleichzeitig tiefgreifende Kenntnisse und Fähigkeiten: vom Entwurf über das 3D-Modell mit zugehörigen Zeichnungsableitungen bis hin zur Dokumentation und Archivierung ist hier alles dabei. So bist Du nun auch mit einer umfassenden Anwendung der Dokumentensoftware bestens vertraut.
Schritt für Schritt wirst Du an die selbstständige Bearbeitung von Aufträgen und Projekten wie beispielsweise die Konstruktion von Baugruppen, Apparaten sowie Aufbauten herangeführt. Neben einer fundierten Basis im Umgang mit Konstruktionswerkstoffen, sammelst Du wertvolle Erfahrungen für die Umsetzung technischer Produkte. Nutze außerdem die Chance weitere Forschungseinrichtungen kennen zu lernen, in denen die von uns hergestellten Anlagen zum Einsatz kommen.
Was Du mitbringen solltest
- Neben einem guten Realschulabschluss sollten Deine Noten in Mathematik, Physik und Englisch auf ein erkennbares Interesse für den Ausbildungsberuf hinweisen
- Dein Verantwortungsbewusstsein und Deine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise erleichtern Dir das Durchführen präziser Arbeitsschritte und erfolgreicher Konstruktionen.
- Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich in neue, komplexe Problemstellungen einzuarbeiten helfen Dir dabei, Zusammenhänge eigenständig zu erarbeiten und auch bei umfassenden Tätigkeiten durchzuhalten.
- Deine Kreativität, als auch Deine motivierte und selbstständige Arbeitsweise bereichern Deinen Arbeitsalltag in dem Du stets Deine eigenen Denkansätze einbringst und neue Lösungsmöglichkeiten ergründest.
- Technisches Verständnis und bildliches Vorstellungsvermögen unterstützen Dich im Zusammenhang mit der Konstruktionslehre.
Ausbildende Einrichtung & theoretische Ausbildung
Die Praxisausbildung zum Technischen Produktdesigner findet am Institut für Kernphysik statt.
Besonderheiten
Während Ihrer Ausbildungszeit wirst Du an verschiedensten Forschungsprojekten mitarbeiten. Die zu konstruierenden und herzustellenden Maschinen und Experimentalaufbauten sind stets Einzelstücke, welche immer neue Herausforderungen an Konstruktion und Fertigung stellen. Aufgrund des Forschungscharakters der Anlagen sind stets neue und auch kreative Lösungswege erforderlich.
Außer der reinen Konstruktion hast Du Gelegenheit, die Entstehenden Produkte vom „weißen Blatt“ bis hin zu fertigen Forschungsanlage zu begleiten. Du wirst während Ihrer Ausbildung auch aktiv und umfassend bei Montage, Zusammenbau und Inbetriebnahme der konstruierten Komponenten mitarbeiten.
Ein wichtiges Tätigkeitsfeld ist, abgesehen von der Neukonstruktion von Experimentalaufbauten, auch das einfache Tagesgeschäft. Hier werden kurzfristige Aufträge wie z.B. Änderungen und Reparaturen an Versuchen bzw. Bauteilen ausgeführt. Außerdem legst Du Zeichnungen, Bauteilansichten oder detaillierte Renderings für Veröffentlichungen und Abschlussarbeiten an.
Neben der klassischen Fertigung werden auch moderne Fertigungsverfahren, wie z.B. der 3D Druck in verschiedensten Werkstoffen immer wichtiger in der Praxis. Auch hier werden Sie Gelegenheit haben, Konstruktionen in additiv gefertigte (gedruckte) Bauteile umsetzen zu können. Dies geschieht sowohl in mit universitätseigenen Fertigungsmöglichkeiten als auch in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
Dauer der Ausbildung/ Verkürzungsmöglichkeit
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 1/2 Jahre. Eine Verkürzung auf 3 Jahre ist bei Auszubildenden mit besonders guten Leistungen während der Ausbildung und in der Berufsschule möglich.