Jahrbuch 20 (2009)

Themenschwerpunkt: Die deutsche und niederländische Beteiligung am Einsatz in Afghanistan

Erschienen 2010 beim Aschendorff Buchverlag, 253 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-402-14203-5 , 19,80 Euro

Sowohl in der deutschen als auch in der niederländischen Politik wird seit Jahren intensiv und zum Teil – wie beispielsweise der Fall der niederländischen Regierung Anfang 2010 beweist – überaus kontrovers über die Beteiligung eigener Soldaten an der internationalen Mission in Afghanistan diskutiert. In beiden Ländern richten sich die Betrachtungen dabei nicht nur auf den bisherigen Verlauf des Einsatzes sowie die großen Probleme, die bei der Erreichung der anvisierten Ziele auftreten, sondern auch auf Fragen hinsichtlich der grundsätzlichen Bewertung des militärischen Engagements und hinsichtlich der zukünftigen Perspektiven der internationalen Anstrengungen für das Land am Hindukusch. Beiträge von niederländischen und deutschen Experten über die Beteiligung beider Länder am Einsatz in Afghanistan bilden den thematischen Schwerpunkt des vorliegenden Jahrbuchs.

Weitere Aufsätze beschäftigen sich mit ausgewählten Themen unter anderem der niederländischen Geschichte, bieten systematische Vergleiche zwischen Deutschland und den Niederlanden oder leisten Beiträge zur Geschichte der deutsch-niederländischen Beziehungen. Auf das im Jahr 2006 eingerichtete und von der DFG geförderte Graduiertenkolleg "Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart – Deutschland und die Niederlande im Vergleich" wird ausführlich eingegangen. Darüber hinaus beinhaltet das Jahrbuch die Präsentation aktueller (Forschungs-)Projekte, einen ausführlichen Überblick über die Aktivitäten des Zentrums für Niederlande-Studien und Buchbesprechungen. Das Jahrbuch schließt mit einer Bibliografie deutschsprachiger Literatur über die Niederlande und Flandern für das Jahr 2009.

  • Inhaltsverzeichnis

    Einleitung

    Niederländische Teilnahme an Friedenseinsätzen seit 1989: Chancen, Dilemmata und Paradoxa
    Christ Klep

    Die Bundeswehr im Auslandseinsatz: Vom humanitären Impetus zur Aufstandsbekämpfung
    Michael Paul

    Die niederländische Mission in Uruzgan: Politische und militärische Lehren
    Beatrice de Graaf/George Dimitriu

    Der Afghanistaneinsatz der Bundeswehr – Von der Stabilisierung zur Aufstandsbekämpfung
    Winfried Nachtwei

    Beiträge

    Chinatown, Klein Istanbul oder doch nur ein Durchschnittsviertel? Ethnische Viertel als Orte der Unterhaltung und des Konsums
    Jan Rath

    Gemütlich am Ofen?
    Ben Gales

    Nachgiebige Zuschauer? Die Folgeerscheinungen des Zweiten Weltkriegs in den Niederlanden
    Chris van der Heijden

    Die Niederlande als Beispiel für eine »moderne« Gesellschaft im Goldenen Zeitalter
    Maarten Prak

    Familie als Brücke zwischen kollidierenden Nationen. Eine private Korrespondenz zwischen den Niederlanden und Deutschland (1920–1949)
    Barbara Henkes

    Zwischen Nationalisierung und Universalisierung. De Ontdekking und De Zoektocht als Beispiele für die Entwicklungen in der niederländischen Erinnerungskultur
    Sebastian Weinert

    Graduiertenkolleg

    DFG-Graduiertenkolleg 1410 – Zwischenbilanz nach vier Jahren Förderung und Ausblick
    Christiane Frantz

    Die medial geführte Debatte zur Zukunft Europas – ein Vergleich deutscher und niederländischer Zeitungen als Foren für Öffentlichkeit und zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse
    Anne-Dörte Balks

    Die reformpädagogischen Bewegungen der Niederlande und Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Vergleich
    Johannes Bock

    Unternehmen als zivilgesellschaftliche Akteure und ihre lokale Einbindung in politische und gesellschaftliche Strukturen in Deutschland und den Niederlanden seit Mitte der 1990er Jahre
    Karen Bogdanski

    Die zivilgesellschaftliche Öffentlichkeit im Ersten Weltkrieg. Grenznahe deutsche, belgische und niederländische Kleinstädte im Vergleich
    Bernhard Liemann

    Katholische und sozialdemokratische zivilgesellschaftliche Organisationen in der Debatte um ihr Repertoire
    Kristian Mennen

    Die gesellschaftliche Rolle von Unternehmen nach dem Zweiten Weltkrieg – am Beispiel eines deutschen und eines niederländischen Unternehmens im Vergleich
    Inga Nuhn

    Die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen in der Entwicklungspolitik: Deutschland und die Niederlande im Vergleich
    Janina Lorena Obermeyer

    Jedes Land hat die Autoren, die es verdient: Ein Vergleich der politischmoralischen Rollen von Autoren während der Zwischenkriegszeit
    Nicole Pilz

    Film – Widerstand – Geschichte. Mediale Repräsentationen des Widerstands im niederländischen und deutschen Spielfilm 1945–1968
    Tobias Temming

    Verständigungsprozesse zivilgesellschaftlicher NGOs mit deutschem und niederländischem Militär in Afghanistan
    Andreas Werner

    Projekte

    NiederlandeNet – das OnlinePortal über die Niederlande und die deutschniederländischen Beziehungen
    Christine Kausch/Tim Mäkelburg

    Das landeskundliche Schulprojekt
    Christian Kuck

    Lebensbedingungen niederländischer Zwangsarbeiter in der rheinischwestfälischen Kriegswirtschaft des NSStaats (1940–1945) (Dissertationsprojekt)
    Christian Kuck

    Berichte

    Lehre am Zentrum für NiederlandeStudien
    Markus Wilp

    Veröffentlichungen
    Loek Geeraedts

    Veranstaltungen
    Loek Geeraedts

    Evaluation
    Markus Wilp

    Literatur

    Buchbesprechung

    MADELON DE KEIZER/MARIJE PLOMP (Hrsg.), Een Open Zenuw. Hoe wij ons de Tweede Wereldoorlog herinneren, Amsterdam 2010
    Christine Kausch

    AD VAESSEN, Deutsche unter Niederländern. Erfahrungen in der neuen Heimat, Münster 2009
    Tobias Temming

    D.A. HELLEMA, Dutch Foreign Policy. The Role of the Netherlands in World Politics, Dordrecht 2009
    Christoph Meyer

    Bibliographie

    Bibliografie deutschsprachiger Literatur über Flandern und die Niederlande für das Jahr 2009
    Claudia Jung